Die amyotrophe Lateralsklerose Die vorliegenden Materialien, die für den Einsatz als Klausuraufgabe zusammengestellt sind, ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern unter Einbeziehung der notwendigen Vorkenntnisse aus dem Unterricht, Erkenntnisse über mögliche Ursachen und den Verlauf der amyotrophe Lateralsklerose zu gewinnen und zu erläutern. Vorausgesetzt werden bei der Erarbeitung Kenntnisse zur grundlegenden Organisation des ZNS, zum Ablauf von Aktionspotenzialen und zur Erregungswei... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Impfen gegen Kinderkrankheiten auf dem Prüfstand Seitdem die klassischen Kinderkrankheiten in Deutschland seltener geworden sind und weniger gefürchtet werden, wird das Thema Impfen in seiner Notwendigkeit immer häufiger infrage gestellt. Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet die Möglichkeit, auch im Unterricht den Diskurs anzuregen und sich einen Überblick über das Themenfeld zu verschaffen. » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Wirkung von Lidocain und Tetrodotoxin Das Material bietet einen Kontext mit Bezug zur Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler, der die Grundlagen zum Ablauf eines Aktionspotenzials aufgreift und vertieft. Die dabei vorgestellten Substanzen Lidocain und Tetrodotoxin (TTX) blockieren spannungsgesteuerte Na+-Ionenkanäle. Während allerdings Lidocain ein gängiges Lokalanästhetikum darstellt, ist der medizinische Einsatz von TTX viel problematischer. Die Erklärung dieses scheinbaren Widerspruchs wird für die Schüler durch die Analyse ... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Zelluläre Selbstverdauung Aus der Einführung in Struktur und Funktion eukaryotischer Zellen sind den Schülerinnen und Schülern in der Regel einzelne Elemente der Autophagozytose-Maschinerie bekannt, nicht aber der Vorgang als solcher. Daher bietet die Unterrichtseinheit einen Überblick über den Abbauprozess. Mit der Ergänzung der Abbildung knüpfen die Lernenden an ihr Vorwissen über Bildung und Verwendung von Proteinen an und trainieren beim anschließenden Beschreiben das Ver... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Phenylketonurie Die unterrichtliche Besprechung genetisch bedingter Erkrankungen bietet die Möglichkeit, Zusammenhänge zwischen phänotypischen Merkmalen und genetischen Strukturen zu untersuchen und aufzuzeigen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, zwischen genetischer und phänotypischer Ebene zu differenzieren und Genen keine merkmalstypischen Eigenschaften zuzuschreiben. » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Paternostererbse – gefährlicher Naturschmuck Die Samen der Paternostererbse bezaubern durch ihre Schönheit, beherbergen aber ein tödliches Gift: Das Ribosomen inaktivierende Protein (RIP) Abrin. Die Verwendung und der Umgang mit Schmuckstücken, die aus den dekorativen Perlen der in den Tropen beheimateten Pflanze hergestellt werden, sind daher insbesondere für Kinder risikobehaftet. Die Klausuraufgabe eignet sich, anhand eines fesselnden Themas Inhalte der Zellbiologie, Molekulargenetik und Enzymatik zu wiederholen und einzuüben. » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die toxische Wirkung von Natriumfluoracetat Lernvoraussetzungen für die Bearbeitung des Materials sind Grundlagen der Enzymkinetik (kompetitive Hemmung) sowie die Prozesse der Zellatmung. Das Material bietet als Anwendungsaufgabe nach der unterrichtlichen Besprechung der Zellatmung die Möglichkeit, die neu erarbeiteten Zusammenhänge mit den bereits erworbenen Kenntnissen zur Enzymatik zu verknüpfen und diese dabei zu wiederholen. Der Kontext der Wirkung von Giftködern liefert dabei einen für die Schülerinnen und Schüler motivierenden Rah... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Sprache der Schimpansen Die vorliegende Unterrichtseinheit erlaubt es den Lernenden, die Erkenntnismethode des kriteriengeleiteten Beobachtens kennenzulernen und anzuwenden. Darüber hinaus wird das Wirken evolutiver Prozesse als Grundlage für Unterschiede und Gemeinsamkeiten (in der Kommunikation) der Spezies Schimpanse und Mensch hervorgehoben. Durch Einbeziehung der wissenschaftlichen Verhaltensstudie wird u. a. die Bedeutung ethologischer Erkenntnisse für die Aufklärung evolutionsbiologischer Zusammenhänge betont. H... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Nervengift Sarin Die Aufgabe ist für den Einsatz im Rahmen einer mündlichen Abiturprüfung konzipiert. Im ersten Teil der Prüfung erhält der Prüfling Gelegenheit, sich zu den gestellten Aufgaben in einem zusammenhängenden Vortrag zu äußern. Neben grundlegendem Vorwissen zur neurophysiologischen Informationsweiterleitung sowie zum Aufbau des zentralen Nervensystems und zu seinem Zusammenspiel mit den Organen werden ferner Kenntnisse zur Struktur-Funktionsbeziehung bei ... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Antrieb der Fotosyntheserate Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, eine aktive, eigenständige und selbstregulierte Arbeit der Schüler zu fördern. Als Methode kommt ein Lernzirkel zur Anwendung, der in Gruppenarbeit durchgeführt wird. Das für die Erklärung der Diagramme benötigte grundlegende Vorwissen zu den physikalischen Einflüssen auf die Fotosyntheserate rufen sich die Schüler durch gemeinsames Reflektieren ins Gedächtnis. Für die Durchführung der Stationenarbeit wird der Kurs in drei leistungshomogene Gruppen eingetei... » mehr Biologie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium