Das Nutztier Rind Wie viel Milch gibt eine Kuh pro Tag? Was ist der Unterschied zwischen der Anbindehaltung und einem Boxenlaufstall? Wie viel frisst eine Kuh pro Tag und wie verdaut sie die Nahrung? Diese und viele weitere Fragen beantworten sich Ihre Schülerinnen und Schüler anhand dieser interaktiven Lernstrecke. Der Einstieg erfolgt über Schätzfragen rund ums Rind. Anhand eines anschaulichen Erklärvideos und überprüfenden Aufgaben erarbeiten sich die Lernenden die Verdauung ... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Räuber-Beute-Beziehungen Diese interaktive Lernstrecke dient der Erarbeitung von Räuber-Beute-Beziehungen. Inhaltliche Aspekte sind neben den Nahrungsbeziehungen im Wald, die Strategien von Beutetieren und Mimikry sowie die Trophieebenen. Anhand einer anschaulichen Simulation zum Nahrunsgkreislauf im Ökosystem Wald gehen die Lernenden der Thematik spielerisch auf den Grund. Die erlernten Inhalte überprüfen sie in einem Lückentext. Weitere Inhalte eignen sie sich im anschließenden Lernvideo... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Klimawandel Der Klimawandel ist maßgeblich von uns Menschen verursacht. Anhand dieser interaktiven Lernstrecke erarbeiten die Lernenden den anthropogenen Treibhauseffekt und den Kohlenstoffkreislauf. Hierbei finden neben anschaulichen Erklärvideos vielfältige digitale Aufgabentypen wie Multiple-Choice-Aufgaben, Lückentexte, Zuordnungsaufgaben oder ein Kreuzworträtsel Anwendung. Zudem reflektieren die Lernenden ihr eigenes Verhalten, indem sie im verlinkten interaktiven Test ihren e... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
DNA – Struktur und Funktion In dieser interaktiven Lernstrecke entwickeln die Lernenden anhand vielfältiger digitaler Aufgabentypen wie Schätzfragen, Multiple-Choice-Aufgaben, einem Memory-Spiel, einem Lückentext, Zuordnungsübungen oder einem Kreuzworträtsel ein Verständnis für die Raumstruktur der DNA. Sie erfahren, dass die DNA der Speicherung und Weitergabe genetischer Information dient und einen codierten Bauplan darstellt, nach dessen Informationen die Strukturproteine und Enzyme ein... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Fotosynthese für Fortgeschrittene Die Fotosynthese mit ihren komplexen Abläufen der Lichtreaktion und Dunkelreaktion stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar. Diese interaktive Lernstrecke bietet anhand von drei Erklärvideos zu den bei der Fotosynthese ablaufenden Prozesse sowie zum Aufbau des Chloroplasten einen wiederholenden Einstieg. Die Lerninhalte können die Jugendlichen im Anschluss in Zuordnungsübungen sowie in zwei Lückentexten zur Lichtreaktion und Dunke... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 10/11/12 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Mitose und Meiose Diese interaktive Lernstrecke zur Erarbeitung und Einübung der Prozesse der Mitose und Meiose bietet den Lernenden eine selbstständige Erarbeitung der Thematik mit motivierender methodischer Vielfalt. Mit einem Lernvideo zur Mitose und Meiose als Start in die Einheit werden die Lernenden motivierend abgeholt. Im Anschluss warten auf sie vielfältige digitale Übungen wie Zuordnungsaufgaben oder Bildbeschriftungen per Drag & Drop, Lückentexte oder das Auffinden korrekter Prozessreihenfolgen. Anhand... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Ökosystem & Sukzession In dieser interaktiven Lerneinheit erschließen sich die Schülerinnen und Schüler, das bedeutsame Thema der Ökosysteme und der Sukzession. Die Lernenden erarbeiten mit digitalen Übungsaufgaben, wie beispielsweise Zuordnungsübungen, einem Lückentext sowie einem Multiple-Choice-Quiz die Unterschiede zwischen Ökosystem, Lebensraum, Lebensgemeinschaft und Population. Des Weiteren wird die Beziehung von Menschen und Ökosystemen beleuchtet und die Auswirkun... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen