Erklärvideo: Redoxreihe Wann läuft eine Redoxreaktion ab und in welche Richtung wird sie laufen? Um das Voraussagen zu können wird die Redoxreihe verwendet. Doch was ist eigentlich die Redoxreihe und woher kommen die verwendeten Standradpotentiale? Mithilfe des Erklärvideos Redoxreihe gehen Sie und Ihre Lernenden diesen Fragen mit ausführlichen Beispielen und Tabellen auf den Grund. Passend dazu können Sie die Arbeitsblätter zur Übung und Sicherung der erlernten Inhalte zur Redoxreihe nutzen. Aufgrund der Binnendiffere... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Erklärvideo: Fette (Chemie) Öle und Fette, auch Lipide genannt, sind recht komplex aufgebaute organische Stoffe. Fette sind feste bzw. halbfeste Stoffe oder flüssige Stoffe, die als fette Öle bezeichnet werden. Sie dienen der Ernährung, werden aber auch in der Industrie z. B. zur Herstellung von Seifen und Waschmitteln eingesetzt. Öle und Fette werden aus Pflanzen oder tierischen Produkten gewonnen oder durch lebensmitteltechnische Verfahren hergestellt. Mithilfe des Erklärvideos Fette (Chemie) erfahren die Lernenden, wie... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Erklärvideo: Ethanal (Acetaldehyd) Ethanal als beispielhaftes und bedeutendes Aldehyd wird in diesem Erklärvideo näher vorgestellt. Neben lebensnahen Beispielen wie den Alkoholabbau und das Krebsrisiko von Ethanal wird anschaulich gezeigt, wofür und wie Ethanal in der Industrie verwendet wird. Die zugehörigen Aufgabenblätter liegen binnendifferenziert vor und dienen dem weitern Verständnis, der Übung oder der Sicherung. » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Erklärvideo: Carbonsäuren Mit diesem Erklärvideo können Sie Ihre Klasse in das Thema Carbonsäuren einführen oder dieses vertiefen lassen. Mithilfe anschaulicher Grafiken werden die Strukturformel, die Eigenschaften und chemischen Reaktionen der Carbonsäure aufgezeigt sowie das Prinzip der Vinylogie. Hierbei wird auf funktionelle Gruppen, Isomerie, den nucleophilen Angriff und die Veresterung eingegangen. Auf das Video abgestimmte und methodisch vielfältige Verständnisaufgaben dienen als Hilfestellung und Ergebnissicherun... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Anode Was ist eine Anode? Wie unterscheidet sich die Anode von der Kathode? Wo sind Anoden zu finden? Mithilfe des Erklärvideos Anode gehen Sie und Ihre Lernenden diesen Fragen zur Anode auf den Grund. Neben der Elektrolyse wird die Art der Elektrode, abhängig von der ablaufenden Reaktion, und der Reaktionsablauf in der galvanischen Zelle beleuchtet. Zusätzlich wird die Anwendung der Anode beleuchtet. Passend dazu können Sie die Arbeitsblätter zur Übung und Sicherung der erlernten Inhalte zur Anode nu... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Grundlagen: Laborgeräte Um sicher im Chemieunterricht Experimentieren zu können, sind das Kennen der Laborgeräte unerlässlich. Ihre Schülerinnen und Schüler üben durch anschauliche Darstellung der Laborgeräte die Namen und Verwendung dieser spielerisch in Form eines Quiz. Bereitstehende Übungsaufgaben auf zwei Niveaustufen runden die Lerneinheit als erweiternde Lernzielkontrolle ab. » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Säuren und Basen II Helfen Sie mit diesem Erklärvideo Ihren Lernenden das Thema Säuren und Basen zu vertiefen oder zu wiederholen. Das Video thematisiert die pH-Wert-Berechnung von starken und schwachen Säuren und Basen. Des Weiteren werden Puffersysteme wie das Puffersystem in unserem Blut thematisiert. Differenzierte Arbeitsblätter helfen Ihren Lernenden beim Verständnis und können als Wiederholung oder Ergebnissicherung sowohl interaktiv als auch als Arbeitsblatt genutzt werden. » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Kohlenstoffkreislauf Der Kohlenstoffkreislauf wird durch den Fokus auf Kohlenstoffdioxid auch als CO2-Kreislauf bezeichnet. In diesem Video werden Ihren Lernenden die Abläufe des Kreislaufs in den verschiedenen Teilschritten sowie der Kohlenstoffspeicher vorgestellt. Außerdem wird der Einfluss des Menschen auf den Kreislauf am Beispiel der Kohlenstoffkreisläufe See und Wald näher erläutert. Mithilfe der auf das Video abgestimmten interaktiven Aufgaben werden die erworbenen Kenntnisse zum Kohlenstoffkreislauf vertief... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Korrosion Nutzen Sie dieses Erklärvideo, um mit Ihrer Klasse das Thema Korrosion zu wiederholen und zu vertiefen. Hier werden neben der chemischen Korrosion auch die Elektrochemische Korrosion erläutert, die verschiedenen Korrosionsarten angesprochen und an einem ausgewählten Beispiel vertieft. Außerdem wird der Korrosionsschutz besprochen. Die mitgelieferten Arbeitsblätter ent-halten binnendifferenzierte Aufgaben, die Ihren Lernenden beim Verständnis der Thematik helfen und sowohl interaktiv digital als ... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Kathode Was ist eine Kathode? Ist eine Kathode immer positiv geladen? Wie wird ein Akku aufgeladen? Mithilfe des Erklärvideos Kathode gehen Sie und Ihre Lernenden diesen Fragen zur Kathode auf den Grund. Neben der Elektrolyse wird die Art der Elektrode, abhängig von der ablaufenden Reaktion, und der Reaktionsablauf in der galvanischen Zelle beleuchtet. Zusätzlich wird auf den Ladeprozess eines Smartphone Akkus eingegangen. Passend dazu können Sie die Arbeitsblätter zur Übung und Sicherung der erlernten ... » mehr Chemie Experimente Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen