Fake News? Unterrichtsmaterial – Medien kritisch nutzen Fake News und Social Media sind dicht miteinander verwoben. In der jüngsten Geschichte zeigen das Beispiel von Donald Trump und die von ihm lancierten Fake News auf Social-Media-Kanälen, wie empfänglich die Menschen für verfälschte Nachrichten sein können. Sie orientieren sich an bewusst gesetzten Falschmeldungen, die das Internet überschwemmen. Das Ergebnis ist oft ein Weltbild, das weit von der Realität abweicht und den Weg zu rechten Ideologien ebnet. U... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Die Kommasetzung in Satzgefügen und Nebensätzen Ob in Bewerbungsanschreiben, Geschäftsbriefen oder Protokollen - die korrekte Zeichensetzung ist für berufliche Texte ein wesentliches Qualitätsmerkmal, da richtig gesetzte Kommas den Lesenden Struktur bieten, den Sinn einer Aussage betonen und zu einem guten Lesefluss verhelfen. Aufgrund vieler unterschiedlicher Regeln stellt die Kommasetzung für Lernende jedoch oftmals eine Herausforderung dar. In dieser Unterrichtsreihe fokussieren sich die Schülerinnen und Schüler auf die finiten Verben und ... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Protokolle schreiben Wie schreibe ich ein Protokoll und was muss ich bei Aufbau und Inhalt beachten? Mit diesen Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler auseinander. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Protokollformen, lernen, wie man die verschiedenen Protokolle korrekt verfasst, erfahren, was in ein Protokoll gehört und warum, und üben anhand von Beispielen das fehlerfreie Verfassen von Protokollen. Am Ende der Unterrichtseinheit kontrollieren die Lernenden ihr Wissen anhand eines intera... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Otfried Preußlers "Krabat" als Unterrichtsmaterial Mit seinem Roman „Krabat“ erweckte Ottfried Preußler einen Charakter zum Leben, der sich mit moralischen Ansprüchen auseinandersetzt, die auch heute noch für Diskussionsstoff sorgen. Das Krabat Unterrichtsmaterial erlaubt es den Schüler:innen, einen leichteren Zugang zu dem Lesestoff zu finden. Preußler erzählt in seinem Jugendbuchklassiker die Geschichte eines jungen Menschen, der sich mit bösen Gewalten einlässt. Mit gewaltigem Wortschatz s... » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7 Gymnasium
Heinrich von Kleists "Die Marquise von O…" Die "Marquise von O...", verwitwet, zwei Kinder, ist wieder schwanger. Allerdings behauptet sie, nicht zu wissen, wie es dazu kam und wer der Vater ist. Das glauben ihr die Eltern nicht und sie verstoßen sie. So sucht die Marquise von ihrem Landsitz aus mit einer Zeitungsannonce nach dem Vater ihres Kindes. Die schier unerfüllbare Forderung nach unbedingtem Vertrauen führt in der Erzählung immer wieder zu aufreibenden Wortgefechten und heftigen Gefühlsausbrüchen. Die Schülerinnen und Schüler ler... » mehr Deutsch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Textverständnis durch die Analyse von Satzbauplänen schulen Komplexe Texte sind häufig schwierig zu verstehen. Eine gute Möglichkeit, das Textverständnis zu verbessern, ist, auf grammatisches Grundwissen zurückzugreifen und die Satzstruktur genauer in den Blick zu nehmen. In dieser Einheit analysieren Ihre Lernenden mehrere Texte zum Rahmenthema "Ernährung". Über die genaue Bestimmung von Satzgliedern und Satzarten sowie deren Verknüpfungsmöglichkeiten gelingt es ihnen, den inhaltlichen Kern zu ermitteln und die jeweiligen Textaussagen zu formulieren. So... » mehr Deutsch Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Sprache spielerisch analysieren Escape-Rooms begeistern in den letzten Jahren immer mehr Jugendliche. Das Konzept ist einfach: Eine Personengruppe wird in einen Raum eingeschlossen und muss dort verschiedene Rätsel lösen, um die Freiheit wiederzuerlangen. In dieser Unterrichtseinheit befreien sich Ihre Schülerinnen und Schüler durch Aufgaben rund um die Sprachanalyse aus einem fiktiven Escape-Room. Sie können Computer oder Mobilgeräte nutzen und mit LearningApps den Code knacken. Dadurch eignet sich die Einheit hervorragend fü... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Liebeslyrik (digital) erschließen Sehnsucht, Trennungsschmerz und Endlichkeit - was umfasst das Thema "Liebe"? Und wie wird die Liebe mit ihren unterschiedlichen Facetten in ausgewählten Gedichten dargestellt? In dieser Unterrichtseinheit untersuchen Ihre Lernenden Schritt für Schritt ausgewählte Liebesgedichte, deren gemeinsame thematische Schwerpunkte auf dem menschlichen Bedürfnis nach Liebe, der heimlichen Liebe und dem Zusammensein liegen. Dabei wenden Ihre Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Strategien an, um ihr Tex... » mehr Deutsch Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Ein Lesetagebuch zu Roald Dahls "Hexen hexen" erstellen Hexen gibt es nicht! Oder etwa doch? Während eines Urlaubs mit seiner Großmutter stellt Luke fest, dass an deren Hexengeschichten mehr dran ist, als ihm lieb sein dürfte. In der Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Lernenden selbstständig mit dem Jugendbuchklassiker "Hexen hexen" von Roald Dahl auseinander. Durch das Erstellen eines individuellen Lesetagebuchs machen sie sich langsam mit der Textproduktion vertraut, indem sie sowohl kreative Texte verfassen als auch erste eigene diskontinuierlich... » mehr Deutsch Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" Das Unterrichtsmaterial zu Als Hitler das rosa Kaninchen stahl von Judith Kerr eignet sich für die Klassenstufen 6-8 am Gymnasium zur Behandlung eines geschichtlich relevanten Romans im Deutschunterricht. Als Hitler das rosa Kaninchen stahl ist ein hochaktuelles Werk über den Nationalsozialismus und die Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg, das mit dem Thema Flucht an die Gegenwart anknüpft. Mit diesem Unterrichtsmaterial können Ihre Schüler:innen ein a... » mehr Deutsch Klassenstufe 6/7/8 Gymnasium