Der Kalte Krieg Der Kalte Krieg hat über 40 Jahre Wahrnehmungen, Erfahrungen und Einstellungen der Menschen in Ost und West geprägt – geführt zwischen dem Westen, allen voran den USA, und dem Ostblock unter Federführung der Sowjetunion. Hauptmerkmal des Krieges war, dass er nicht auf konventionellen Schlachtfeldern stattfand. Es war ein Kampf zwischen Ideologien, geführt auf allen gesellschaftlichen, politischen, technologischen und wirtschaftlichen Ebenen. Wie nah die Welt dabei am Rande eines Atomkrieges stan... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Deutsche Frage Die Deutsche Frage hat eine historisch lange Tradition. Sie stellte sich gerade zu Beginn des 19. Jahrhunderts neu. Die Spannung in der Struktur des „Alten Reiches“, zwischen der im Kaisertum verankerten universalen Reichsidee auf der einen und der Allianz souveräner Einzelstaaten unter Einbeziehung ständischer Rechte auf der anderen Seite, kann nicht abgebaut werden. Im Gegenteil: Nationalliberale Strömungen in allen Gesellschaftsbereichen entfachen das Streben nach einem einheitlichen deutsche... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Renaissance Die Renaissance war „wie alle Geschichte, widersprüchlich und kompliziert“. Bei der zeitlichen Eingrenzung der Epoche sind sich die Historiker uneins. Dauerte sie nur wenige Jahrzehnte oder ging sie über vier Jahrhunderte? Mehr Einigkeit herrscht darin, dass Renaissance in den verschiedenen Teilen Europas nicht gleich Renaissance war und die Hochburg in Italien lag, worauf sich die vorliegenden Unterrichtsmaterialien konzentrieren. Konsens herrscht darüber, dass die Ep... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Kreuzzüge Seit dem Angriff auf das World Trade Center im September 2001 haben Schlagworte wie „Kreuzzug" und „Heiliger Krieg" eine neue Aktualität gewonnen, und nicht nur in Europa und den USA werden Parallelen zwischen den Kreuzzügen des Mittelalters und heutigen Konflikten gezogen. Doch stellt sich die Frage, ob ein derartiger Vergleich ohne Weiteres gerechtfertigt ist. Dieser Unterrichtsbeitrag soll den Lernenden einen Einblick in die Prob-lematik mittelalterlicher „interkultureller“ Konfrontationen un... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die athenische Demokratie „Demokratie“ und „Republik“ sind heute selbstverständliche und wohlgelittene Begriffe unseres Gemeinwesens. Ihren Ursprung haben sie in der Antike. Die timokratische Ordnung, die Solon einführte, um soziale Gegensätze in einer Zeit schwerer Krisen zu beseitigen, stellte eine Vorform der Demokratie dar. Die Reformen des Kleisthenes halfen ihr schließlich, die athenische Staatsform der nächsten Jahrhunderte zu werden. Aristoteles Einteilung in drei gute und drei schlechte Staatsformen, zu letztere... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
111 Kilometer Akten Vor 30 Jahren sorgte, nach einer großen Flucht- und Ausreisewelle, die Friedliche Revolution für den Sturz der DDR-Diktatur und damit auch für das Ende des Ministeriums für Staatssicherheit. Vom Spätsommer und Herbst 1989 bis zum Herbst 1990 vollzog sich ein revolutionärer Vorgang, an dessen Ende die deutsche Wiedervereinigung und das Ende des MfS standen – Und mehr noch: Zum ersten Mal wurden die Akten eines der erfolgreichsten Geheimdienste der Welt geöffnet. Anhand zahlreicher Quellen, die di... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Weltwirtschaftskrise 1929–1932 Der New Yorker Börsenkrach 1929 beendete die „Goldenen Zwanziger“ und war der Auftakt zu einer bis dahin beispiellosen Wirtschaftskrise, die fast alle Länder der Welt erfasste. Deutschland war aufgrund eigener Bedingungen besonders betroffen und erlebte in der Großen Depression von 1929 bis 1932 einen Wirtschaftseinbruch, der das Gefüge der Weimarer Republik sprengte. Sie überforderte Politiker und Parteien in der Krisenbekämpfung, verhalf den Nationals... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Der Investiturstreit Kaiser oder Papst – wer ist das Oberhaupt der Christenheit? Mitten im Winter 1076/77 zieht Heinrich IV. über die Alpen, um sich vom Kirchenbann lösen zu lassen. Sein Gang nach Canossa ist bis heute sprichwörtlich. Doch die Interpretation von Gesten über Zeitgrenzen hinweg ist nicht einfach. Ließ Heinrich Papst Gregor VII. keine Wahl, als ihm zu vergeben und den Kirchenbann zu lösen, oder hätte Canossa auch anders ausgehen können? In Canossa kulminierte eine spannungsgeladene Geschichte, in der e... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Der Wiener Kongress „Der Kongress tanzt, aber er geht nicht weiter“, so ein Zeitgenosse über den Wiener Kongress. Was meinte er damit? Wie liefen die Verhandlungen 1814/15 ab? Und zu welchen Ergebnissen führten sie schließlich? In dieser Einheit werden neben dem Wiener Kongress vor allem die geistigen Strömungen dieser spannungsreichen Zeit beleuchtet, die sich weder durch Restauration noch durch den Deutschen Bund aufhalten ließen. » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Krisenherd Naher Osten „Unser Plan macht einen großen Schritt in Richtung Frieden!“ – Worte von US-Präsident Donald Trump, als er im Januar 2020 im Beisein von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu seinen Friedensplan präsentierte. Dieser sieht im Kern eine „realistische“ Lösung mit Jerusalem als „ungeteilter Hauptstadt Israels“ vor, verzichtet jedoch auf eine gleichrangige Zweistaatlichkeit. In dieser spannenden Unterrichtseinheit analysieren und bewerten die Lernenden genau diesen Prozess um die zahlreichen K... » mehr Geschichte Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium