Unterrichtsmaterial Religion Verantwortlich Handeln Religiöse Spuren in säkularer Gesellschaft
Religiöse Spuren in säkularer Gesellschaft
Die Verstörten zu trösten, die Bequemen zu verstören – das ist, so Banksy, die Intention seiner Werke. Diese auf den ersten Blick plakative Mischung erweist sich auf den zweiten Blick als vielschichtig und mehrdeutig. Im Fokus dieser Einheit steht die Verfremdung religiöser Bildsprache durch den britischen Straßenkünstler Banksy. Deutlich wird, dass er Religion trivialisiert und kritisiert, die Verbindung von Trost und Protest aber auch aus biblischem Ethos lebt. Diese Reihe lädt ein, sich mit den von Banksy aufgeworfenen gesellschaftskritischen und existenziellen Fragen auseinanderzusetzen.
Jetzt durchstarten mit
RAAbits Online!
Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 7500 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.
Neugierig geworden?
Jetzt 14 Tage gratis testen und alle Inhalte dieser Unterrichtseinheit entdecken.
Sie sind bereits Kunde?
Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.