Figurierte Zahlen als Mittler zwischen Arithmetik und Geometrie Durch das Erforschen von figurierten Zahlen entdecken Ihre Schüler Zahlenmuster und verschiedene Darstellungsformen. Die vielfältigen Zusammenhänge der Zahlenfolgen untereinander und zu ihren geometrischen Darstellungen werden im Mathematikunterricht untersucht. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Ein Forschungsabenteuer zu (regelmäßigen) Polyedern Die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit den platonischen Körpern in Form eines Lerntagebuchs ermöglicht den Schülern, eigene Entdeckungen zu machen, sich mathematische Inhalte selbst zu erschließen und diese auf kreative Art und Weise festzuhalten. Anders als vielleicht im herkömmlichen Unterricht steht hier nicht das Rechnen im Vordergrund, sondern das Erkennen von Mustern und Strukturen, das Experimentieren und das Erschließen von Zusammenhängen. Wie Forscher tauchen die Lernenden in d... » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Ein mathematischer Zugang zur geometrischen Optik Die Matrizenrechnung ist ein sehr mächtiges und deshalb oft angewandtes Instrument der Mathematik. Komplexe mathematische Probleme lassen sich mit ihr übersichtlich lösen. Da-her ist sie seit einigen Jahren – zumindest in den größeren Bundesländern – auch wieder Gegenstand der Abiturprüfung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich die paraxiale Ausbreitung eines Lichtstrahls durch ein optisches System mithilfe der Matrizenrechnung über-sichtlich beschreiben lässt. Man nennt das hier vorgestellte ... » mehr Mathematik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Der Testturm in Rottweil Eine Anwendungsaufgabe zur Trigonometrie, deren Lösung durch Kürze und Prägnanz besticht, wird in diesem Beitrag vorgestellt. Geeignet für fachübergreifendes Unterrichten (Geografie). » mehr Mathematik Klassenstufe 10 Gymnasium
Grundbegriffe der Geometrie Mithilfe der Unterrichtseinheit "Grundbegriffe der Geometrie - eine Lerntheke" für den Mathematik Unterricht unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dabei, ein geometrisches Grundverständnis für den sicheren Umgang mit Körperberechnungen aufzubauen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Aufgaben im Stil Enrico Fermis bearbeiten Durch offene Aufgabenstellungen nach Art von Fermi-Aufgaben wenden Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht vielfältige mathematische Strategien an. Sie diskutieren und modellieren ihre Lösungen und präsentieren ihre Darstellungen. » mehr Mathematik Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Virtuelle Reisen – Google Earth im Mathematikunterricht Bügeleisenhaus, die Pyramiden von Gizeh oder das Nildelta - mit diesem Beitrag nutzen Ihre Lernenden die Werkzeuge von Google Earth und vermessen so zum Beispiel die Pyramiden selbst. Diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht besteht aus vielen verschiedenen Anwendungsbeispielen » mehr Mathematik Klassenstufe 10 Mittlere Schulformen
Wir machen uns fit in Analytischer Geometrie! Sie bereiten Ihre Schüler auf die Abiturprüfung vor? Und Sie haben festgestellt, dass Ihre Schüler bei Übungsaufgaben immer wieder an denselben Klippen scheitern? Dieser Beitrag schafft Abhilfe! Alle wichtigen Grundlagen werden trainiert. » mehr Mathematik Klassenstufe 12 Gymnasium
Geometrische Grundlagen festigen Mit den Gehirnjoggings prüfen Sie den Wissenstand Ihrer Schüler zum aktuellen Lernstoff und wiederholen gleichzeitig vergangene Lerninhalte. » mehr Mathematik Klassenstufe 5 Mittlere Schulen
Lernspiele zu den Eigenschaften von n-Ecken Was zeichnet ein regelmäßiges Sechseck aus? Welche Angaben müssen gegeben sein, um eine Raute konstruieren zu können? Die Spiele dieses Beitrages eignen sich, geometrische Eigenschaften von n-Ecken auf spannende Weise zu hinterfragen, zu erkunden und zu festigen. » mehr Mathematik Klassenstufe 7/8 Gymnasium