Bilder vom Frieden Frieden und Sicherheit sind menschliche Bedürfnisse, die sich schon seit der Antike auch in der Kunst niederschlagen. In diesem Beitrag werden Kunstwerke und Künstler zu verschiedenen Zeiten beleuchtet, die sich mit diesem Thema befasst haben. Auf diese Weise beschäftigen sich Ihre Schüler nicht nur mit unterschiedlichen Epochen der Kunstgeschichte, sondern lernen auch die Dimensionen eines zentralen Grundwertes, des Friedens, kennen. » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Das Projekt „Midsummer Snowballs“ von Andy Goldsworthy Kunst, die in Abhängigkeit von ihrer Umwelt entsteht, sich verwandelt und schließlich verschwindet. Andy Goldsworthy schuf mit seinen „Midsummer Snowballs“ ein solches Werk. Er formte im schottischen Winter große Schneekugeln, die er im Sommer mitten in London platzierte. Ein spannendes Werk, das Ihre Schüler mit Sicherheit zu eigenen Projekten in und mit der Natur anregen wird. » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Gabriele Münter Wie wenig Anerkennung Künstlerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen noch Anfang des 20. Jahrhunderts erhielten, lässt sich beispielhaft an Gabriele Münter zeigen. Anhand zweier Stillleben begegnen Ihre Schüler in diesem Beitrag einer wichtigen Vertreterin des Expressionismus und der Klassischen Moderne und erkennen, dass sie lange zu Unrecht im Schatten Kandinskys und ihrer anderen Malerkollegen stand. » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wandmalerei Was ist der Unterschied zwischen "al secco" und "al fresco"? Nicht nur dies können Sie mit dieser Objektanalyse Ihren Schülern nahebringen. Wandmalerei als älteste Form der Malerei steht hier in zahlreichen Beispielen zur Verfügung. Von der Höhlenmalerei der Steinzeit über die Antike, das Mittelalter, die Renaissance bis zu bemalten Hochhauswänden unserer Zeit: Insgesamt acht Farbbilder auf zwei Seiten stehen Ihren Schülern als Vorbilder zur Verfügung, wenn sie eine große, leere Hauswand in ihre... » mehr Kunst Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Bäume von Max Ernst bis Mark Wagner In zeitgenössischen Kunstwerken sind Bäume nicht mehr nur Staffage im Hintergrund oder dienen der Gestaltung erzählender Gemälde: Sie werden selbst zum Gegenstand der Kunst! Wie einzelne Künstler das Thema "Baum" umsetzen, erfahren Sie in dieser Objektanalyse. Sie finden hier außerdem mehrere Anregungen für eine Einbindung des Themas im Unterricht. » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Das Wissenschaftszentrum Phaeno von Zaha Hadid Zaha Hadid hat eine vollkommen neue Architektur begründet, die nicht von rechtwinkligen und klar strukturierten Räumen ausgeht, sondern Architektur als Landschaft begreift, ohne die Natur als direktes Vorbild zu nutzen. Mit dem Phæno wurde in Wolfsburg nach ihren Plänen ein aufsehenerregendes Wissenschaftsmuseum gebaut. Diese Objektanalyse bietet mehrere Vorschläge für den Einsatz im Unterricht in der Sekundarstufe II. » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Käthe Kollwitz Geprägt durch ihre Herkunft und eigenen Lebenserfahrungen beschäftigt sich Käthe Kollwitz in ihren Werken mit Armut, Tod, Krieg und Not. Mit expressiv-realistischem Stil weist sie auf unmenschliche und ärmliche Lebensverhältnisse hin und prangert die Schrecken des Krieges an. Kollwitz' unerschöpfliches Engagement, auf Notstände aufmerksam zu machen, bietet Anknüpfungspunkte, um mit Ihren Schülern praktisch zu arbeiten und das aktuelle Thema der Flüchtlingsströme im Kunstunterricht zu thematisier... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Bernardo Bellotto, genannt "Canaletto" Augustusbrücke, Frauenkirche und Hofkirche prägen das Stadtbild von Dresden - und dies schon im Jahr 1748, als Bernardo Bellotto als Hofmaler Friedrich August II. großformatige Stadtansichten für den sächsischen König schuf. Auf seinen Bildern ist nicht nur jedes architektonische Detail genau wiedergegeben, sondern auch das Mädchen mit dem Hund, der Kutscher, der die Peitsche schwingt oder der Reisende mit seinem Gepäck. Durch seine naturgetreuen Stadtveduten liefert Bellotto nicht nur ein genau... » mehr Kunst Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium
Rasterbilder Flächen in Rot, Gelb, Blau und Weiß, kombiniert mit schwarzen Linien, verhalfen ihm zum endgültigen Durchbruch. Seitdem gilt Piet Mondrian als Pionier der Farbfeldmalerei. Als Mitbegründer der Künstlervereinigung "De Stijl" war es außerdem sein Ziel, eine neue geometrisch-abstrakte Darstellungsform und Ästhetik in der Kunst zu finden. Lassen Sie sich in dieser Objektanalyse von Mondrians Werken begeistern, die nicht nur großen Einfluss auf die Malerei und Grafik, sondern auch auf die Architektur... » mehr Kunst Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium
Engeldarstellungen vom Mittelalter bis zur Moderne Beinebaumelnd sitzt er auf einem übergroßen Barhocker, der nackte Engel des australischen Bildhauers Ron Mueck. Der Kopf ist in die Hände gestützt und er scheint tief in Gedanken versunken zu sein. Nur die Flügel der hyperrealistischen Figur verweisen darauf, dass es sich hier um einen Engel zu handeln scheint. Bereits aus vorchristlicher Zeit kennen wir Darstellungen von geflügelten, lichten Wesen. Hier galten sie als Mittler zwischen Göttern und Menschen. Sehr spannend zeigt sich die Entwicklu... » mehr Kunst Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium