Standort Deutschland vs. Ausland Die Frage, ob Deutschland als Wirtschaftsstandort noch konkurrenzfähig ist, wird regelmäßig politisch diskutiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe eines Simulationsspiels verschiedene Standortfaktoren kennen und beurteilen auf der Grundlage von Diagrammen, einer Karikatur und Texten, ob die von den Agierenden geforderten politischen Reformen notwendig sind. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9/10/11 Berufliche Schulen/Gymnasium
Wie geht Mitbestimmung im Betrieb? Mitbestimmung und Betriebsräte sind historische Errungenschaften, die die Rechte der Arbeitskräfte schützen und stärken. Die Mitwirkung und Mitbestimmung kann bei einem Dialog auf Augenhöhe auch für den gesamten Betrieb fruchtbar sein: Arbeitskräfte sind stärker in die betrieblichen Geschehnisse eingebunden und es kann verhindert werden, dass engagierte Beschäftigte dem Unternehmen den Rücken kehren. Die Auszubildenden lernen in dieser Unterrichtseinheit die Bedeutung sowie Rechte und Kompetenze... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Wer zahlt für die Klimarettung? Klima- und Umweltschutz bestimmen die öffentliche Debatte stärker als je zuvor. Jugendliche und StudentInnen gehen weltweit im Rahmen der Fridays-for-Future-Bewegung auf die Straße und fordern die Politik auf, die Klimaschutzziele konsequenter und schneller umzusetzen. Die Jugendlichen bearbeiten ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen mithilfe eines Politikzyklus. Dabei soll nicht nur erarbeitet werden, warum der Markt in den Bereichen Klima- und Umweltschutz versagt, so... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Marktwirtschaft und soziale Sicherheit in Deutschland Dass die Bundesrepublik ein sozialer Bundesstaat ist, legt das Grundgesetz fest. Was macht unsere Marktwirtschaft "sozial", wie funktioniert die Sozialversicherung und welche Herausforderungen sind mit dem Solidarprinzip verbunden? Diese Unterrichtseinheit gibt einen Überblick über die soziale Absicherung in der Bundesrepublik und ihre Hintergründe. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Ursachen der Eurokrise und die Fiskalunion Der Euro ist spätestens mit der Finanzkrise von 2008 in eine Krise geraten. Über die tieferen Ursachen der Eurokrise und über Möglichkeiten, sie politisch zu überwinden, streiten Politiker/innen ebenso wie Wirtschaftsexpertinnen und -experten. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Gründe der Krise und verschiedene politische Positionen zum Vorschlag, die Eurokrise mithilfe einer Fiskalunion zu lösen. Zudem analysieren sie zwei Szenarien, um zu einem fundierten politischen Urteil zu gelang... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Den Konjunkturzyklus kennenlernen Von Unternehmen, Politik und Privathaushalten werden jedes Frühjahr und jeden Herbst geradezu sehnsüchtig die Prognosen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwartet. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit werden Ihre Schüler damit vertraut gemacht, welchen Schwankungen die wirtschaftliche Aktivität unterliegt. Dabei befassen sie sich nicht nur mit dem Verlauf des Konjunkturzyklus, sondern lernen auch, mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abzuschätzen. Anhand eines hist... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Soziale Gerechtigkeit als Herausforderung für die Gesellschaft Eine Gemeinsamkeit vieler hoch entwickelter Gesellschaften ist der Anstieg sozialer Ungleichheit. Dies betrifft nicht nur die Lebenschancen jedes Einzelnen, sondern auch den Zusammenhalt in einer Gesellschaft. Gleichheit ist jedoch nicht gleichbedeutend mit Gerechtigkeit. Daher lernen Ihre Schüler unterschiedliche Gerechtigkeitsprinzipien und Indikatoren zur Messung sozialer Ungleichheit kennen. Mithilfe eines Ishikawa-Diagramms gehen sie den Ursachen von Ungleichheit auf die Spur, um abschließe... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Hauptsache, es wächst!? Wirtschaftswachstum ist ein weitverbreitetes Ziel wirtschaftlichen Handelns, das Bruttoinlandsprodukt ist dafür ein wichtiger Indikator. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler zwei Methoden zur Berechnung des BIP sowie den Unterschied zwischen nominalem und realem BIP kennen. Außerdem betrachten sie den Zusammenhang zwischen Wachstum und Umweltschutz und somit das BIP als Wohlstandsindikator kritisch. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Bedingungsloses Grundeinkommen als Ausweg aus der Krise der sozialen Marktwirtschaft? Ein wachsender Niedriglohnsektor begünstigt das Phänomen „Arm trotz Arbeit“. Die jahrelang stagnierende oder rückläufige Reallohnentwicklung verhindert die Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten am wirtschaftlichen Erfolg. Und zwei Drittel aller Arbeitslosen bezieht nach einem Jahr nur noch Hartz IV. Gleichzeitig befürchten einige Experten massive Arbeitsplatzverluste durch die Digitalisierung. Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen diese Herausforderun... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 10 Gymnasium
Das bedingungslose Grundeinkommen in Theorie und Praxis Finnland probiert es bereits aus – in Deutschland wird es zumindest heftig diskutiert: das bedingungslose Grundeinkommen. Werden Menschen wirklich faul, wenn sie monatlich eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung gestellt bekommen, ohne etwas dafür tun zu müssen? Oder treibt diese Sicherheit sie im Gegenteil dazu an, eigene Unternehmen zu gründen, den Job der Träume zu suchen und sich zusätzlich ehrenamtlich zu engagieren? In dieser Unterrichtseinheit besch&aum... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen