Stimmlagen in der 'Zauberflöte' entdecken Den meisten von uns sind die Figuren und die Musik aus Wolfgang Amadeus Mozarts weltberühmter Oper „Die Zauberflöte“ nur allzu bekannt. Doch wie sieht es mit den gesanglichen Auftritten dieser unterschiedlichen Helden aus? In dieser Einheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Arie als Gesangsform der Oper kennen und erhalten die Chance, verschiedene Stimmlagen voneinander zu unterscheiden. Mit dem Mitmachsong „Arie der Stimmen“ können die Kinder selber ihre individuelle Stimmlage ausprobier... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Zur (ZUMBA-)Musik singen und tanzen Die Kinder lernen anhand vom „ZUMBA“ vier lateinamerikanische Musik- und Tanzrichtungen kennen: Salsa, Merengue, Reggaeton und Cumbia. Dabei lernen sie, genau auf die Musik zu hören, die Instrumente und den Rhythmus herauszuhören und dann die Lieder der passenden Musik- und Tanzrichtung zuzuordnen. Die Kinder lernen kolumbianische Instrumente kennen, den Salsa-Schritt, trommeln den Cumbia-Rhythmus nach und üben eine eigene Choreografie zu einem Lied. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Das Thema „Wildschweine“ musikalisch erarbeiten Nehmen Sie Ihre Klasse mit auf einen musikalischen Ausflug in den Wald und lernen Sie dabei fächerübergreifend spannende Informationen über Wildschweine. Die haben es gut, sie dürfen sich im Schlamm wälzen! Die Schülerinnen und Schüler lernen ein unterhaltsames Lied über diese „Schweinerei“ und bilden sich ferner medienkooperativ zum Thema Wildschweine fort. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Tonhöhen mit Boomwhackers erkunden Mit Boomwhackers lassen sich auch komplexe musikalische Zusammenhänge wirkungsvoll und anschaulich vermitteln. Der Spaßfaktor ist sehr groß und ein entsprechender Lerneffekt kann schnell, mühelos und ohne weitere Vorkenntnisse erreicht werden. In dieser Einheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler hohe und tiefe Töne anhand von Boomwhackers zu unterscheiden und einzuordnen. Anhand eines Mitspielsatzes gestalten die Kinder darüber hinaus eine eigene Boomwhackers-Komposition. Viele weitere kreativ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Ein mehrsprachiges Lied für den Start in den Tag lernen Starten Sie in den Schultag mit einem motivierenden, internationalen Begrüßungslied und lassen Sie so die Sorgen draußen vor der Tür! Ihre Schülerinnen und Schüler haben Spaß daran, Begrüßungen in verschiedenen Sprachen zu lernen und erkennen Sprachen, Flaggen und Länder auf der Karte. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Rhythmus- und Koordinationsschulung mit Bodypercussions Die Schülerinnen und Schüler sammeln Klangerfahrungen, indem sie ihren Körper als Klanginstrument erleben. Sie schulen durch Imitation und Eigenkreation von Rhythmen und Melodien ihren musikalischen Erfahrungsschatz. Durch den Einsatz des Körpers als Instrument wird die Koordinationsfähigkeit der Kinder erweitert und verbessert. Erste Begegnungen mit Notationsformen dienen dem Erlernen musikalischer Fähigkeiten und Kenntnisse. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musikalische Bildgeschichten erarbeiten Wie klingen eigentlich Bilder? Wie kann man die Elemente darauf musikalisch zum Leben erwecken? Mithilfe der Materialien des vorliegenden Beitrags experimentieren die Kinder in Kleingruppen mit Instrumenten und Geräuschen, um Bildern und Geschichten den richtigen Ton zu verleihen. Sie lernen, Bilder, Emotionen und Stimmungen mithilfe von Geräuschen zu verdeutlichen und zu erleben. » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Das musikalische Kinderbuch „Der Feuervogel“ Ein mutiger Prinz, eine schöne Prinzessin, ein böser Zauberer und ein geheimnisvoller magischer Vogel. Mit seiner musikalischen Umsetzung bekannter russischer Märchenmotive entführt Igor Strawinsky seine Zuhörerinnen und Zuhörer auch heute noch in fantasievolle und zauberhafte Klangwelten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in dieser begleitenden Unterrichtseinheit zum musikalischen Bilderbuch aus dem Betz-Verlag einen Zugang zu Strawinskys bekanntem Werk und setzen ihre Hörerlebnisse kreativ... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Taktarten spielen und aufschreiben Taktvoll werden Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit an unterschiedliche Rhythmen in verschiedenen Taktarten herangeführt. Sie klatschen Rhythmen, notieren sie und zum Schluss testen sich die Lernenden selbst. Die Arbeitsblätter sind spielerisch aufgebaut und schließlich notieren Ihre Schülerinnen und Schüler sogar den Rhythmus eines einfachen Liedes. Auf die Takte, fertig, los! » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Eine Kantate zur Weihnachtszeit aufführen Diese Kantate für Chor und Solo greift bekannte Melodien sowie populäre Weihnachtslieder auf und verbindet sie zu einer leicht realisierbaren Kantate zur Weihnachtszeit. Die Chorpassagen bieten Gelegenheit zum Einstieg in mehrstimmiges Singen, einige kleine solistische Passagen und ein Mitspielsatz runden das Bild ab. In Verbindung mit der Weihnachtsgeschichte nach Lukas (Lk. 2, 1–20) eignet sich die Kantate für die Gestaltung einer Weihnachtsfeier. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule