40 Erholungsstrategien für die 5-Minuten-Pause Nur wenn in Ihrem Arbeitsalltag die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Entspannungspausen stimmt, bleiben Sie dauerhaft leistungsfähig und vor allem physisch und psychisch gesund. Es ist eine scheinbar logische Konsequenz. Um Arbeits- und Zeitdruck im Schulalltag in den Griff zu bekommen, opfern viele Lehrkräfte als erste Maßnahme ihre Pausen. Doch die Bedeutung von Pausen für Leistungsfähigkeit und Gesundheit, gerade wenn es viel zu tun gibt, ist vielen kaum bewusst. Auch wenn das zunächst p... » mehr Lehrerleben Lehrergesundheit
„Hilfe, meine Schule wird Digital!“ (Teil 1) Das Thema Digitalisierung ist derzeit in aller Munde und stellt Schulen sowie deren Kollegien vor eine riesengroße Aufgabe. Oftmals führt das „Monster“ Digitalisierung vor Ort zu einem Ohnmachtsgefühl oder scheint ein Thema zu sein, dessen sich nur die „Speziallehrkräfte“ annehmen. Dabei bietet Digitalisierung eine echte Chance für Schulen sich Weiterzuentwickeln und damit letztendlich ihre Unterrichtsqualität zu verbessern. Doch dieser Weg ... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Mit Videokonferenzen und Youtube Schüler aus der Ferne unterrichten Die so genannte “Corona-Krise” ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Die Schule hat dabei eine Sozialisationsfunktion. Außerdem ist eine ihrer Hauptfunktionen die Schaffung von Bildungsgerechtigkeit. In dieser Zeit besteht die Gefahr, dass Kinder und Jugendliche aus bildungs-fernen Familien benachteiligt werden. Viele Schülerinnen und Schüler haben Schwierigkeiten ihren Alltag zu rhythmisieren. Die Eltern spielen hierbei eine zentrale Rolle. Damit der Bildungserfolg nicht vom Elte... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
Die Sozial-emotionale Entwicklung fördern „Neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten umfasst das Aufgabenfeld heutiger Schulen auch die Stärkung der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich sozialer und emotionaler Kompetenzen.“ Eine zentrale Kompetenz ist in diesem Zusammenhang die Förderung der „Selbstwahrnehmung“. Schülerinnen und Schüler sollen durch die Auseinandersetzung mit ihren Stärken und Schwächen in die Lage versetzt werden, ein differenziertes Bild von sich selbst und von anderen zu entwickeln. Dafür ist es notwendig, das... » mehr Lehrerleben Förderung
Lerncoaching in Zeiten der Coronakrise Sie stehen vor einer herausfordernden Situation: Durch das Home-Learning sind alle Schülerinnen und Schüler von heute auf morgen in eine Situation des selbsttätigen Lernens katapultiert worden. Sie sind gefordert, Ihre Unterrichtsvorhaben zu digitalisieren und in virtuelle Klassenzimmer zu verlegen. Sie sollen Aufgaben für das Lernen zu Hause zur Verfügung stellen und darüber den Unterricht fortführen. Diese Aufgaben, die nicht immer auf Anhieb dafür geeig... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
Wie verhalte ich mich richtig vor dem Mikrofon und der Webcam? Bereits seit einigen Wochen sind die Schulen in Deutschland geschlossen, im Mittelbpunkt steht: das Unterrichten zu Hause bzw. das so genannte „Homeschooling“. Für die meisten Lehrerinnen und Lehrer bedeutet der virtuelle Unterricht, sich neue Arbeitsweisen im beruflichen Alltag zu erschließen. Es gilt, sich neu zu sortieren, den Unterricht anzupassen und sich mit der Technik vertraut zu machen. Dieser Artikel soll Ihnen Tipps geben, wie Sie im virtuellen Klassenzimmer gezielt und erfolgreich ag... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
Struktur geben – ein Praxisbeispiel Schule zu Hause, vor ein paar Wochen noch (fast) unvorstellbar und jetzt notwendigerweise Realität. Lesen Sie, wie die Schulgemeinschaft der Helios Gesamtschule in Köln mit der Herausforderung der coronabedingten dreiwöchigen Schulschließung vor den Osterferien 2020 umgegangen ist. Zunächst werden das besondere pädagogische Konzept sowie die Ausstattung der Schule mit digitalen Ressourcen dargestellt. In einem zweiten Schritt erfahren Sie etwas über die grunds... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
Arbeitsaufträge aus der Ferne schülerorientiert gestalten Von heute auf morgen das Lernen auf Fern-Unterricht umzustellen ist gar nicht so einfach. Schließlich ist Lehren ein Beruf, der die Anwesenheit aller Beteiligten erfordert. Doch diese Ausnahmesituation haben wir uns nun mal nicht ausgesucht – und so müssen wir versuchen, alle damit klarzukommen. Lehrer wie Schüler. Diese sitzen jetzt zu Hause und müssen unbedingt mit Aufgaben und Material versorgt werden. Dazu gibt es eine Menge Tools, die genutzt werden können. A... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
Schule und Unterricht nach Corona – was bleibt? Die Welt ist in Aufruhr. Es scheint, als sei gerade nichts mehr wie es war. Das gilt für die gesamte Wirtschaft, für die Kultur, für das Sozialleben und eben auch für den Bildungsbereich. Gerade wird sichtbar, welche Versäumnisse in den letzten Jahren gemacht worden sind: in puncto digitaler Infrastruktur, breiter Angebote für Lehrerinnen und Lehrer, didaktischer Szenarien und zeitlicher Unterstützung. Nun muss alles auf einmal nachgeholt werden. Diese Zeit der... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
Möglichkeiten auch stille Schüler aus der Ferne sinnvoll zu fördern Es sind herausfordernde Zeiten, in denen Sie trotzdem versuchen, jedem Schüler gerecht zu werden. Wie kann dies auch dann gelingen, wenn Sie Ihren „Pappenheimern“ nicht mehr gegenübersitzen, sondern am heimischen Bildschirm? Hier soll es um Möglichkeiten und Chancen des Distanzlernens gehen mit Tipps und Tricks für den neuen Alltag. Erste Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften zeigen, worauf es ankommt. » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause