Grundlagenwiederholung VI Dieser sechste Beitrag der Serie Grundlagenwiederholungen nimmt die für die Sekundarstufe II wichtigen Inhalte der organischen Chemie in den Blick. Auf drei unterschiedlichen Niveaustufen können die Schülerinnen und Schüler wesentliche Grundlagen wie das Erkennen und Beschreiben von organischen Stoffklassen mit den entsprechenden Fachtermini, das Beschreiben der Konsequenzen von intermolekularen Wechselwirkungen sowie das Formulieren von Reaktionsgleichungen zu den für die Stoffklassen relevante... » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Farbigkeit beeinflussen In diesem Beitrag können die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die molekularen Voraussetzungen für die Entstehung von Farbigkeit anwenden und sich mit der gezielten Beeinflussung von Farbigkeit auseinandersetzen. Mit Hilfe von vielfältigen und alltagsnahen Kontexten wird die Beeinflussung von Farbigkeit durch chemische Reaktionen, den pH-Wert, die Temperatur sowie die Anwesenheit von Wasser thematisiert. » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Aldehyde Die Einheit Aldehyde – ein Alleskönner zwischen Alkohol und Carbonsäuren vermittelt die wichtigsten Grundlagen dieser Stoffklasse, geht auf das Formaldehyd näher ein und stellt diverse Reaktionen, wie die nucleophile Addition oder den Nachweis durch die Silberspiegelprobe, vor. Durch informative Texte und gezielte Aufgaben erlernen Ihre Schüler alle schulisch relevanten Grundlagen der Aldehyde und haben einen optimalen Übergang zu den Carbonsäuren. » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 10/11 Gymnasium
Die DNA Das Leben wäre ohne die DNA undenkbar. Sie enthält jegliche Erbinformationen und dient in den Zellen als Speichermedium. Der Beitrag "Die DNA – ein Datenspeicher im Wandel der Zeit" befasst sich mit der Fragestellung, ob die DNA in einer Zeit, in der immer mehr Datenmengen entstehen, als Speichermedium der Zukunft verwendet werden kann. Zuvor werden Grundlagen wie der DNA-Aufbau aus Nukleotiden oder die mögliche Entstehung der DNA besprochen. » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Starke Stärke In diesem Beitrag erlernen die Schülerinnen und Schüler zunächst die grundlegende Struktur der Stärke. Im Anschluss finden sich u. a. Aufgaben zum Brennwert, zur Löslichkeit, zur Nachweisreaktion und zum chemischen Gleichgewicht. » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Hyaluronsäure Das Leben geht nicht spurlos an einem vorbei. Mit der Zeit kommen die Falten und die Gelenke fangen an zu schmerzen. Doch die Pharma- und Kosmetikindustrie bietet Hyaluronsäure als Lösung im Kampf gegen das Altern an. Zahlreiche Kosmetikprodukte enthalten Hyaluronsäure und Sportler können therapeutische Anwendungen der Hyaluronsäure nutzen, um Probleme mit Gelenken zu lindern. Damit besitzt das Thema Hyaluronsäure zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Alltag der Schülerinnen und Schüler und bietet s... » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Öle und Fette Die Auseinandersetzung mit der chemischen Struktur von Fetten und Ölen ist wichtig, um die Rapsölgewinnung, Margarine- sowie Seifenherstellung und Senföle verstehen zu können. Bringen Sie den Lernenden die Bedeutung von Ölen und Fetten für den Menschen in dieser Einheit näher. Gehen Sie hierbei vor allem auf die Verseifung und Veresterung ein. Die zahlreichen Rezepte stellen einen geeigneten Alltagsbezug für die Schülerinnen und Schüler her. » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium