Mini-Volleyball Die Schülerinnen und Schüler werden mithilfe von methodischen Übungsreihen an die Techniken des oberen und unteren Zuspiels im Volleyball herangeführt. Durch Binnendifferenzierung kann jedes Kind in seinem Lerntempo trainieren. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Spielfähigkeit in Wurfspielen entwickeln Über die Schulung von koordinativen, technischen und taktischen Basisbausteinen in den Wurfspielen sollen die Kinder eine Spielfähigkeit erlangen, die ihnen einen Einstieg in das Kinderhandball und -basketballspiel erleichtert. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die allgemeine Spielfähigkeit bei Kindern fördern „Zombieball“, „Schiffe versenken“ oder „Zaubermaus“ bis hin zu den Klassikern „Brennball“ und „Völkerball“ - die Bandbreite der Kleinen Spiele ist mittlerweile fast unüberschaubar geworden. In dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht in der Grundschule lernen Ihre Schüler einige Spiele mit und ohne Ball kennen und verändern sie so, dass alle am Spielprozess beteiligt sind und ausreichend Bewegung und Spaß haben. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Kreative Minigolfbahnen in der Halle erproben Die Schüler probieren in dieser Unterrichtseinheit für den Sportunterricht an der Grundschule selbst kreierte Minigolfbahnen aus und schulen gleichzeitig ihr Ballgefühl sowie ihre Körperspannung und -wahrnehmung. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rückschlagspiele kennenlernen und selbst entwickeln Federball und Beachball in der Freizeit, Tennis, Hockey oder Badminton im Verein – Kinder machen gern Rückschlagspiele. Allerdings fehlt es oft an der nötigen Auge-Hand-Koordination, am Timing und am Körperbewusstsein, um ein längeres Hin- und Herspiel zu ermöglichen. Diese Unterrichtseinheit für den Sportunterricht an der Grundschule schult spielerisch die dafür nötigen Kompetenzen. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule