RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Elemente, Verbindungen & Eigenschaften
          • Bausteine der Materie
          • Chemische Reaktionen
          • Säuren - Basen - Salze
          • Organische Chemie
          • Energetik & Kinetik
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemische Reaktionen

    Chemische Reaktionen

    Chemische Reaktionen sind ein grundlegendes Thema im Chemieunterricht - sowohl an Mittelschulen als auch an Gymnasien. Es ist wichtig, Schüler:innen von Anfang an ein Verständnis für den Ablauf und die Merkmale der verschiedenen Chemischen Reaktionen im Alltag zu vermitteln. Wir haben ein breites Spektrum an Unterrichtsmaterial zu Chemischen Reaktionen im Angebot, das von Metallen bis zur Komplexchemie alle essentiellen Reaktionen behandelt und es Ihnen darüber hinaus ermöglicht, den Chemieunterricht einzigartig zu gestalten. Von Experimenten bis zu Escape Room Games werden unsere Materialien bei Ihrer Klasse keine Langeweile aufkommen lassen.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Chemische Begriffe im Kartenspiel wiederholen

    Chemische Begriffe im Kartenspiel wiederholen

    Spiele erleichtern das Lernen. Beim Wiederholen chemischer Begriffe durch ein Kartenspiel wird die Aufnahmebereitschaft erhöht und man lernt sozusagen nebenbei, denn die eigentliche Konzentration gehört dem Spiel. Das in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte Spiel „Der verrückte Professor“ ist eine chemische Variante des Kartenspiel-Klassikers „Schwarzer Peter“. Verschiedene Themenbereiche der Chemie, wie Laborgeräte und Sicherheit, chemische Reaktion oder Atombau, können mit den vorgegebenen K... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Leitfaden zu Redoxreaktionen Teil II

    Leitfaden zu Redoxreaktionen Teil II

    Im zweiten Leitfaden zu den Redoxreaktionen beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler neben dem Elektronenausgleich auch mit dem Ladungs- und Stoffausgleich. Da die Grundlagen im ersten Teil bereits ausführlich durchgearbeitet worden sind, sollen die Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag ihr (neu) angeeignetes Wissen erweitern und direkt anwenden. Dazu werden verschiedene digitale Elemente, wie ein Kahoot!-Quiz zur Lernerfolgskontrolle sowie verschiedene Lernvideos, eingesetzt. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 10
    • Gymnasium
    Stöchiometrie wiederholen

    Stöchiometrie wiederholen

    Bei diesem Spiel wird nach Art der bekannten TV-Quizshow „Wer wird Millionär?“ das Fachwissen rund um die Einheit „Stöchiometrie“ abgerundet und verfestigt. Dabei wird die Seite Learningapps.org und das dort vorzufindende Format „Millionenspiel“ verwendet. Zusätzlich werden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Hilfekarten und Joker zur Verfügung gestellt. Mit einer zweiten LearningApp können sich Ihre Lernenden vor dem eigentlichen „Wer wird Molionär?“ auf die Fragen vorbereiten. » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Leitfaden zu Redoxreaktionen Teil I

    Leitfaden zu Redoxreaktionen Teil I

    Redoxreaktionen sind für viele Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung. Dieser Leitfaden beginnt mit den einfachsten Oxidations- und Reduktionsreaktionen, ohne dabei auf die richtige fachliche Terminologie zu verzichten. Dadurch sollen die Lernenden schrittweise mit der Thematik vertraut gemacht werden und einen sicheren Umgang mit den Fachbegriffen erlernen. Dazu werden verschiedene digitale Möglichkeiten, wie Lernvideos oder Kahoot, als Alternativen vorgeschlagen. Nach Abschluss des Leit... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Ein Mystery zu unedlen Metallen

    Ein Mystery zu unedlen Metallen

    Diese kurze Einheit dient dem Wiederholen und Festigen von Inhalten der Themen „Metalle“ und „Redoxreaktionen“. Ihre Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle eines Detektivs und gehen in einem schüleraktivierenden Mystery der Rätselfrage „Helfen rostige Nägel im Apfel gegen Eisenmangel?“ nach. Diese Methode fördert das vernetzte Denken sowie die Kommunikation der Lernenden. Gleichzeitig erlaubt die Methode Mystery unterschiedliche Lösungswege und ist daher auch für heterogene Lerngruppen ... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Fracking mit Think-Pair-Share verstehen

    Fracking mit Think-Pair-Share verstehen

    Erdgas wird immer knapper in Europa. Besonders schwierig wird die Gasversorgung, wenn kein Gas aus Russland mehr bezogen werden kann oder soll. Daher rückt die Frage, ob nicht doch auch in Deutschland Fracking betrieben werden soll, immer mehr in den Vordergrund. Das Gas, das im Schiefergestein lagert, könnte sicherlich eine Möglichkeit sein, Engpässe in der Gasversorgung die nächsten Jahre gut zu überbrücken, bis die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut sind. Aber was genau ist überhaupt Frac... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Das chemische Gleichgewicht

    Das chemische Gleichgewicht

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit kennen, chemische Reaktionen durch Variation der Reaktionsbedingungen zu steuern. Ziel dieser Einheit ist es, das theoretische Thema „chemisches Gleichgewicht“ experimentell zu veranschaulichen. Die Schülerinnen und Schüler erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mithilfe chemischer Kenntnisse und Untersuchungen, insbesondere durch chemische Experimente, beantwortet werden. Sie planen selbstständig geeignete E... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Reaktionsgleichungen

    Reaktionsgleichungen

    Den Lernfortschritten in der Sekundarstufe I folgend, bietet diese Einheit variantenreiche Aufgaben zum Üben, die nach dem Erreichen bestimmter Milestones eingesetzt werden können. Die erste Stufe ist erreicht, wenn die Lernenden über grundlegende Vorstellungen zu Atomen und Molekülen verfügen. Bindungsmöglichkeiten werden in dieser Stufe postuliert, aber nicht erklärt. Nachdem das Schalenmodell behandelt ist und einige anorganische Stoffgruppen bekannt sind, können komplexere Gleichungen aufges... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Oxidationen

    Oxidationen

    Verbrennungen haben die Menschwerdung begleitet. Nicht umsonst gilt der Gebrauch des Feuers als eine der ersten bewussten Handlungen eines vernunftbegabten Lebewesens. Auch heute sind Verbrennungsreaktionen (Oxidationen) unverzichtbare Bestandteile unseres täglichen Lebens. Ohne Verbrennungen keine Energie, keine Fortbewegung (Verbrennungsmotor), keine moderne Küche (backen, grillen, braten). Keine Maschinen, keine Metalle (Hochofen). Selbst die heutigen Raketenantriebe kommen noch nic... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Simulationen im Chemie Unterricht

    Simulationen im Chemie Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler durch interaktive naturwissenschaftliche Simulationen die digitale Seite der Chemie kennen. Es werden verschiedene Unterrichtsmaterialien zu PhET-Simulationen für die einfache Integration in Ihren Unterricht der Sekundarstufe I vorgestellt. Diese können sowohl zur Wiederholung oder Vertiefung von Inhalten als auch als Begleitmaterial für Versuche verwendet werden. Sie führen Ihre Schülerinnen und Schüler an die Thematik von abstra... » mehr

    • Chemie
    • Klassenstufe 6/7/8/9/10
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Die verschiedenen Aspekte der Chemischen Reaktionen umfassend vermitteln

    Unsere Lehrmaterialien eignen sich hervorragend, um die wichtigsten Aspekte der Chemischen Reaktionen zu behandeln. Zeigen Sie Ihren Schüler:innen mit Experimenten anschaulich, was bei den Reaktionen passiert. Lassen Sie Ihre Klasse die Reaktionsgleichungen selbst aufstellen, um die chemischen Vorgänge hinter den Reaktionen zu verstehen. Vermitteln Sie die Merkmale der verschiedenen Reaktionsarten und welche Chemischen Reaktionen im Alltag oft anzutreffen sind.

    Mit unserem Lehrmaterial über Reaktionsschemata und -gleichungen lernen Ihre Schüler:innen die Reaktionsgleichung für Chemische Reaktionen aufzustellen – eine grundlegende Fähigkeit in der Chemie! Neben Arbeitsblättern bietet unser Material auch eine Einführung in die Verwendung von Modellen, um die Reaktionen besser zu verstehen.

    Unser Material Leitfaden zu Redoxreaktionen eignet sich dagegen, um Ihre Klasse in die Redoxreaktionen einzuführen – eine spezielle Art der Chemischen Reaktionen, die bei Schüler:innen oft Verständnisprobleme erzeugt. Für die höheren Klassenstufen bieten wir darüber hinaus auch eine Einheit über die Komplexchemie an. Mit unseren Materialien ist es kein Problem, auch diese anspruchsvollen Themen in der Chemie zu vermitteln.

    Wichtige Beispiele für Chemische Reaktionen im Alltag und in der Natur zeigen

    Chemische Reaktionen sind zu jeder Zeit um uns herum in alltäglichen Situationen und in Vorgängen in der Natur anzutreffen. Wir bieten verschiedene Materialien, mit denen Sie diese Beispiele auch in den Chemieunterricht einbinden können.

    Unsere Lerneinheit Lebendiger Boden – Der Stickstoffkreislauf behandelt die chemischen Vorgänge, die im Boden ablaufen. Durch eine Gruppenarbeit und die Erstellung von Steckbriefen können Ihre Schüler:innen dieses komplexe Thema einfach selbst erarbeiten.

    Unser Material Kerzenexperimente bietet Ihnen weiterhin eine Anleitung, um den chemischen Vorgängen beim Anzünden von Kerzen mit verschiedenen Schülerexperimenten auf die Spur zu kommen. Und mit unserem Lernmaterial - Eine Einführung ins Thema Verbrennung können Sie die Chemie hinter dem Feuer selbst noch tiefgreifender vermitteln.

    Den Chemieunterricht mit einzigartigen Lehreinheiten auflockern

    Unsere Lehrmaterialien bieten Lehrkräften die Möglichkeit, ihrer Klasse das Thema Chemische Reaktionen auf eine einzigartige Art und Weise näherzubringen. Lockern Sie den Chemieunterricht mit spielerischen Einheiten auf, die über einfache Schülerexperimente hinausgehen.

    Mit unserer Lehreinheit Chemische Begriffe im Kartenspiel wiederholen können Sie das ansonsten trockene Thema der chemischen Begrifflichkeiten mithilfe eines Kartenspiels in eine lebendige Unterrichtsstunde verwandeln. Spielen Sie „Der verrückte Professor“ mit Ihrer Klasse – eine chemische Variante von Schwarzer Peter!

    Ein Mystery zu Metallen lässt Ihre Klasse mit einem Rätselspiel die Oxidation und Reduktion von Metallen erarbeiten, eine Einheit, die sich auch für den Selbstlernunterricht eignet. Und mit der Einheit Crazy Safety Escape können Sie die Sicherheitsbelehrung in ein Escape Room Game verwandeln, das Ihren Schüler:innen bestimmt im Gedächtnis bleibt.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer