Resilienzförderung – Kinder stärken In Ihrer Klasse sind Kinder, die unter erschwerten Bedingungen aufwachsen. Sie möchten diese Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Lesen Sie in diesem Beitrag, was resiliente Kinder auszeichnet, welche schützenden Faktoren eine resiliente Entwicklung begünstigen und welche Fördermöglichkeiten es gibt. » mehr Lehrerleben Förderung
Wahrnehmungsstörungen in der Grundschule rechtzeitig erkennen Eine intakte Wahrnehmungsstruktur ist Grundvoraussetzung für schulische Lernerfolge. Störungen verursachen massive Lernprobleme, sind aber nicht immer direkt erkennbar. Lesen Sie, welche Störungen der Wahrnehmung gehäuft auftauchen, welche Auswirkungen sie auf das Lernen haben, welche Hilfen Sie im Unterricht anbieten können, um besser auf die Bedürfnisse wahrnehmungsgestörter Kinder eingehen zu können. » mehr Lehrerleben Förderung
Leistungsbewertung als Dialog Leistungsbewertung als in den Unterricht integrierter Dialog, der sowohl mündlich als auch schriftlich stattfinden kann, umfasst die Aushandlung von Lernzielen und geeigneter Lernwege sowie die Verständigung über individuelle Voraussetzungen. Lesen Sie, wie Sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Lernziele erarbeiten. Leistungsbewertung in den Unterricht integrieren. Mit Checklisten und Bewertungsrastern Leistungen einschätzen und nächste Lernschritte ... » mehr Lehrerleben Förderung
Lesen und Schreiben fördern Spiele machen Spaß, aber sind sie etwas für den Unterricht? Lesen Sie, wie Sie mit Spielen die Lese- und Schreibfähigkeit der Jugendlichen fördern, zum Lernen motivieren und den unterschiedlichen Voraussetzungen aller Schülerinnen und Schülern gerecht werden. » mehr Lehrerleben Förderung
Heterogenität begegnen Der Beitrag zeigt Ihnen die Chancen, die durch die Planung und Gestaltung eines gemeinsamen Unterrichts für heterogene Lerngruppen eröffnet werden und beantwortet die Fragen: Wo setze ich meine Vorbereitung an? Wie kann ich die unterschiedlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler für den Unterricht nutzen? Was muss ich bei der Lernzielplanung berücksichtigen? » mehr Lehrerleben Förderung
Differenzierung in inklusiven Lerngruppen Der Unterricht in inklusiven Lerngruppen muss den Schülerinnen und Schülern in ihrer Unter-schiedlichkeit gerecht werden können. Ein wichtiges Mittel bieten die verschiedenen Möglichkeiten der Differenzierung. Lesen Sie, was Differenzierung ist, welche verschiedenen Formen es gibt und wie Sie Differenzierung in heterogenen Lerngruppen umsetzen. » mehr Lehrerleben Förderung
Soziale Kompetenzen gezielt fördern Zu den Aufgaben von Schule gehört neben der Vermittlung von Fachkompetenzen auch die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Sie sind Grundvoraussetzungen für erfolgreiches fachliches Lernen und ein friedliches Zusammenleben. Schule sollte deshalb bewusst Ressourcen in die Vermittlung sozialer Kompetenzen investieren. Im Folgenden wird ein Überblick über die zahlreichen erprobten Möglichkeiten gegeben wie soziale Kompetenzen in Unterricht und Schulleben gezielt vermittelt werd... » mehr Lehrerleben Förderung
Lösungsorientierte kollegiale Fallberatung Möchten Sie zusammen im Team praxisnahe Lösungen für die vielfältigen Herausforderun-gen im Schulleben entdecken, erarbeiten und sich dabei wechselseitig unterstützen? Dann lesen Sie in diesem Beitrag, wie eine kollegiale Fallberatung ablaufen und wozu sie eingesetzt werden kann, welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen erfüllt sein müssen. » mehr Lehrerleben Teamarbeit
Wie Förderlehrkräfte Sie unterstützen Förderlehrkräfte aus Kompetenzzentren kommen zu Ihnen an die Schule, um Sie bei Ihrer Arbeit zu unterstützen. Der folgende Beitrag versteht sich als Hilfe zur Zusammenarbeit: Ziele und Evaluationskriterien festlegen, Erwartungen klären und mitteilen, organisatorische Voraussetzungen schaffen. » mehr Lehrerleben Teamarbeit
Stressmanagement – Anregungen zur Selbsthilfe „Tut mir leid, keine Zeit, ich habe zu viel Stress.“ Sicherlich kommt auch Ihnen diese Aussage bekannt vor, von Kollegen, Freunden oder Familienangehörigen, und wahrscheinlich haben auch Sie selbst schon einmal oder auch öfter Ähnliches gesagt, gedacht, gefühlt. Dieser Beitrag soll Sie auf Stress-Symptome Ihres Körpers aufmerksam machen, er soll Sie dabei unterstützen, sich Ihrem Stress anzunähern und Sie für Ihre persönlichen „Stres... » mehr Lehrerleben Lehrergesundheit