Unterrichtsmaterial Geschichte Mittelalter Herrschafts- & Machtverhältnisse Christentum und Islam als Identitätsstifter einer neuen Epoche?
Christentum und Islam als Identitätsstifter einer neuen Epoche?
Der Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter stellt eine entscheidende Phase der europäischen Geschichte dar, die für die Prägung der christlichabendländischen Kultur- und Herrschertradition in der Folge wegweisend war. Dazu lernen die Schülerinnen und Schüler die Entstehung und Ausbreitung des Christentums kennen und können die Bedeutung und Ausbreitung des Islam beschreiben. Dabei lernen die Schüler auch die politische Dimension der beiden Religionen kennen und können anhand von zeitgenössischen Quellen ihr Identifikationspotenzial erklären.