Atonement In dieser Unterrichtsreihe dient der Roman „Atonement“ von Ian McEwan als Grundlage für die Analyse zentraler Begriffe wie innocence, guilt, forgiveness und perceptions of reality sowie die Interpretation ihrer literarischen Gestaltung. Neben der Erarbeitung von plot und characters wird auch der Vergleich der Romanhandlung mit der filmischen Umsetzung einbezogen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich außerdem mit rezeptionskritischen Kategorien wie literary devices, intertextuality und narrat... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Camille Acker: Cicada Camille Ackers short story Sammlung „Training School for Negro Girls" bietet Schülerinnen und Schülern beeindruckende Leseerlebnisse, die alle Merkmale einer Kurzgeschichte erfüllen. Ihr Fokus auf Diskriminierung behandelt gegenwärtige gesellschaftliche und politische Themen, was die Aktualität ihres Buches unterstreicht. In der Kurzgeschichte „Cicada“ geht es um Ellery, die an einem Klavierwettbewerb teilnimmt und mit Themen wie identity und fitting in konfrontiert ist. Die Unterrichtsmateriali... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Camille Acker: Training School for Negro Girls Camille Ackers Kurzgeschichtensammlung „Training School for Negro Girls“ fokussiert sich auf die Erlebnisse von verschiedensten schwarzen Frauen in der Gesellschaft von Washington D.C. Dabei werden Diskriminierung sowie gegenwärtige gesellschaftliche und politische Themen behandelt. In der Titelgeschichte „Training School for Negro Girls“ geht es um die mittelalte Janice, deren Ziel es ist, mithilfe des Black social club T&T mit ihrer Familie in der Gesellschaft aufzusteigen. Die Unterrichtsmate... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Writing about climate change Zunehmend spiegelt sich die dramatische Dringlichkeit der Klimakrise in der Literatur und Medienberichterstattung wider. Diese Unterrichtseinheit behandelt die Bedeutung des Klimawandels, der globalen Erwärmung und des nachhaltigen Lebens als ein zentrales gesellschaftliches Thema im 21. Jahrhundert. Einflussreiche Autoren und Autorinnen wie Rachel Carson, Eric Reece, David Attenborough und Gillian Clarke haben in ihren Texten Bedeutsames zum Thema Klimawandel beigetragen. Climate change ist ein... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Nafissa Thompson-Spires: Heads of the Colored People Die Lernenden lesen die beiden Kurzgeschichten Heads of the Colored People: Four Fancy Sketches, Two Chalk Outlines, and No Apology und Fatima, the Biloquist: A Transformation Story. Jede short story wird von pre-reading sowie diversen while- und post-reading activities begleitet, die Textverstehen und Kontextualisierung unterstützen. An jede Kurzgeschichte schließen sich Aufgaben an, die den Schülerinnen und Schülern eine kreative Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Text ermöglichen. Abschlie... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Camille Acker: Mambo Sauce In dieser Einheit analysieren die Lernenden die Short Story „Mambo Sauce“ von Camille Acker in ihren inhaltlichen sowie formalen Facetten. Dies beinhaltet eine intensive Auseinandersetzung mit den beiden Protagonisten Constance und Brian einerseits und den Merkmalen der Erzählperspektive andererseits. Mithilfe vielfältiger Methoden werden inhaltliche und emotionale Zugänge zu der Kurzgeschichte für junge Leserinnen und Leser geschaffen. Hierbei erarbeiten die Lernenden auch, wie sie ihre Leseerf... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
The Hound of the Baskervilles Die Figur Sherlock Holmes ist auch heute noch, über 130 Jahre nach ihrer Erfindung durch Sir Arthur Conan Doyle, omnipräsent. Durch verschiedenste Verfilmungen und Serien ist der Detektiv auch jüngeren Generationen bekannt. Doch wie wurde Sherlock Holmes eigentlich in den Originalgeschichten von Doyle dargestellt? Was war besonders an Holmes? Was zeichnete die viktorianische Zeit aus? Und warum erfreut sich die Figur nach wie vor so großer Beliebtheit? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich ... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Working with slam poetry Slam poetry ist kurz, packend und direkt. Slam poetry ist vielfältig, inklusiv und offen. Slam poetry ist interaktiv und performativ. Slam poetry ist hip! Es ist daher eine besonders geeignete Textsorte für Jugendliche, da in den poems auf eine lockere, unkonventionelle Weise Probleme und Themen angesprochen werden, die für junge Menschen einen hohen Wiedererkennungseffekt aufweisen. In der Unterrichtseinheit Working with slam poetry lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte slam poetry... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
The Great Gatsby Bald hundert Jahre nach seinem Erscheinen gilt der Roman The Great Gatsby (1925) nach wie vor als Klassiker. Mehrfache Verfilmungen, zuletzt 2013 mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, bezeugen, dass der Stoff noch immer fasziniert. Anhand der vorliegenden Materialien erarbeiten die Schülerinnen und Schüler F. Scott Fitzgeralds Roman umfassend. Sie erschließen die Handlung und Erzählperspektive, analysieren Charaktere und Metaphern und setzen sich mit dem historischen Kontext sowie dem Konzept... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
William Shakespeare: Othello In dieser Einheit analysieren die Schülerinnen und Schüler Auszüge aus der Tragödie Othello und ordnen diese in thematische Kontexte ein (z. B. jealousy, love, racism). Zudem setzen sie sich explizit mit den Figuren Iago, Othello und Desdemona auseinander. Mithilfe unterschiedlicher Methoden werden inhaltliche und emotionale Zugänge zu der Tragödie für junge Leserinnen und Leser geschaffen. Hierbei erarbeiten die Lernenden auch, wie sich Aussagen des Stückes auf die Gegenwart übertragen lassen u... » mehr Englisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium