Sexualität – Menstruationszyklus Neu Wie läuft der Menstruationszyklus ab und welchen hormonellen Einflüssen unterliegt er? Diese und weitere Fragen rund um den weiblichen Zyklus erarbeitet sich Ihre Klasse durch die Bearbeitung dieser interaktiven Lerneinheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Sexualität – Geschlechtsorgane Neu Der Aufbau der weiblichen sowie der männlichen Geschlechtsorgane wird in dieser Lerneinheit von Ihren Schülerinnen und Schülern interaktiv bearbeitet. Dabei werden auch Fragen wie "Ist die Vulva das Gleiche wie die Vagina?", "Warum hängen die Hoden selten auf einer Höhe?" sowie "Was bedeutet Intergeschlechtlichkeit?" beantwortet. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Haut – Grundlagen & Hautkrebsvorsorge Wie ist unsere Haut aufgebaut? Welche Hauttypen gibt es und wie können wir uns am besten vor Krebs schützen? Diese Fragen können Ihre Lernenden nach Bearbeitung dieser interaktiven Selbstlerneinheit beantworten. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Neuronen – Grundlagen Ihre Schülerinnen und Schüler erkunden in dieser interaktiven Lerneinheit auf anschauliche Weise den Aufbau und die Funktionsweise des Nervensystems und vertiefen ihr Verständnis durch interaktive Aufgaben. Mit den klar strukturierten Inhalten und den digitalen Übungen fördern Sie das kritische Denken und die Neugier der Lernenden. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Inhaltsstoffe der Nahrung Welche Inhaltsstoffe befinden sich in unseren Lebensmitteln? Wovon sollten wir viel oder wenig zu uns nehmen, um uns gesund zu ernähren? Durch die selbstständige Bearbeitung der interaktiven Lernaufgaben erfahren Ihre Lernenden alles Wissenswerte zu den Inhaltsstoffen der Nahrung. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Proteine – Struktur und Einteilung Wie sind Proteine aufgebaut? Worin unterscheidet sich ihre Struktur? Durch die selbstständige Bearbeitung der interaktiven Lernaufgaben erfahren Ihre Lernenden alles Wissenswerte zu Proteinen, ihre Struktur und Einteilung. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 10/11 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Kohlenhydrate – Aufbau und Einteilung Welche Arten von Kohlenhydraten gibt es und wie können wir sie einteilen? In welchen Lebensmitteln wir die verschiedenen Arten der Kohlenhydrate finden können und weitere Infos rund um den Aufbau und die Einteilung von Kohlenhydrate erarbeiten sich die Lernenden in dieser Lerneinheit mithilfe von interaktiven Aufgaben selbstständig » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Gehirn – Hirnregionen und ihre Aufgaben Das Gehirn vollbringt täglich wahre Meisterleistungen und arbeitet dabei wie ein großer Computer mit Milliarden an Nervenzellen. Aber wie ist das Gehirn aufgbeaut und welche Aufgaben übernehmen die einzelnen Hrinregionen? Diese Fragen erarbeiten sich die Lernenden in dieser Lerneinheit mithilfe von interaktiven Aufgaben selbstständig. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Immunsystem – Überblick Was passiert, wenn man krank ist? Wie wehren wir Krankheitserreger ab und was ist der Unterschied zwischen dem angeborenen und dem erworbenen Immunsystem? Diese Fragen können Ihre Lernenden nach Bearbeitung dieser interaktiven Lerneinheit beantworten und wissen darüber hinaus auch, dass es sich bei einer Allergie um eine "Fehlfunktion" des Immunsystems handelt. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Bewegungsapparat – Knochen Im menschlichen Körper finden wir verschiedene Knochenarten, z. B. Röhren- und Plattenknochen. Aber wie sind Knochen aufgebaut? Das erfahren Ihre Schüler:innen nach Bearbeitung dieser interaktiven Lerneinheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen