Lebewesen im Boden Auf den ersten Blick scheint der Waldboden tot zu sein, doch er lebt. Erkunden Sie mit Ihren Schülern die Lebewesen des Bodens auf spielerische Weise. Nehmen Sie die Lernenden mit durch eine Rätselreise. Vom Lösen eines Silbenrätsels über das Knobeln im Kreuzworträtsel bis hin zu Steckbriefen der Bodenlebewesen ist eine bunte Vielfalt geboten. Sorgen Sie damit für methodische Abwechslung und zusätzliche Motivation, ob zur Schnellabfrage von Wissen, zur Erweiterung und Festigung des Gelernten ode... » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Fledermäuse Fledermäuse faszinieren den Menschen seit Jahrhunderten. Sie jagen ihm jedoch auch Schrecken und Angst ein. Dazu tragen die vielen Besonderheiten einer Fledermaus bei, aber auch Unwissenheit. Auf manchen Bildern sehen sie mit ihrem fratzenhaften Gesicht und den scharfen Zähnen etwas unheimlich aus. Wenn man sich mit ihnen aber näher beschäftigt, erfährt man, dass es sehr spannende und sogar bewundernswerte kleine Säugetiere sind. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen
Das Säugetier Wal „Wale sind Wunder“ – so lautet der Slogan der WWF-Kampagne aus dem Frühjahr 2020, mit dem die Naturschutzorganisation zur Unterstützung gegen das Walsterben aufruft. Immer noch sind Wale massiv bedroht – gleichzeitig sind Menschen weltweit fasziniert von den beeindruckenden Meeressäugern. Diese Faszination soll den Schülerinnen und Schülern mit dieser Einheit nähergebracht werden, indem sie an verschiedenen Stationen in die Lebensweise, Artenvielfalt und den Naturschutz der Wale eingeführt werde... » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Wir untersuchen wirbellose Tiere im Laubstreu In einem Hektar Mischwald fallen jährlich circa fünf Tonnen Laub von den Bäumen. Trotzdem ersticken die Waldböden nicht, denn das Laub wird am Boden von kleinsten Lebewesen zersetzt. Die Schüler werden in dieser Unterrichtseinheit mit den Zersetzungsstadien eines Blattes vertraut gemacht und erforschen dann selbst, welche Lebewesen im Laubstreu zu finden sind. Hierfür fangen die Schüler einzelne Tiere aus dem Laubstreu und untersuchen diese mithilfe eines Bino... » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Hund und Katze als Haustiere Von den rund 5 000 bekannten Säugetierarten ist es dem Menschen nur bei etwa 20 Arten gelungen, sie durch Veränderung ihrer Lebensbedingungen nach und nach zu Haustieren im engeren Sinne zu machen. Zwei davon sind Hund und Hauskatze, die als bekannte Säugetiere in dieser Unterrichtseinheit behandelt werden. Am Beispiel von Hund und Katze erarbeiten Ihre Schüler, wie, wann und warum sie der Mensch als Wildformen in seine Behausungen aufgenommen hat und welche Verhaltensweisen und Bedürfnisse die ... » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Wildtiere Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Erarbeitung von Eigenschaften und Besonderheiten verschiedener Wildtiere, wie Damwild, Rotwild, Rehwild und Schwarzwild. Die Einheit kann entweder im Rahmen einer Wildparkexkursion direkt am lebenden Objekt durchgeführt werden oder sie erfolgt mittels Internetrecherche am PC im Klassenraum. Dabei arbeiten die Lernenden durchgehend im Rahmen einer offenen Lernform in Kleingruppen und erhalten initial einen motivierenden Mysteryauftrag un... » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Fische Für uns Menschen sind Fische seit jeher von großer Bedeutung. Auch heute noch stellen sie für ganze Völker eine wichtige Lebensgrundlage dar. Fische sind außerordentlich vielgestaltig und auch wenn allen die spindelförmig gestreckte Gestalt gemein ist, kennt die Formen- und Farbenfülle der Fische keine Grenzen. Ihre Schüler erarbeiten sich in dieser Einheit mithilfe originaler Objekte, Abbildungen und Modelle die Lebensweise dieser Wirbeltiere im Wasser. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulen
Wildkatzen Die in Europa, Zentralasien, Indien und Afrika beheimatete Wildkatze ist im Vergleich zur Hauskatze nur wenigen bekannt, zu selten bekommt man das Tier zu sehen. Bringen Sie Ihren Lernenden mit diesen Übungsaufgaben zur Wildkatze Thematiken, wie die Anpassung an den Lebensraum, mögliche Artenschutzmaßnahmen sowie die evolutionäre Abstammungen der europäischen Wildkatze von der afrikanischen Wildkatze sowie die Entstehung der Hauskatze näher. » mehr Biologie Klassenstufe 10/9 Gymnasium
Der Igel Was raschelt denn da unter dem Laubhaufen? Oft sieht man das kleine Tier nicht, kann seine Schmatzlaute aber schon hören. Der allseits beliebte Igel bewohnt Wiesen, Felder und Gärten. In dieser Unterrichtseinheit stehen die Anpassungen des Igels im Vordergrund: Kurze Texte dienen der Erarbeitung von Gebiss, Sinnesorganen und Stacheln des Tiers. Die Schüler beschäftigen sich zudem mit möglichen Gefahren sowie Schutz- und Hilfsmaßnahmen. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Bau von Fischen Anhand dieser Aufgaben wiederholen die Lernenden den Aufbau von Fischen und gehen der Frage auf den Grund, warum diese beim Schwimmen im Wasser nicht untergehen. Dabei sammeln sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Fisch und Gummiente. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium