Ein Rückblick auf sieben Jahrzehnte UN Erst nach zwei verheerenden Weltkriegen konnte sich die Staatengemeinschaft auf die Gründung der UN einigen und eine für alle verbindliche Charta formulieren. Welche Ziele wurden darin festgehalten? Welche neuen Ziele sind in den sieben Jahrzehnten hinzugekommen? Und wie passen Struktur und Aufgabenfelder der Weltorganisation zusammen? Die Schüler erfahren hier, dass die UN nur so stark sein kann, wie die Mitglieder sie lassen. Außerdem erhalten sie einen Einblick in den Aufbau der Hauptorgane d... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Terrorismus als Bedrohung der Demokratie Die Bedrohung durch terroristische Gewalt stellt eine der größten sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit dar und ist seit der Jahrhundertwende zum internationalen Problem avanciert. Laut Terrorismus-Index hat sich von 2000 bis 2013 die Zahl der jährlichen Terroropfer verfünffacht. 2013 zählte man 18000 Opfer. Doch wie wird „Terrorismus” eigentlich genau definiert? Welche Ursachen hat er? Und ist im Kampf gegen den Terror jedes Mittel erlaubt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen ... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9 Gymnasium
Bürgerbeteiligung in Deutschland Wollen wir mehr Volksentscheide? Welche Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung gibt es bereits? Und mit welchen Vorteilen und Nachteilen sind plebiszitäre Entscheidungsverfahren verbunden? Die Schülerinnen und Schüler lernen hier die wesentlichen Unterschiede zwischen dem System der direkten und dem der repräsentativen Demokratie kennen. Sie setzen sich kritisch damit auseinander, welche Einflussmöglichkeiten auf verschiedenen politischen Ebenen bestehen und welche sie sich wünschen. Anschließend d... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Ein Planspiel zum Nahost-Konflikt "Können die sich nicht einfach mal an den Tisch setzen und verhandeln?" – so fragt sich mancher angesichts des Dauerkonflikts. Hier probieren es Ihre Schülerinnen und Schüler aus und suchen den Kompromiss. Sie erfahren dabei, warum es nicht so einfach ist mit dem friedlichen Zusammenleben in Palästina. Sie befassen sich mit der Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts und erhalten dabei Einblick in die Interessengegensätze, die hier aufeinanderprallen. Außerdem erarbeiten sie sich d... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen