Unterrichtsmaterial Deutsch Sprachreflexion "Leichte Sprache" als Sprachvarietät
"Leichte Sprache" als Sprachvarietät
Einfache Worte, kurze Sätze, keine Abkürzungen: Mithilfe von Leichter Sprache werden in den letzten Jahren vermehrt vor allem behördliche Texte als Zweittexte in ein allgemein verständliches Deutsch übersetzt - im Zuge der Inklusion Lernbehinderter und funktionaler Analphabeten, aber auch für Nichtmuttersprachler, ältere Mitbürger oder Kinder. Die Schülerinnen und Schüler analysieren diese Form einer neuen, künstlichen Schriftsprache im Hinblick darauf, ob sie als Sprachvarietät anzusehen ist, die ihre eigene Autorenschaft, Zielgruppe und sprachlichen Merkmale hat. Sie definieren den Begriff der Leichten Sprache und diskutieren das Für und Wider ihrer Verwendung.