Schüler einfach an der Hand nehmen Immer wieder sehen sich Schüler mit Situationen konfrontiert, in denen sie auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind: Sei es, dass sie mit den Anforderungen der Schule nicht klarkommen, sei es, dass ihnen der Wechsel auf eine andere Bildungseinrichtung schwerfällt, sei es, dass es zu schwerwiegenden Veränderungen in ihrem persönlichen und familiären Umfeld kommt. In solchen Fällen kann der Lehrer zum Coach werden, der den Schülern als Ansprechpartner und Ratgeber zur Verfügung steht. Die ... » mehr Schulleitung Schüler & Eltern
Vorbeugen und auf Warnsignale reagieren Die Lehrtätigkeit gilt als einer der Berufe mit der größten psychischen Belastung und beinhaltet ein hohes Burn-out-Risiko. Burn-out kommt schleichend und hat eine ansteckende Wirkung. Der Beitrag zeigt Merkmale des Burn-out-Syndroms, wie man sie erkennt und wie Sie durch präventive Maßnahmen ein Ausbrennen des Kollegiums verhindern können. » mehr Schulleitung Kollegium
Die Rolle annehmen und Veränderungsprozesse steuern Rolle, Haltung und Selbstverständnis des Change-Managers annehmen und dadurch > Motor für Veränderungen sein > Veränderungsprozesse im Griff haben und gezielt steuern > Führungsaufgaben bewusst wahrnehmen » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Einbeziehung von Kollegen in die Finanzplanung der Schule Budgetierung ist Ihnen als Mittel der Zuweisung von Verantwortung an die Schulleitung durch den Schulträger bekannt. Aber warum auf dieser Stufe stehen bleiben? Projekte lassen sich durch Budgetierung gestalten, die Verantwortung des Schulleiters für die Schulentwicklung kann dadurch gestärkt werden. Gleichzeitig ist es möglich, das Kollegium Ihrer Schule bei grundsätzlichen Entscheidungen über die pädagogische Gewichtung hinaus angemessen und verantwortlich einzubeziehen. » mehr Schulleitung Kollegium Grundschule
Personal gezielt entwickeln Mitarbeiter zukunftsorientiert weiterentwickeln und damit > unentdeckte Potenziale ausschöpfen > Spielraum für individuelle Fortentwicklung geben > Arbeitszufriedenheit und Motivation erhöhen » mehr Schulleitung Kollegium Grundschule
Dienstunfälle im Spiegel der Rechtsprechung Unfälle im täglichen Leben sind bei aller waltenden Vorsicht nicht ganz zu vermeiden. Das betrifft auch Unfälle, die sich während oder außerhalb des Dienstes ereignen. Im Schadensfall ist die für den Geschädigten entscheidende Frage, ob der Dienstherr den Schaden als Dienstunfall bewertet oder nicht und entsprechende Leistungen erbringt. Kommt keine Einigung zustande, müssen sich Gerichte damit befassen. Doch auch bei ihnen kann die Bewertung unterschiedlich ausfallen. » mehr Schulleitung Recht
Freiräume schaffen und gestalten Sie möchten Ihre inklusive Grundschule als erweitertes Lernerfahrungsfeld wahrnehmen und entwickeln. Dazu gehört auch Bewegung. Lesen Sie, wie Sie > Frei- und Bewegungsräume im Schulalltag durch Rhythmisierung einplanen, > abwechslungsreiche Pausenangebote schaffen, > Kooperationspartner als Ressource für die bewegte Schule nutzen und > durch bewusste Schulhofgestaltung die Bewegung Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Grundschule
Das Leben und Lernen in der Schule bewegt gestalten In diesem Beitrag steht ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand am Beispiel der Gestaltung eines bewegten Schulprofils im Fokus der Betrachtung. Sie erhalten eine Gesamtübersicht über den Entwicklungsprozess eines bewegungsfreudigen Schulprogramms. Dieser wird anhand unterschiedlicher Handlungsfelder der Schulentwicklung veranschaulicht. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Begabte fordern während des Unterrichts, am Nachmittag oder auf Fahrten Der Beitrag zeigt verschiedene Möglichkeiten des Forderns auf. Geboten werden die Rahmenbedingungen sowie die Vor- und Nachteile der Maßnahmen und Tipps zur Umsetzung. > Pull-out-Programm: Lehrerstunden, Zulaufsteuerung, Akzeptanz im Kollegium, Kooperation zwischen Eltern, Lernenden und Lehrkräften > AG: Lehrerstunden, zusätzliches Engagement der Schülerinnen und Schüler > Sonderfahrt: engagierte Lehrkräfte, motivierte Lernende, Zulaufsteuerung » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Einzelfallhelfer in der Schule In Ihrer Schule soll ein Kind aufgenommen werden, das wegen einer schweren Behinderung individuelle Begleitung benötigt. Lesen Sie > welche pädagogischen Hilfen es gibt, > wie Sie die Unterstützung von außen erhalten und > was Sie beim Einsatz der Hilfskräfte beachten sollten. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung