Ein Trainingsraum für selbstreguliertes Lernen Man benötigt einen ausreichend großen Raum, eine vernünftige Medienausstattung, das nachfolgend dargestellte Konzept und schon kann es losgehen mit dem selbstregulierten Lernen. Anhand eigens formulierter Ziele und durch den Einsatz geeigneter Lernstrategien nehmen die Schüler im Selbstlernzentrum ihr Lernen selber in die Hand, sie werden sozusagen zu Managern des eigenen Lernens. Das ist individuelle Förderung in ihrer besten Ausprägung, nach eigenem Tempo, nach individuellem Leistungsniveau un... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Grundschule
So bereiten Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Schulleitungsteam vor Eine effektive Zusammenarbeit mit dem Schulleitungsteam vorbereiten und dadurch > Unterstützung und Entlastung in den Leitungsaufgaben gewinnen > mehr Kompetenzen einbeziehen und den Handlungsrahmen erweitern > die Schulentwicklung voranbringen » mehr Schulleitung Kollegium
Das Schulleben gestalten Ein buntes Schulleben fördert die Identifikation mit der jeweiligen Schule, eine höhere Identifikation ist eine zentrale Voraussetzung für einen produktiven Umgang aller miteinander – und dieser wiederum befördert das Lernen. In anderen Beiträgen erhalten Sie Hinweise auf die Entwicklung eines produktiven Stadtteilkontaktes oder auf schulische Rituale und die Zusammenarbeit mit Schülern und Eltern als wichtige Elemente eines lebendigen Schullebens. Hier folgen einige weitere Facetten dieses wich... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Das Schuljahr planen Die Planung ist ein schwieriges Geschäft, für das Sie Sachkenntnis und Übersicht ebenso brauchen wie Frustrationstoleranz, Hartnäckigkeit und die Fähigkeit sinnvolle Routinen zu entwickeln. Im ersten Teil erhalten Sie sozusagen ein Startpaket für den konfliktträchtigen Bereich des Personaleinsatzes. Alle Vorschläge ermöglichen Ihnen eine Entlastung durch langfristige Planung. Der Vorteil der Planung mit Weitblick ist darüber hinaus, dass Kollegen Zeit haben, sich auf kommende Veränderungen einzu... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Für ein Leben mit Glücksmomenten und Zufriedenheit Das „Schulfach Glück“ unterstützt Persönlichkeitsentwicklung in Schulen. Es ist ein großes Glück zu sehen, wie die Schüler und Schülerinnen ihre vielfältigen sozialen und persönlichen Potenziale erblühen lassen können – wenn man ihnen Gelegenheit dazu gibt. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Unverzügliche Löschung personenbezogener Daten (EU-DSGVO) Schulleiterinnen und Schulleiter erhalten gelegentlich Anfragen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ob ihre Daten, nachdem sie die Schule verlassen haben, gelöscht worden sind. Das gilt auch für Eltern, deren Kinder die Schule gewechselt haben und die sich nun nicht mehr auf der Schulhomepage oder auf Verteilerlisten der Schule wiederfinden möchten. Diese Anfragen sind nach Artikel 17, Absatz 1 EU-DSGVO gerechtfertigt und dem muss sofort Folge geleistet werden. Hierfür haben die Schulaufsi... » mehr Schulleitung Recht
Förderkonzepte einbeziehen Mit der Entwicklung oder Überarbeitung des Schulcurriculums sind aktuell viele Schulen beschäftigt. Wie Konzepte zu Fordern und Fördern auch im neuen Schulcurriculum Ihrer Schule wirksam werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Sie erhalten Anregungen für die Arbeit auf den verschiedenen Handlungsebenen. Rahmenbedingungen: > Ein gelebtes Förderkonzept > Gute Kommunikationsstrukturen > Eine umfassende Projektplanung » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Studierende kommen an die Schule Mit der Umstrukturierung der Studiengänge in Folge des Bologna-Prozesses werden kontinuierlich auch weitere Reformen innerhalb der Lehrerbildung angestoßen. Allgemein erklärtes Ziel ist es hierbei, in einem höheren Maße als bisher, eine Einheit von Theorie und Praxis beruflichen Lehrerhandelns herzustellen. Inzwischen absolvieren in einigen Bundesländern Lehramtsstudierende in einer fortgeschrittenen Phase ihres Studiums ein längeres Schulpraktikum, das sogenannte Praxissemester. Der Beitrag inf... » mehr Schulleitung Kollegium
Normen und Werte gemeinsam mit Leben füllen Im Zuge ihrer Profilschärfung und Qualitätsentwicklung setzen sich immer mehr Schulen mit der Frage auseinander, von welchen Werten und pädagogischen Grundannahmen ihre tägliche Arbeit bestimmt wird. Häufig werden die Ergebnisse dieser Diskussionen dann in einem Leitbild festgehalten. In diesem Beitrag möchten wir nach einer kurzen Darstellung des Sinns der Leitbildentwicklung konkrete Schritte seiner Erstellung präsentieren. Außerdem werden Anregungen dazu gegeben, wie eine Schule dafür Sorge t... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Grundschule
Aktuelles beenden und Neues planen Sie haben mit der Entwicklung hin zur inklusiven Schule begonnen. Sie fragen sich, ob die Richtung stimmt oder ob ggf. nachgesteuert werden muss. Verschaffen Sie sich daher erst einen genauen Überblick, bevor Sie mit der Vorbereitung des neuen Schuljahrs beginnen. Der Beitrag hilft Ihnen, > die bisherigen Entwicklungsvorhaben zu bilanzieren und > neue Entwicklungsvorhaben zu planen. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung