Im Reich der Pilze Warum bilden Pilze neben Pflanzen und Tieren ein eigenes Reich? Wo und wie leben Pilze und welche Rolle spielen sie im Ökosystem? In dieser interaktiven Lernstrecke erhalten die Schülerinnen und Schüler neben den verschiedenen Arten von Pilzen Einblick in deren Interaktion mit anderen Organismen sowie deren Rolle für uns Menschen. Lassen Sie die Lernenden die Aufgaben mit digitalen Anwendungen wie beispielsweise Zuordnungsübungen, Videos mit Einblendungen und Lücken... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Biodiesel In dieser interaktiven Lernstrecke erarbeiten sich die Lernenden neben dem Wachstum der Rapspflanze von der Aussaat bis zur Ernte im Fokus mit Biodiesel als bekanntesten Biokraftstoff in Deutschland. In einem Experimentiervideo erfahren Sie, dass Biodiesel durch einen Umesterungsprozess aus Methanol hergestellt werden kann. Das neue Wissen halten Sie in einem als Lückentext gestalteten Versuchsprotokoll fest. Ein verlinktes Padlet liefert Informationen rund um die Herstellung sowie die &oum... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Bionik In dieser interaktiven Lerneinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, wie die Natur zur Lösung einer technischen Problemstellung zum Vorbild genommen wird. Phänomene in der Natur liefern dabei oft nahezu perfekte Lösungen. Mit solchen technischen Entwicklungen, die der Natur abgeschaut werden, befasst sich der interdisziplinäre Forschungszweig der Bionik. Methodisch vielfältige digitale Übungsaufgaben, wie beispielsweise eine Zuordnungsübung, ei... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Bakterien und Viren In dieser interaktiven Lerneinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Bakterien und Viren. Hierbei werden vor allem der Aufbau dieser Krankheitserreger und die Funktion der verschiedenen Bakterien- und Virenbestandteile in den Fokus gestellt. Das beigefügte Padlet dient hierbei als Informationsquelle sowie auch zur Ergebnissicherung. Methodisch vielfältige digitale Übungsaufgaben, wie beispielsweise verschiedene Zuordnungs&uu... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Blut – Bestandteile und Aufgaben In dieser interaktiven Lerneinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Bestandteile des Blutes mitsamt deren Aufgaben vom Stoff- und Sauerstofftransport über die Immunabwehr bis hin zur Wundheilung. Hierbei kommt zur inhaltlichen Erarbeitung der Themen neben einem anschaulichen Erklärvideo auch ein übersichtlich gestaltetes Padlet mit den Beschreibungstexten zu Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten und Blutplasma zum Einsatz. Methodisch vielfältige digitale... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Pantoffeltierchen und Amöbe Diese interaktive Lerneinheit gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Urtierchen, Paramecium und Amöbe, zu entdecken und zu verinnerlichen. Hierbei können die Lernenden mit motivierender methodischer Vielfalt vorgehen. Mit Lernvideos zu Einzellern, die im Wasser anzutreffen sind, wird der Start in die Einheit gegeben. Um das vermittelte Wissen direkt anzuwenden, erarbeiten sich die Lernenden in einer Drag-and-Drop-Aufg... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Belege für die Evolution Sind Mensch und Wasserschildkröte trotz ihres so unterschiedlichen Aussehens verwandt? Wie kann man Evolutionsbelege finden und so auf eine Verwandtschaft zwischen Lebewesen rückschließen? Diese und weitere Fragen beantworten sich die Lernenden in dieser interaktiven Lernstrecke zur selbstständigen Erarbeitung. Ein Erklärvideo sowie passende interaktive Übungen bringen den Jugendlichen den Serum-Präzipitin-Test zur Verwandtschaftsanalyse näher. In weitere... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Blütenpflanzen – Grundbauplan und Vermehrung Die Lernenden starten mit einer Traumreise in die Welt der Blütenpflanzen. Diese kann in Textform oder als Podcast abgespielt werden. Anhand der anschließenden interaktiven Lernstrecke erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe eingehender Videos und Grafiken den Grundbauplan von Blütenpflanzen, deren Bestandteile und Funktionen, den Aufbau der Blüte sowie die Vermehrung von Blütenpflanzen. Für methodische Vielfalt ist dank Zuordnungsübung... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Herz und Blutkreislaufsystem Ausgehend von einem Umriss des menschlichen Körpers stellen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Hypothese zum Aufbau des Blutkreislaufsystems auf. Diese überprüfen sie anhand dieser interaktiven Lernstrecke und setzen sich mit den in Herz und Blutkreislauf ablaufenden Prozessen auseinander. Diese interaktive Kollektion eignet sich daher optimal zur selbstständigen Erarbeitung dieses Themas, beispielsweise auch im Flipped Classroom. Vielfältige digitale Zuo... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Unser Hormonsystem Unser Hormonsystem sowie die Wirkung verschiedener Hormone sind das Thema dieser interaktiven Lernstrecke. Ein lustiges Einstiegsvideo des Komikers Otto Waalkes sowie ein Informationstext nehmen die Lernenden mit in die Welt der Hormone. Anschließend erarbeiten sie sich anhand verschiedener Zuordnungsübungen und eines Memory-Spiels die verschiedenen Hormondrüsen des menschlichen Körpers, deren Aufgaben und Wirkungen. Sie beschäftigen sich zudem mit der hormonellen Steue... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen