Soft Skills – das eigene Profil stärken Ausbildungsplatzsuchende können mit ihren Soft Skills schon mit der schriftlichen Bewerbung und natürlich im Vorstellungsgespräch punkten. Regen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zur Selbstreflexion und zur Erkundung der eigenen Soft Skills an. Zeigen Sie ihnen, wie sie ihre Soft Skills in einem kreativen Bewerbungsschreiben wirkungsvoll präsentieren, und stärken Sie so das Selbstbewusstsein der Jugendlichen für die anstehenden Vorstellungsgespräche. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen
Ursachen, Formen und Folgen von Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit kann unterschiedliche Ursachen haben, mit unterschiedlichen Folgen für individuelle Berufsbiografien wie für die Volkswirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Begriff der Arbeit und den Formen, Gründen und Folgen von Arbeitslosigkeit auseinander. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Wir üben den Umgang mit Statistiken Zahlen und Statistiken stehen für mathematische Sachlichkeit. Sie werden in der Regel als objektiv und glaubwürdig wahrgenommen. Diagramme von Zahlen oder Statistiken wirken auf den ersten Blick so, als würden sie gegebene Fakten lediglich abbilden. Mit verzerrten Darstellungen oder gar Manipulationen rechnen wir in der Regel nicht. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Marktwirtschaft und soziale Sicherheit in Deutschland Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Grundlagen der sozialen Absicherung vor dem Hintergrund der Idee der sozialen Marktwirtschaft. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem System der Sozialversicherung mit seinen fünf Säulen. Anknüpfungspunkte ergeben sich zur Zukunft der Rente und Formen der privaten Absicherung. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Tipps und Tricks für deine Online-Bewerbung Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass eine gelungene Selbstpräsentation erheblich dazu beitragen kann, für den gewünschten Praktikums- oder Ausbildungsplatz in die engere Wahl zu kommen. Die vorliegende Einheit bietet geeignete Hilfen und wichtige Tipps zur Erstellung einer überzeugenden Online-Bewerbung. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Altersvorsorge Das Nettorentenniveau sinkt und liegt derzeit unter 50 Prozent des Durchschnittslohns vor dem Ruhestand. Dadurch steigt die Sorge bei vielen Menschen, dass sie ihren gewohnten Lebensstandard im Alter nicht mehr halten können. Der Beitrag sensibilisiert Ihre Schülerinnen und Schüler für die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Vom Nutzen eines Praktikums Bevor Jugendliche als Praktikanten ihre ersten Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt sammeln sollten sie sich im Vorfeld gründlich über die Rahmenbedingungen eines Praktikums informieren. Ihre Schülerinnen und Schüler arbeiten heraus, was ein gutes Praktikum ausmacht und wie sie als Praktikanten selbst dazu beitragen können. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Die erneuerbaren Energien Jugendliche sehen den Klimawandel als eine ernste Bedrohung für ihre Zukunft, wie die globale Schülerbewegung „Fridays for Future“, die sich für den Klimaschutz einsetzt, zeigt. Um das Wissen zu vertiefen und um weitere Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit der Thematik zu motivieren, vermittelt der Beitrag gezielt Grundlagen und Fakten zu den regenerativen Energien. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Vorsicht Kostenfalle! Die Jugendlichen setzen sich mit ihren Einkünften und Ausgaben auseinander und hinterfragen dabei kritisch das eigene Konsum- und Freizeitverhalten allein und in der Gruppe. Sie erkennen die Kostenfallen von Mobilfunkverträgen und nehmen Tarife, gezielt den eigenen Bedürfnissen entsprechend, unter die Lupe. Sie erörtern, welche Gefahren die Kartenzahlung, der Dispositionskredit und die Ratenzahlung für das eigene Finanzmanagement bergen. Die Jugendlichen arbeiten praxisnahe Strategien aus, die i... » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Selbstmanagement Der gestresste Schüler ist immer wieder in aller Munde, sogar das Wort „ausgebrannt“ hört man in diesem Zusammenhang. Die Reize sowie die gestiegenen Anforderungen aus Gesellschaft und Wirtschaft erfordern besondere Kompetenzen bei den Jugendlichen. Diese sollen in dem vorliegenden Unterrichtsmaterial geschult werden. Die Schule ist ein hervorragender Ort, um Techniken und Gewohnheiten zu schulen und die im Beruf so wichtigen Kompetenzen im Umgang mit Stress und Belastungen zu vermitteln. » mehr Arbeitslehre Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen