RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
          • Abitur & Prüfungen
          • Angewandte Ethik
          • Anthropologie
            • Erkenntnistheorie & Wissen
            • Ich & Identität
            • Zusammenleben in der Gemeinschaft
          • Moralphilosophie
          • Problemfelder der Moral
          • Glaubensvielfalt
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Ethik    Anthropologie    Zusammenleben in der Gemeinschaft    Wie Leben mit Behinderungen gelingt
    von 22
    Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 1 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 2 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 3 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 4 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 5 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 6 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 7 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 8 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 9 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 10 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 11 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 12 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 13 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 14 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 15 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 16 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 17 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 18 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 19 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 20 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 21 Wie Leben mit Behinderungen gelingt - Seite 22
    • Download als PDF
    • Download als Word

    Wie Leben mit Behinderungen gelingt

    Jeder Mensch hat ein Recht darauf, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es in der Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt. Doch von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung behinderter Menschen ist es noch ein weiter Weg. In dieser Unterrichtseinheit versetzen sich die Lernenden in die Lebenswelten beeinträchtigter Menschen. Sie begreifen Inklusion als gesellschaftliche Herausforderung, die auch sie persönlich betrifft. Sie erkennen, dass Barrieren nicht nur in Gebäuden, sondern auch in den Köpfen der Menschen bestehen. Diese Reihe, erschienen in RAAbits Ethik/Philosophie, konzipiert für die Sekundarstufe I, widmet sich zwei Themenkomplexen. Sie dient der Sensibilisierung der Lernenden für die Lebensbedingungen beeinträchtigter Menschen und widmet sich anschließend der Frage, wie ein erfülltes Leben, trotz Beeinträchtigung, gelingen kann. Wie begegnen wir Menschen mit Behinderung im Alltag? Auf der Basis eigener Erfahrungen fühlen sich die Lernenden in beeinträchtigte Menschen hinein und erkennen, dass Menschen mit Behinderung sich häufiger durch ihr Umfeld beeinträchtigt fühlen als durch ihre Behinderung selbst. Die Arbeit mit Bildern aus Werbekampagnen der „Aktion Mensch“ bestärkt diese Erkenntnis auf visuellem Wege. Was heißt Inklusion konkret? Erst wenn alle Menschen gleichberechtigt teilhaben an unserer Gesellschaft, werden wir der 2008 unterzeichneten Behindertenrechtskonvention auch in Deutschland gerecht. Damit dies gelingt, muss auch Schule den Anforderungen von Inklusion gerecht werden. Im Rahmen eines Interviewprojektes evaluieren die Lernenden den Ist-Stand an ihrer Schule. Anschließend fühlen sich die Lernenden an vier Stationen mithilfe der Simulation unterschiedlicher Behinderungen in die Situation von Menschen mit Beeinträchtigung ein. Sie protokollieren ihre Erfahrungen und reflektieren Gefühle von Abhängigkeit oder Hilflosigkeit. Im Fokus der drei folgenden Stunden steht der Film „Ziemlich beste Freunde“. Dabei werden Mitleid und übertriebene Rücksichtnahme gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung einem „normalen“ und respektvollen Umgang miteinander gegenübergestellt. Abschließend wird das Vorurteil, dass Menschen mit Beeinträchtigung unglücklich sein müssten, hinterfragt. So schließt sich der Kreis zur ersten Doppelstunde.
    • Schulform
      Gymnasium
    • Materialart
      Text, Bild, Schaubild, Tafelbild, Arbeitsblatt, Lernerfolgskontrolle, Farbseite
    • Methode
      Mind-Map, Bildarbeit, Textarbeit, Internetrecherche, Referat, Präsentieren, Umfrage erarbeiten, Fallbeispiele erörtern, Interview, Filmanalyse
    • Kompetenz
      Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Medienkompetenz
    • Fach / Modul
      Ethik
    • Klassenstufe
      7/8
    • Unterrichtsstunden
      8

    Jetzt durchstarten mit
    RAAbits Online!

    Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 7500 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.

    Neugierig geworden?

    Jetzt 14 Tage gratis testen und alle Inhalte dieser Unterrichtseinheit entdecken.

    Sie sind bereits Kunde?

    Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online