RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    E.T.A. Hoffmanns "Der goldne Topf"

    E.T.A. Hoffmanns "Der goldne Topf"

    Die Erzählung „Der goldne Topf“ von E.T.A. Hoffmann, die im Jahr 1814 als Band 3 der „Fantasiestücke in Callot’s Manier“ erschienen ist, machte den Verfasser berühmt. Der Text kann als exemplarischer Text der Romantik gelesen werden. Die Erzählung hat zwei Protagonisten: zum einen den jungen Studenten Anselmus, der an der Realität, die er tagtäglich erlebt, leiden muss und der sich scheinbar in die Verheißungen einer Parallel- oder Gegenwelt rettet; dann aber auch den Ich- Erzähler, der am Ende ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Eine Literaturzeitschrift zu einem Jugendroman entwickeln

    Eine Literaturzeitschrift zu einem Jugendroman entwickeln

    Matilda, die Protagonistin des Romans, ist außergewöhnlich klug, lesesüchtig und wissbegierig und dabei dennoch bescheiden und höflich. Leider sehen ihre weniger geistreichen Eltern das ganz anders und Matilda leidet sehr unter ihrer Ignoranz. Doch alles wird noch viel schlimmer, als Matilda in die Schule kommt und die Schulleiterin Frau Knüppelkuh kennenlernt, die ihre Schüler mit aberwitzigen und drakonischen Strafmaßnahmen verfolgt. Doch Matilda weiß sich zu wehren und mithilfe ihrer Lehrerin... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Strategien für Streitgespräche kennenlernen

    Strategien für Streitgespräche kennenlernen

    Konflikte begleiten junge und erwachsene Menschen durch ihr ganzes Leben – sei es im Job, in der Schule, in der Familie, mit dem Partner oder mit Freunden. Gut, wenn man weiß, wie man Konflikte konstruktiv entschärft, und so eine Eskalation vermeidet! Nicht selten kann dann ein Streit in etwas Positives umgewandelt werden. Diese Unterrichtsreihe vermittelt Ihren Schülern im ersten Schritt theoretische Kenntnisse zum Thema gestörte Kommunikation. Diese wenden sie anschließend in exemplarischen Ko... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8
    • Mittlere Schulformen
    Materialgestütztes Schreiben üben

    Materialgestütztes Schreiben üben

    Sind WhatsApp, Facebook und Co. verantwortlich für den vielfach monierten „Sprachverfall“? Und gibt es diesen überhaupt? In diesem Beitrag setzen sich die Lernenden mit Sachtexten und Schaubildern zum Thema soziale Medien und Sprachverfall auseinander. Ziel ist es, auf Grundlage dieser Informationsmaterialien einen eigenen informierenden Text zu verfassen. Die Schülerinnen und Schüler lernen Schritt für Schritt, wie sie sich hierzu mit einer Aufgabenstellung vertraut machen und dazu vorgelegtes ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Berufliche Schulen/Gymnasium
    Theodor Fontanes Berliner Frauenroman „Irrungen, Wirrungen“

    Theodor Fontanes Berliner Frauenroman „Irrungen, Wirrungen“

    Wird denn die grässliche Hurengeschichte nicht bald aufhören? – Mit diesen Worten kommentiert ein Mitherausgeber Theodor Fontanes Roman „Irrungen, Wirrungen“ bei dessen Vorabdruck im Jahr 1887 in der Voss’schen Zeitung. In der Tat löst der Roman einen Skandal beim Lesepublikum aus. Fontane selbst äußert dazu in einem Brief an seinen Sohn: „Auch darin hast du recht, dass nicht alle Welt, wenigstens nach außen hin, ebenso nachsichtig über Lene denken wird wie ich […].“ Warum sorgte die Protagonist... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Überzeugend argumentieren in der mündlichen Diskussion

    Überzeugend argumentieren in der mündlichen Diskussion

    Sein Gegenüber von der eigenen Meinung zu überzeugen, ist gar nicht so einfach – vor allem, wenn man durch Wissen, Kompetenz und Fairness glänzen möchte und nicht durch rüdes Verhalten oder unpassende Wortbeiträge. Was zum mündlichen Argumentieren dazugehört und wie man dabei sein Gegenüber überzeugt, vermittelt diese Unterrichtseinheit. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, was ein gutes Argument von einem schlechten unterscheidet und wie eine Argumentation aufgebaut ist. Dabei erkennen sie, au... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Produktionsorientierter Umgang mit Personenbeschreibungen

    Produktionsorientierter Umgang mit Personenbeschreibungen

    Der Täter sah gruselig aus und war schon ziemlich alt. Derartige Beschreibungen mögen aus Schülersicht angemessen sein, bringen uns aber in der Praxis bei einer Suche nach einer bestimmten Person nicht weiter. In dieser Unterrichtsreihe arbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler an ihrer Schreibkompetenz, um künftig genau und anschaulich beschreiben zu können. Dabei durchlaufen sie die unterschiedlichen Phasen des Schreibprozesses von der Planung bis zum Verfassen und Überarbeiten ihrer Personenbesc... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Die eigene Meinung sachlich begründen

    Die eigene Meinung sachlich begründen

    Eine Erörterung ist im Prinzip nichts anderes als eine schriftlich geführte Diskussion. Ge- schicktes Argumentieren und das gekonnte Erörtern von Sachverhalten – ob mündlich oder schriftlich – sind in vielen Lebenssituationen vorteilhaft. Sei es in Gehaltsverhandlungen, Kundengesprächen oder Diskussions runden. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Schüler anhand lebensnaher Themen den Aufbau eines überzeugenden Arguments kennen und wägen Pro- und Kontra-Argumente zu Jogginghosen im Unter... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Mit Poetry-Slam zum gelungenen Vortrag

    Mit Poetry-Slam zum gelungenen Vortrag

    Ein Text ist nur so gut wie sein Vortrag – folgt man dieser Devise, muss entsprechende Sorgfalt sowohl auf die Vorbereitung als auch auf die Darbietung eines Textes verwendet werden. Die Vermittlung dieser Fähigkeiten erfolgt in dieser Einheit auf spielerische Weise. Mit praktischen Übungen aus der Rhetorik und der Theaterpädagogik lernen Ihre Schüler Sprechhemmungen abzubauen, trainieren Gestik und Mimik und versetzen sich in die Stimmung eines Textes. Videobeispiele von Poetry-Slam-Auftritten ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Ursula Poznanski: „Erebos“

    Ursula Poznanski: „Erebos“

    Der Jugendroman "Erebos" wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und gehört mittlerweile zu den modernen Klassikern. In der Geschichte geht es um ein Computerspiel, welches an einer Londoner Schule rumgeht. Dabei ist Erebos mehr als nur ein spannendes Computerspiel! Die Schüler sind nahezu besessen davon. Auch der sechzehnjährige Nick Dunmore möchte dabei sein. Und bald ist ihm das oberste Ziel des Spiels klar: Ortolan muss ausgeschaltet werden! Aber wer oder was ist das? Ohne... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 38
    • 39
    • 40
    • ...
    • 58
    • 59

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online