Experimentiervideo: Bestandteile der Atemluft Ein einfaches Freihandexperiment zur Untersuchung der Bestandteile der Atemluft wird in diesem Video demonstriert. Versuchsprotokoll und Transferaufgaben auf zwei Niveaustufen dienen der Sicherung des Wissens. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Grafik: Laubblatt – Aufbau und Funktion In diesem Video wird den Lernenden der Aufbau des Laubblattes sowie die Funktionen von Palisadengewebe, Schwammgewebe und Spaltöffnungen nähergebracht. Passende Aufgaben rund um eine Grafik zum Querschnitt des Laubblattes dienen der Wissensüberprüfung. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 5/6/7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Experimentiervideo: Fehlingprobe Wie lassen sich Zucker nachweisen? Ganz einfach mit der Fehlingprobe! Anhand anschaulicher Realdarstellung der Versuchsdurchführung sowie didaktischen Grafiken auf Stoff-Teilchen-Ebene lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Fehlingprobe als Nachweisreaktion für Aldehyde kennen. Gesichert werden die Erkenntnisse von den Schülerinnen und Schülern mit Übungsaufgaben und dem Versuchsprotokoll. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Grafik: Insekten – innere Organe Die Schülerinnen und Schüler betrachten die inneren Organe von Insekten und deren Funktionen in einem Video. Sie überprüfen die fachlichen Inhalte an einer Grafik mit Übungsaufgaben. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Experimentiervideo: Stärkenachweis mit Lugolscher Lösung Die Durchführung des Stärkenachweises mit Lugolscher Lösung ist einfach. Doch die Erklärung der Versuchsbeobachtung fällt vielen Lernenden nicht so leicht. Nutzen Sie hierfür dieses Experimentiervideo mit anschaulichen Realdarstellungen zum Stärkenachweis sowie mit didaktischen Grafiken zur Versuchsauswertung auf Stoff-Teilchen-Ebene. Passende Übungsaufgaben und ein Versuchsprotokoll dienen dem Festhalten und Sichern der Fachkenntnisse. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Translation Wie wird bei der Translation aus der mRNA ein Protein? Dieses trockene Thema wird im Erklärvideo anschaulich präsentiert. Die zugehörigen Aufgaben liegen in zweifacher Differenzierung vor. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Phagozytose Grundlagen rund um die Phagozytose liefert Ihrer Klasse dieses Erklärvideo. Die zugehörigen Aufgaben liegen in zweifacher Differenzierung vor. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Glucose Nutzen Sie dieses Erklärvideo um Ihren Lernenden Fachwissen rund um das Monosaccharid Glucose zu vermitteln. Ihre Klasse lernt die Unterschiede zwischen D- und L-Glucose sowie Grundwissen zur Struktur und dem Stoffwechsel der Glucose. Die zugehörigen Aufgaben liegen in zweifacher Differenzierung vor. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo: Genmutation Das Erklärvideo gibt Ihren Schülerinnen und Schülern eine einfache Erklärung zum Prinzip von Genmutationen. Dabei kommen verschiedene Arten der Genmutation wie die Punktmutation und die Rastermutation zur Sprache. Die zugehörigen Aufgaben liegen in zweifacher Differenzierung vor. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
Erklärvideo DNA Replikation Das Erklärvideo erläutert einfach und anschaulich den Ablauf der DNA-Replikation vom Entwinden der DNA über die Spaltung des Doppelstrangs bis hin zur Ergänzung von Leit- und Folgestrang. Die zugehörigen Aufgaben liegen in zweifacher Differenzierung vor. » mehr Biologie Multimedia Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen