RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Kollegium

    Kollegium

    Krankmeldungen, Beschwerden, Arbeitsverweigerung, Konflikte – all das begegnet Ihnen tagtäglich. Erfahren Sie von unseren Schul-Experten, wie Sie den Zusammenhalt Ihrer Kollegen stärken und gemeinsam Ziele verfolgen. Entdecken Sie jetzt unsere Praxistipps und erfahren Sie, wie Sie Ihr Kollegium zu einem unschlagbaren Team entwickeln!

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ihre Rolle und Aufgabe

    Ihre Rolle und Aufgabe

    Bei der Umsetzung von Inklusion handelt es sich aufgrund eines Paradigmenwechsels um einen Veränderungsprozess in Schule. Schulleitungen nehmen hier eine zentrale Rolle ein. Dieser Beitrag
    > setzt sich mit der Rolle von Schulleitungen auseinander,
    > benennt Aufgaben und Zuständigkeiten von Schulleitungen in einem solchen Prozess,
    > zeigt mögliche Unterstützungsmöglichkeiten z. B. durch Gremien, Organisationsformen und externe Fachleute für die Schulleitung auf und
    ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Ein Erfahrungsbericht eines Quereinsteigers

    Ein Erfahrungsbericht eines Quereinsteigers

    Wer von außen auf die Schule blickt, der tut sich leicht mit Kritik; ganz anders erlebt Schule, wer sich als Quereinsteiger unter ein Kollegium mischt. Über seine Begegnungen mit den Schülern der verschiedenen Altersstufen, mit der Schulleitung, mit den Lehrern und nicht zuletzt mit den Vorschriften berichtet der Autor, der in einem großen Gymnasium Physikunterricht übernommen hat. Ziel ist, Schulleitern die andere Sicht auf das Innenleben von Schule zu spiegeln und dadurch Hilfen für die Integr... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Mitarbeiter mit Gesprächen führen

    Mitarbeiter mit Gesprächen führen

    Mitarbeitergespräche professionell vorbereiten und führen und damit
    > den Lehrkräften Wertschätzung entgegenbringen
    > die Zusammenarbeit verbessern
    > Schul- und Personalentwicklung miteinander verbinden
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Was ist unser Ausgangspunkt zur Inklusion?

    Was ist unser Ausgangspunkt zur Inklusion?

    Sie haben im Schulleitungsteam bereits Informationen zur inklusiven Schule gesammelt und möchten nun wissen,
    > wie Sie sich einen Überblick über vorhandene Strukturen an Ihrer Schule schaffen.
    > wie Sie herausfinden können, an welchen Stellen noch Entwicklungsbedarf besteht.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Grundsätze wirkungsvoller Mitarbeiterführung

    Grundsätze wirkungsvoller Mitarbeiterführung

    sich zentrale Grundsätze der Führung bewusst machen und dadurch
    > die Führungsrolle leichter und konsequenter wahrnehmen
    > Handlungssicherheit gewinnen
    > Mitarbeiter erfolgreicher führen
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Kollegiale Fallberatung in der inklusiven Schule

    Kollegiale Fallberatung in der inklusiven Schule

    Sie möchten die Kompetenzen Ihres Kollegiums für inklusive Aufgaben effektiver nutzen und professionalisieren? Dieser Beitrag hilft Ihnen, ein praxistaugliches Verfahren zu implementieren. Lesen Sie hier, wie Sie
    > ein kooperatives Beratungsverfahren einführen und trainieren,
    > die Beratungskompetenz im Kollegium professionalisieren können und
    > dazu vorhandene Kompetenzen im Kollegium effektiv nutzen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Lehrkräfte für die Übernahme von Aufgaben gewinnen

    Lehrkräfte für die Übernahme von Aufgaben gewinnen

    Die Situation, die hier als Ausgangspunkt dient, wird in den nächsten Jahren an vielen Schulen des Landes zum Normalfall werden: Eine ganze Lehrergeneration wird in den verdienten Ruhestand treten. Damit verbunden ist für Sie als Schulleiterin oder Schulleiter, neue Lehrerinnen und Lehrer an Ihrer Schule zu integrieren. Und es gibt die vielen außerunterrichtlichen Arbeiten, die abgesichert werden müssen, entweder durch die „Neuen“ oder das bestehende Kollegium. Es ist also Überzeugungsarbeit Ihr... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Mitarbeitercoaching für belastete Lehrkräfte

    Mitarbeitercoaching für belastete Lehrkräfte

    Stressempfinden, Klagen über Stress sind überall anzutreffen. Einige Menschen scheinen dagegen immun zu sein, andere leiden unter stressigen Phasen und stabilisieren sich wieder und einige – sicher auch Lehrkräfte in Ihrem Kollegium – zeigen besorgniserregende Stresssymptome. Sie sind als Vorgesetzter in der Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und sollten aktiv werden! Dafür finden Sie hier Hilfen, die sehr wohl berücksichtigen, dass nur der berufliche Stressbereich in Ihren Blick gehört.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Alkoholerkrankung einer Lehrkraft

    Alkoholerkrankung einer Lehrkraft

    Das Phänomen ist vielschichtig. Eine Lehrkraft verhält sich auffällig: Sie erscheint verspätet zum Unterricht, sie erledigt ihre Aufgaben nicht oder nur unzureichend, Sie nehmen selbst bei der Lehrkraft eine Alkoholfahne wahr oder eine solche Wahrnehmung wird Ihnen aus Eltern-, Schüler- oder Lehrerschaft zugetragen. Wie ist das Verhalten der Lehrkraft rechtlich zu bewerten? Wo sind Sie selbst, wo ist der Arbeitgeber/Dienstvorgesetzte gefordert? In diesem Beitrag erhalten Sie Handlungshinweise, w... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Die Stimmung in Konferenzen beeinflussen

    Die Stimmung in Konferenzen beeinflussen

    Neben den vielfältigen anderen Aufgaben und Anforderungen erscheint es marginal, dass ich als Schulleiter auch noch einen regelmäßigen Blick auf die Atmosphäre in Konferenzen werfen soll. Lege ich allerdings Wert darauf, professionell zu arbeiten, muss ich auch in der Lage sein, eine von Sympathie oder Antipathie, gutem oder schlechtem Wetter, der Tagesstimmung der Kollegen unabhängige Konferenzatmosphäre zu schaffen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Grundschule
    • 1
    • 2
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16
    • ...
    • 24
    • 25

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer