Von Wurfspielen bis zum Schlagballwurf Der Schlagballwurf oder gerade Wurf ist die am häufigsten angewandte Wurfform. Sie findet in der Leichtathletik beim Weitwerfen, beim Erlernen weiterer Bewegungsabläufe, wie z. B. dem Diskus- und dem Speerwurf, sowie als zentrale technische Fertigkeit vieler kleiner und gro-ßer (Sport-)Spiele ihre Anwendung. Abwechslungsreiche und vielfältige Wurfspiele, vor allem im Team, stellen eine motivierende Möglichkeit für Jugendliche dar, Wurfgelegenheiten zu schaf-fen und sich in der Wurftechnik spiele... » mehr Sport Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulen
Kippwenden im Schwimmen Wenn die Schwimmstrecken länger sind als die Länge der jeweiligen Schwimmbahn, muss man wenden. Ziel einer effektiven Wende ist ein Umlenken der Bewegung an der Wand um 180 Grad ohne Zeitverlust. Hat man einmal das Prinzip der Kippwende verstanden, lässt es sich auf alle vier Lagen anwenden. Die Schülerinnen und Schüler probieren die Wenden aus und sammeln Bewegungserfahrungen im und unter Wasser. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Diskofox mit Partytanzelementen In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, dass sie tänzerisch Geschichten erzählen können. Dabei entwickeln sie in jeder Schulstunde eine kurze Choreogafie, bestehend aus standardisierten Diskofox- und teilweise vorgegebenen Partytanzelementen. Durch die offene Methodik kann hier besonders gut differenziert werden. Um sich gegenseitig zu unterstützen, geben sich die Lernenden kriterienorientiert Feedback. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Spielerisch sicher Eislauf lernen Schlittschuhlaufen ist bei vielen Jugendlichen beliebt und nahezu überall auf festen und mobilen künstlichen Eisbahnen oder zugefrorenen Eisflächen möglich. Das Hauptziel der Unterrichts-einheit ist die Vermittlung der Grundschritte, das Bremsen und das Kurvenfahren, um selbstständig sicher Eislaufen zu können. Mithilfe von Kleinen Spielen und choreografischen Aufgaben sollen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte anwenden und Freude an der Sportart entwickeln. Das Highlight bildet der Erwerb... » mehr Sport Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulen
Spielerische Hinführung zum Tennis Die Schülerinnen und Schüler sollen bei der Heranführung an das Tennisspiel von Anfang an Erfolgserlebnisse haben. In der Unterrichtseinheit wird nach der spielgemäßen Methode mit ihren Prinzipien "vom Einfachen zum Schweren", "vom Bekannten zum Unbekannten" und "vom Allgemeinen zum Speziellen" vorgegangen. Die Lernenden schulen vor allem die Auge-Hand-Koordination sowie den Umgang mit dem bzw. verschiedenen Schlägern. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Spielerische Einführung in die Trendsportart Crossboule Crossboule ist eine Trendsportart, die auf den Grundregeln und der Spielweise von Boccia und Boule aufbaut. Die Spieler bestimmen das Spielfeld und die Wurfart. Damit kann der Spielverlauf im Crossboule aktiv mitgestaltet und verändert werden. Der Kreativität und Spontanität der Schülerinnen und Schüler sind keine Grenzen gesetzt. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Spielidee und -regeln des Sportspiels Jugger Das Sportspiel Jugger wirkt auf den ersten Blick wie eine wilde Prügelei mit Waffen. Aber dahinter stecken klare Regeln und sehr viel Taktik. In der Unterrichtseinheit werden Übungen sowie Spielformen für Jugger beschrieben. Die Trendsportart fördert die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und bietet somit ein großes Potenzial für den Sportunterricht und AGs. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Schulung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten Die Unterrichtseinheit zeigt, wie die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten schulen, sondern auch ihre körperliche und psychosoziale Gesundheit stärken können. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Ein Bewegungsspiel für den digitalen Sportunterricht In der Unterrichtseinheit wird ein Krafttraining aufgezeigt, das in zwei Spielsequenzen gipfelt, die digital mit dem Online-Bewegungsspiel "Fit & Fun – Training for everyone" absolviert werden. Der Beitrag bedient die Nachfrage nach digitalen Bewegungs- und Lerntools und ist eine Bereicherung sowohl für den Distanz- als auch für den Präsenzunterricht. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Ernährungspyramide Unterrichtsmaterial Mit dem Unterrichtsmaterial zur Ernährungspyramide soll das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung in Klasse sieben bis neun geweckt und gefördert werden. Mithilfe einer ausführlichen Erklärung entwickeln die Schüler:innen weitreichende Kompetenzen, um eine Grundlage für eine mögliche Veränderung zu schaffen. Dies bezieht sich besonders auf die Ernährung sowie auf das Bewegungsverhalten. Die Prinzipien der Pyramide können mit dem Unterr... » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen