Adressatengerecht kommunizieren Im Gespräch mit Freunden oder Familienmitgliedern drücken wir uns oft ganz ungezwungen aus. Doch im Dialog mit Fremden oder in Prüfungssituationen verwenden wir häufig eine andere Sprache. Besonders interessant ist zu beobachten, wie sich unsere Stimme unwillkürlich verändert – sei es, dass sie eindringlicher oder sanfter klingt, wir lauter oder leiser sprechen. Diese Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Kommunikationsregeln und zeigt auf, wie Gespräche in unterschiedlichen Kontexten ablau... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
„Henny & Ponger“ Das Jugendbuch „Henny & Ponger“ verbindet die Genres Liebes- und Abenteuerroman mit Science-Fiction-Elementen auf eine einzigartige Weise: Ponger trifft in der S-Bahn auf Henny, die dasselbe Buch liest und in die er sich auf den ersten Blick verliebt. In den folgenden sechs Tagen wird Ponger in aufregende Situationen verwickelt, denn Henny ist ein extraterrestrisches Wesen und benötigt seine Hilfe. Methodisch abwechslungsreich erschließen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Facetten d... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Jenny Erpenbecks „Heimsuchung“ erschließen Jenny Erpenbecks Roman „Heimsuchung“ ist erwachsen aus einer belastenden Erfahrung der Autorin – den Restitutionsansprüchen ehemaliger Eigentümer gegenüber dem Haus, von dem Erpenbeck dachte, ihre Familie sei die Eigentümerin. Das Buch ist weder eine Dokumentation noch ein Geschichtsbuch, sondern ein Roman, der aus der Perspektive unterschiedlicher Bewohner eines Hauses über Heimat und Verlust, Völkermord und Krieg, Vergangenheitsbewältigung und -verdrängung erzählt. In dieser Reihe setzen sich ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Scott O’Dell: „Insel der blauen Delfine“ In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens kennen, das durch ein Unglück allein und auf sich gestellt auf einer einsamen Insel im Pazifik lebt. Der Jugendbuchklassiker beruht auf einer historisch belegten Geschichte aus dem 19. Jahrhundert. Die Materialien bieten motivierende Aufgaben für die Erarbeitung der einzelnen Kapitel sowie einen Vorschlag für eine Portfolioarbeit. Sie regen die Lernenden an, über Themen wie „Zugehörigkei... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Kurzprosa interpretieren Kurzgeschichten und Parabeln haben oft menschliche Schicksale zum Thema. Sie zeigen Menschen in Konflikten oder existenziellen Krisen. Spannend für Schülerinnen und Schüler ist es, in diesen Geschichten nachzulesen, wie andere Menschen mit solchen Erlebnissen umgehen. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Schülerinnen und Schüler, welche Aspekte zur Interpretation eines Prosatextes gehören und wie man einen Interpretationsaufsatz schreibt. » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Wortschatzarbeit Die Sprache - der Schlüssel zur Welt! Sie ist wichtig, um sich mitteilen und die Umwelt aktiv mitgestalten zu können. Um ihren Wortschatz effektiv und erfolgreich zu erweitern, befassen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit mit Wörtern in ihren verschiedenen Facetten, lernen sie zu verstehen und sie selbstständig anzuwenden und erfahren, dass Unkenntnis bestimmter Begriffe und Redewendungen zu massiven Verständnisproblemen führen kann. Jedes neue erlernte Wort ist ein Be... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Komplexe Satzstrukturen Wie entschlüsselt man komplexe Satzstrukturen? Wie stellt man eine logische Verknüpfung in Erzählungen oder Sachtexten her? In der vorliegenden Unterrichtsreihe erarbeiten Schülerinnen und Schüler anhand von Texten über Liebe und Freundschaft die Funktion von komplexen Satzgefügen. Sie lernen, unterschiedliche Arten von Nebensätzen zu unterscheiden, die richtigen Satzzeichen zu setzen und komplexe Satzstrukturen bei der Erstellung eigener Texte sicher zu verwenden. Dabei bieten sich bei den Mate... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Theodor Fontane als Krimiautor Denkt man heute an Theodor Fontane, fallen häufig zuerst seine Romane wie „Effi Briest“ oder „Der Stechlin“ ein. Dabei hat der Autor auch zahlreiche Kriminalnovellen verfasst: Mit „Grete Minde“, „Ellernklipp“, „Unterm Birnbaum“ und „Quitt“ lieferte er einen Beitrag zu zeitgenössischen Diskursen, kritisierte gesellschaftliche Entwicklungen und versuchte nicht zuletzt, auf dem literarischen Markt erfolgreich zu sein. In der vorliegenden Unterrichtsreihe erschließen Ihre Schülerinnen und Schüler im... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Texte laut lesen üben Ein flüssig und expressiv vorgelesener Text ist ein Genuss und eine Grundkompetenz, die viele Schülerinnen und Schüler beherrschen sollten. Denn Leseflüssigkeit und Textverständnis hängen eng zusammen: Wer einen Text ohne Schwierigkeiten liest bzw. vorliest, kann auch die Aussage eines Textes leichter ermitteln. In dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler verschiedene Strategien kennen, mit denen sie ihre Leseflüssigkeit verbessern, und setzen sie in unterschiedlichen Textart... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Die Geschichte einer Holocaust-Überlebenden mit einer Graphic Novel entdecken In diesem Unterrichtsvorschlag beschäftigen sich Ihre Lernenden mit Auszügen aus der knapp 40-seitige Erzählung "Aber ich lebe" der Künstlerin Barbara Yelin. Neben den historischen Hintergründen erhalten die Lernenden einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Graphic Novel, die sich der Geschichte von Emmie Arbel widmet, und die Erinnerungen an den Holocaust von der Deportation der Familie bis kurz nach der Befreiung wachhält. Verschiedene Aufgaben zur Beschreibung, Analyse und Deutung übe... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen