Selbstlerneinheit zu zwischenmolekularen Wechselwirkungen Redewendungen wie „Übung macht den Meister“ oder „Ohne Fleiß kein Preis“ haben nicht umsonst Einzug in unsere Sprache gehalten. Kontinuierliches Üben führt zu Sicherheit und Routine. Durch die beim Üben erworbene Sicherheit können Erfahrungen ausgebildet werden, die schnell zur Lösung eines Sachverhalts oder Problems führen. In dieser Selbstlerneinheit zu zwischen molekularen Wechselwirkungen frischen Ihre Schüler ihr Wissen zu Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräften und Dipol-Dipol-Wechselwir... » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Ein Mystery zum Ozonloch Die organischen Halogenverbindungen, die unter dem Kurznamen CFKW (Chlorfluorkoh-lenwasserstoffe) bekannt sind, vereinen in sich sehr nützliche Eigenschaften und ein hohes Gefahrenpotenzial. Sie wurden und werden als Kältemittel, Treibgase und Löschmittel verwendet. Doch seit 1974 ist bekannt, dass die Gase schuld an der Schädigung der Ozonschicht sind. Erste Erfolge des CFKW-Verbots zeichnen sich ab: Das Ozonloch über der Antarktis ist kleiner geworden. Die Lernenden werden anhand eines Zeitung... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium
Chemische Bindungen im Überblick Die Vielfalt der Reinstoffe (Elemente und Verbindungen) und ihre Eigenschaften lassen sich durch die Struktur ihrer kleinsten Teilchen erklären. Mit Ausnahme der Edelgase, die natürlicherweise einatomig vorkommen, bestehen die Bausteine der Stoffe aus größeren Aggregaten, in denen einzelne Atome durch chemische Bindungen miteinander verknüpft sind. Die Art der chemischen Verbindung ist dabei von der Atomsorte und den Bindungspartnern abhängig. Für die Ausbildung einer Bindung sind nur die Außene... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium
Tätowierungen Tätowierungen sind im Trend - und haben in hohem Maße mit Chemie zu tun. In dieser Unterrichtseinheit vergleichen Ihre Lernenden in einfachen Experimenten preisgünstige mit zertifizierten Tätowierfarben hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe, Beständigkeit und Wirkung auf den Menschen. Das Erlernte wird dann beim Verfassen eines Ratgeberartikels für ein Jugendmagazin reflektiert. » mehr Chemie Klassenstufe 10/9 Mittlere Schulformen
Abwasserreinigung im Modellversuch Unterrichten Sie das Thema Abwasserreinigung doch mal experimentell und kontextorientiert! In einem Egg-Race lernen Ihre Schüler nicht nur den praktischen Ablauf in einer Abwasserreinigungsanlage kennen, sondern wenden auch die dazugehörigen bereits bekannten Trennverfahren bei minimalem Aufwand und Risiko an. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen
Fotometrische Farbstoffbestimmung Wieviel Farbstoff ist in meinem Getränk? Und sind die Farbstoffe in Getränken überhaupt noch gesund? Die Materialien ermöglichen Ihren Schülern die Erarbeitung des Zusammenhangs von Lichtabsorption und Farbigkeit sowie die Anwendung des analytischen Verfahrens der Fotometrie zur quantitativen Farbstoffbestimmung in Getränken. » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Wer spannt wem den Sauerstoff aus? – Metalloxide Jetzt hat Erich Eisen Karl Kupfer doch tatsächlich Susi Sauerstoff ausgespannt! Und das alles nur, weil Susi auf unedlere Typen steht! Anhand dieses Modells veranschaulichen Sie Ihren Schülern die Begriffe „Bindungsbestreben“ und „Redoxreaktionen“ bei Metallen. In vielen Schülerversuchen und einem Lehrerversuch wird das Wissen dann gefestigt. Dabei stehen Schüleraktivität und experimentelles Vorgehen im Vordergrund. » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen
Stationenlernen zum Thema "Kleidung" Styling und Mode spielen für Jungen und Mädchen in der Pubertät eine zunehmend wichtige Rolle. Die meisten Jugendlichen entscheiden beim Kauf jedoch sehr oft rein nach dem Aussehen der Kleidung und machen sich weniger Gedanken über Qualität und Funktion der verwendeten Materialien. Durch die Behandlung dieses Themas im Unterricht kann das Bewusstsein der Schüler für verschiedene Textilien und deren spezifische Funktionen geschult werden. Dies fördert die Bewertungskompetenz jedes Einzelnen. Darü... » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen
Ideensammlung für Chemie-Vertretungsstunden Wenn man Vertretungsunterricht in „fremden“ Klassen hat oder Klassen nicht im Chemieraum vertreten kann, ist Einfallsreichtum gefragt. Diese Ideensammlung für Chemie Vertretungsstunden soll in solchen Fällen Abhilfe schaffen. Sie enthält einfache chemische Versuche mit Materialien aus dem Klassenzimmer, „chemische“ Abwandlungen bekannter Spiele und neue Ideen. Damit bietet sie eine Fülle von Material für jede Jahrgangsstufe. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulen
Cola genauer betrachtet Einst als Allheilmittel gegen gesundheitliche Beschwerden entwickelt, mauserte es sich bald zum beliebtesten Erfrischungsgetränk weltweit: Cola! Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf eine experimentelle Reise rund um das Kultgetränk. Dabei entwickeln Ihre Schüler einen Versuch zum Zuckergehalt von Cola und Cola light, entfärben Cola mithilfe der Adsorption und nehmen in weiteren Versuchen die Inhaltsstoffe genauer unter die Lupe. Gleichzeitig werden wichtige Lerninhalte wie Trennverfahren, Red... » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen