Leben in einer globalisierten Welt Die Frage nach den Grundlagen des Handelns und Verhaltens beschäftigt Pädagogen und Psychologen gleichermaßen. Mit der zunehmenden Reichweite unserer Handlungen veränderte sich die Reichweite unserer Verantwortung. Technik heute ermöglicht Handlungen, deren zeitliche und räumliche Folgen viel weiter reichen als bisher. Unsere Gier nach billigen Konsumgütern hat Folgen für Menschen auf der ganzen Welt. Der kontinuierlich hohe Fleischbedarf der westlichen Welt führte zum Kahlschlag des Regenwaldes... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Das Milgram-Experiment Nach dem Zweiten Weltkrieg fragten sich viele, wie es dazu kommen konnte, dass die deutsche Bevölkerung einem mörderischen Regime folgte bzw. dass viele Deutsche selbst zu Mördern wurden. Ausgehend von dieser Fragestellung führte der US-Psychologe Stanley Milgram ein berühmtes Experiment über den Gehorsam von Menschen unterschiedlicher Herkunft durch. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit diesem aufrüttelnden Sozialexperiment und dessen anhaltender Aktualität. » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Bindungstheorie und Bindungsforschung Um sich überhaupt an Menschen binden zu können bedarf es einer gewissen Grundlage. Nicht jeder kann sich vertrauensvoll anderen zuwenden. Was passiert, wenn es gänzlich an einer sicheren Bindung fehlt? In dieser Einheit erarbeiten sich die Lernenden Grundlagen einer bindenden Beziehung, der Bindungstheorie, die von John Bowlby und Mary Ainsworth definierten Bindungstypen sowie Möglichkeiten der Therapie und Prävention von Störungen im Bindungsverhältnis. » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium
Konformität Sie stehen an einer roten Ampel und weit und breit ist kein Auto zu sehen. Die Gruppe Menschen um sie herum überquert die Straße - und Sie ...? Jeder kennt eine Situation, in der seine/ihre Entscheidung von der Meinung oder Haltung anderer Anwesender oder Gruppenmitglieder beeinflusst wurde. Thematisieren Sie alles rund um den „Gruppenzwang“ und lernen Sie die sozialpsychologischen Aspekte und Hintergründe konformen Verhaltens in Gruppen kennen. Erfahren Sie mehr über Informations- und den Norme... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Berufliche Schulen
Moralische Entscheidungen Im Rahmen der vorliegenden Reihe lesen die Lernenden ein zeitgenössisches Drama, das zu kontroversen Diskussionen einlädt. Sie reflektieren unterschiedliche Positionen in Bezug auf gesellschaftlich relevante Fragen. Die Einbindung eines Gegenstandes der öffentlichen Diskussion in den Unterricht verdeutlicht, dass moralische Dilemmata nicht nur für Forschungszwecke interessant sind, sondern auch eine fundierte Beteiligung an Alltagsdiskussionen ermöglicht. Dies stärkt die Selbstwirksamkeitserfahr... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 12 Berufliche Schulen/Gymnasium
Stanford-Prison-Experiment Das Stanford-Prison-Experiment ist eines der wichtigsten sozialpsychologischen Experimente des 20. Jahrhunderts. Das auf zwei Wochen ausgelegte Experiment musste schon nach sechs Tagen abgebrochen werden, um eine Eskalation zwischen den Teilnehmern zu vermeiden. Trotz des vorzeitigen Abbruchs lieferte das Experiment äußerst spannende Erkenntnisse für die Sozialpsychologie – und wird bis heute kontrovers diskutiert. » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Wie kommt es zum Schubladendenken? Einstellungen zu verschiedenen Bereichen unseres täglichen Lebens bestimmen unser Denken und sind ein wichtiger Teil unserer Identität. Sie erfüllen wichtige Funktionen und erleichtern uns die Informationsverarbeitung. In der Regel begleiten sie uns dauerhaft und werden nur unter bestimmten Voraussetzungen überprüft und verändert. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden verschiedenen Fragen zur Einstellungsentstehung und -veränderung. Dabei werden Lebensweltbezüge der Schüle... » mehr Pädagogik & Psychologie Klassenstufe 12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium