Die Mikrovillus Einschlusskrankheit (MVID) Dieser Klausurvorschlag gibt – neben der Möglichkeit, zellbiologisches und genetisches Fachwissen zu wiederholen – Einblick in die Natur der Zelle als dynamische Einheit, die einen ständigen, durch Molekülbewegungen und intrazelluläre Kreisläufe vermittelten Wandel erfährt und nur dadurch intakt und funktional bleibt. Die Voraussetzungen dieser Dynamik auf molekularer Ebene, vor allem das Prinzip des Membran-Recyclings und damit der Nachhaltigkeit, werden anhand des Materials veranschaulicht und... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Das "Fakir-Gen": Ein Leben ohne Schmerzen Der Schmerzsinn ist für unseren Selbstschutz und die Interaktion mit unserer Umwelt von größter Wichtigkeit. Menschen mit der sehr seltenen kongenitalen Analgesie, einer angeborenen Schmerzunempfindlichkeit, können selbst starke Gewebeverletzungen nicht wahrnehmen. Dieser als Klausuraufgabe konzipierte Beitrag wiederholt im Zusammenhang mit der für diese Erbkrankheit verantwortlichen Mutation grundlegende Aspekte der neuronalen Informationsleitung und geht dabei auf unterschiedliche Nervenfasert... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Erregung eines Bitterrezeptors Dieser Beitrag kann als Klausur zum Thema „Sinnesphysiologie“ nach Besprechung neurobiologischer Grundlagen eingesetzt werden. Er beschäftigt sich mit der Signaltransduktion in Sinneszellen am Beispiel „Schmecken“. » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Sukkulenten Die Klausur ist als Abschluss des Themengebietes "Energiebindung und Stoffaufbau durch Fotosynthese" konzipiert. Neben grundlegendem Vorwissen zur Zellbiologie, insbesondere dem Feinbau der Biomembran und den unterschiedlichen Möglichkeiten des Stofftransportes, werden die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler über den Ablauf der Fotosynthese in den Chloroplasten sowie über die Abhängigkeit der Fotosynthese von verschiedenen Umweltfaktoren überprüft. In der Klausur müssen die Schüler ihr Wisse... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Kolibri Kolibris gehören zur Ordnung der Seglervögel (Apodiformes). Sie bilden eine eigene Familie und kommen ausschließlich in Amerika vor. Kolibris besiedeln die Regenwaldgebiete in der Nähe des Äquators. Nur wenige kommen in Nordamerika vor. Unter ihnen findet man den kleinsten Vogel, die Bienenelfe (Mellisuga helenae), deren Körperlänge mit Schnabel und Schwanzfedern gerade einmal 6 cm umfasst, aber auch verhältnismäßig große Tiere, wie die Riesenkolibris (Patagona gigas), die bis zu 25 cm lang werd... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium