Der Staat des Deutschen Ordens Der Deutsche Orden spielte bei den Ostkreuzzügen, der Missionierung der baltischen Staaten sowie der deutschen Ostbesiedlung eine wichtige Rolle. Es war der einzige Ritterorden, der zugleich einen eigenen Staat, den Ordensstaat, gründete und sich zu einem hocheffizienten Wirtschaftsunternehmen entwickelte. Gleichzeitig steht er auch für die Konflikte und die gemeinsame Geschichte Deutschlands mit seinen östlichen Nachbarn. Wie kam es zur Gründung eines Ordensstaates in Europa? Wie konnte der Ord... » mehr Geschichte Klassenstufe 7 Mittlere Schulformen
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation Wie entstand das Heilige Römische Reich und welche Besonderheiten wies es auf? Wie gestaltete sich das Verhältnis zwischen Papst und Kaiser? Wie lebte die Bevölkerung? Was steckt hinter dem Namen „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ und worin lagen die Ursachen für den Niedergang des Reiches zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern der Entwicklung, den Besonderheiten und dem Aufbau des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nach und ergründen Sie... » mehr Geschichte Klassenstufe 8 Mittlere Schulen
Die Kreuzzüge des Mittelalters In den Medien wird viel über „Kreuzzüge“ berichtet. Dabei scheint der Begriff völlig aus der Zeit gefallen, beschreibt er doch eine mittelalterliche Kriegsführung. Was genau waren die Kreuzzüge des Mittelalters? Welche Zwecke wurden damit verfolgt und wer waren die Anführer? In zwei Stunden werden die wichtigsten Fragen zum Thema Kreuzzüge im Mittelalter beantwortet. » mehr Geschichte Klassenstufe 7 Mittlere Schulen
Karl der Große Karl der Große ist die wohl bekannteste Herrscherpersönlichkeit des Mittelalters. Wer war der Mensch, nach dem eine ganze Epoche benannt wurde? Wie regierte und verwaltete er sein riesiges Reich? Und welchen Beitrag leistete er durch seine Kirchen- und Bildungspolitik? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler anhand anschaulicher Arbeitsblätter und Bildmaterialien auf den Grund. » mehr Geschichte Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen