Rechte von Kindern Vor fast 30 Jahren ist die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Vorgeschichte dieses Vertragswerks und erkunden, wie Kinderrechte zu Hause und weltweit umgesetzt werden. Abschließend setzen sie sich auch mit ihnen übertragenen Pflichten auseinander. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 7 Gymnasium/Mittlere Schulen
Die Situation und Rechte minderjähriger Flüchtlinge Weltweit waren 2015 mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht - die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Auch in Deutschland leben viele minderjährige Flüchtlinge. Wie sieht ihr Alltag aus und welche Rechte haben sie? Mit dieser Frage beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund von Asylrecht und Kinderrechtskonvention. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Eine Gerichtsverhandlung nachspielen Wie verläuft eine Gerichtsverhandlung nach dem Jugendstrafrecht? Die Materialien dieser Unterrichtsreihe zeigen Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundzüge des deutschen Jugendstrafrechts anhand eines fiktiven, lebensnahen Falles. Zudem wird durch die Methode des Gruppenpuzzles kooperatives Arbeiten gefördert. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen