RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
          • Arbeitswelt & Beruf
          • Grundlagen des Wirtschaftens
          • Globalisierung
          • Arbeitstechniken & Computer
          • Praktisches Lernen & Projektideen
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Globalisierung

    Globalisierung

    Die Globalisierung ist heutzutage allgegenwärtig: beim Einkaufen, in den digitalen Medien oder bei der Urlaubsplanung. Die Welt ist vernetzt und bietet vielfältige Möglichkeiten – insbesondere für junge Menschen. Doch diese weltweite Verflechtung hat nicht nur gute Seiten, auch Aspekte wie der fortschreitende Klimawandel und soziale Ungleichheit sind Teil der globalisierten Welt. Mit unserem Unterrichtsmaterial zum Thema bringen Sie Ihren Schüler:innen die Thematik praxisnah und verständlich näher.

    Unser Unterrichtsmaterial zur Globalisierung bietet unter anderem:

    • Arbeitsblätter mit Aufgaben und Lösungen zu den Auswirkungen sowie den Vorteilen und Nachteilen der Globalisierung als PDF
    • Unterrichtsmaterial, das der Klasse kritisches Denken und den Umgang mit Statistiken und Graphen näherbringt
    • Altersgerechte Aufbereitung der Thematik anhand von greifbaren Beispielen aus dem Alltag – z.B. Kinderarbeit, Fair Trade und Nachhaltigkeit – für die Klassen 7 bis 10
    • Verschiedene Methoden zur selbstständigen Recherche und Erarbeitung von kleineren Themenkomplexen, z.B. Nachhaltigkeitssiegel oder dem ökologischen Fußabdruck
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    10 Treffer
    Treffer anzeigen
    Alles Globalisierung, oder was?

    Alles Globalisierung, oder was?

    Globalisierung beeinflusst nicht nur die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sondern spielt auch im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine Rolle. So rücken globale Themen wie Umwelt- und Klimaschutz immer stärker in den Fokus der persönlichen Betroffenheit auch von Jugendlichen. Doch wie funktioniert unsere globalisierte Welt? Welche Chancen und Risiken birgt die Globalisierung? Welche Auswirkungen hat Globalisierung auf die Migration und die Umweltzerstörung? Und wie könnte eine gerechtere ... » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Kinderarbeit

    Kinderarbeit

    Im Rahmen dieser Unterrichtssequenz befassen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem bildungsrelevanten Thema Kinderarbeit. Bei der historischen als auch gegenwartsbezogenen Auseinandersetzung mit diesem Thema stellen die Lernenden fest, dass Kinder und Jugendliche weltweit vor den Anforderungen der Arbeitswelt geschützt werden müssen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Nachhaltigkeit im Alltag

    Nachhaltigkeit im Alltag

    Nachhaltiges Handeln ist für viele Jugendliche heute wichtiger als noch vor einigen Jahren. Doch häufig fehlt ihnen das Wissen zu Themen wie kritischer Konsum und Umweltschutz. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und erarbeiten sich anhand lebensnaher Beispiele und Aufgaben nachhaltige Handlungsoptionen. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Was bedeutet Globalisierung?

    Was bedeutet Globalisierung?

    Die Globalisierung hat auf vielfältige Weise direkt und indirekt Auswirkungen auf das Leben der Jugendlichen – sei es ihr Konsum, die Nutzung von digitalen Medien oder die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten. Die Jugendlichen setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den Grundlagen und den Auswirkungen der Globalisierung auseinander. Gemeinsam im Team gründen sie in einem Planspiel eine eigene Firma, die einen neuen fair gehandelten Turnschuh auf den Markt bringt. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Fair Trade

    Fair Trade

    Der Faire Handel bietet benachteiligten Produzenten, zum Beispiel in Entwicklungsländern, eine Möglichkeit, ihre Produkte unter fairen Bedingungen zu vermarkten. In vielen Bereichen hat er dazu beigetragen, dass wir unseren Konsum kritisch hinterfragen. Als Konsumenten entscheiden wir durch unser Einkaufsverhalten mit, welchen Stellenwert faire Arbeits- und Lebensbedingungen im weltweiten Handel haben. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Ressourcen und Nachhaltigkeit

    Ressourcen und Nachhaltigkeit

    Die Nutzung und der Kampf um knappe Ressourcen wie Wasser, Boden und Rohstoffe steigen weltweit. Die Jugendlichen tragen als Teil unserer Industriegesellschaft durch ihr Konsum- und Freizeitverhalten dazu bei, dass Ressourcen verbraucht oder verschmutzt werden. Im Rahmen dieser Einheit erfahren sie, dass sauberes Wasser, reine Luft und natürliche Rohstoffe nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen und unsere Lebensweise fatale Auswirkungen für zukünftige Generationen hat. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Umweltschutz

    Umweltschutz

    Der Wandel hin zu regenerativen Energien und der Ausstieg aus der Atomenergie stellen die Umweltpolitik vor große Herausforderungen. Die Jugendlichen entwickeln ein Bewusstsein für Umweltschutz, lernen die Geschichte und Entwicklung der Umweltpolitik kennen und definieren den ökologischen Fußabdruck. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Globalisierung

    Globalisierung

    In Wirtschaft, Politik, Umwelt und vielen weiteren Bereichen nehmen die internationalen Verflechtungen und Beziehungen zu. Diesen Prozess bezeichnet man als Globalisierung. Er sorgt für eine weltweite Angleichung und begründet letztendlich auch Wohlstand und Frieden. Doch die Globalisierung bringt auch Nachteile mit sich. Da sie Auswirkungen auf die Berufswelt hat, ist das Wissen darüber für die Lebenswelt Ihrer Schülerinnen und Schüler von essenzieller Bedeutung. » mehr

    • Arbeitslehre
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulformen

    Was ist Globalisierung

    Den Prozess zunehmender internationaler Verflechtungen und Beziehungen nennt man Globalisierung. Obwohl die Schüler:innen in ihrem Alltag häufig mit Phänomenen und Auswirkungen der vernetzten Welt konfrontiert sind, ist ihnen das oftmals nicht bewusst. Mit dem RAAbits Online Unterrichtsmaterial für die Klassen 7 bis 10 bringen Sie der Klasse spielerisch bei, was die Globalisierung ist und in welchen Momenten ihres Lebens sie eine Rolle spielt. Alle Arbeitsblätter sind als PDF zum Download verfügbar.

    In den Unterrichtseinheiten liegt der Fokus nicht nur auf der Thematik selbst, sondern die Klasse erlernt auch wertvolle Arbeitstechniken und Soft-Skills. Die Arbeitsblätter zum Thema in den globalisierten Welt fördern beispielsweise auch das Textverständnis für schwierige Textarten wie Gesetze und ermöglicht die eigeneständige Web-Recherche. Die Unterrichtseinheit zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen wiederum regt zur Selbstreflexion an und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Einbindung digitaler Medien.

    Welche Vor- und Nachteile bringt die Globalisierung mit sich?

    Während die Globalisierung für viele praktische Vorteile, beispielsweise günstigere Preise für Konsumgüter oder die Chance auf Auslandserfahrung, verantwortlich ist, bringt sie auch negative Auswirkungen wie Ausbeutung, Kinderarbeit und Umweltverschmutzung mit sich. Die Unterrichtsmaterialien sensibilisieren die Schüler:innen sowohl für positive als auch negative Effekte einer vernetzten Welt. Im Unterricht können Lehrkräfte neben klassischer Einzelarbeit oder Einheiten im Klassenverbund auch Gruppenarbeiten zum Erlernen der Thematik nutzen. Bearbeitungsempfehlungen finden Sie in den jeweiligen Arbeitsblättern. /p>

    Praxisnah an Beispielen erklärt

    Das Bewusstsein von Jugendlichen für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit wächst seit Jahren – das zeigen zum Beispiel die Demonstrationen von Fridays for Future. Mit dem RAAbits Online Unterrichtsmaterial lernt die Klasse durch alltägliche Beispiele was Globalisierung bedeutet.

    In Klasse 7 bis 9 eignen sich die Arbeitsblätter zur Nachhaltigkeit im Alltag gut. In dieser Unterrichtseinheit werden der Wasserverbrauch, die Ernährung und der ökologische Fußabdruck behandelt. Außerdem geht es um verschiedenste Siegel und deren Bedeutung. Die Schüler:innen erarbeiten sich die Thematik durch Internetrecherche, Gruppen- und Partnerarbeiten sowie kreative Präsentationen. Ziel ist es den Einfluss der Globalisierung auf den Alltag und die Auswirkungen auf die Umwelt greifbar zu machen.

    Durch die Folgen der Globalisierung – insbesondere Umweltverschmutzung, Ausbeutung und Kinderarbeit – wurde auch die Thematik „Fair Trade“ immer relevanter. Die Unterrichtseinheit eignet sich ideal für die Klassenstufen 8-10. Sie fördert außerdem das kritische Denkvermögen. Darüber hinaus eignet sich das Beispiel „Fair Trade“ ideal zum Aufzeigen und Verstehen von internationalen Beziehungen und Verflechtungen zwischen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Auch wichtige internationale Pläne, wie die UN-Nachhaltigkeitsziele sind Teil der Aufgaben. So erhält die Klasse einen tiefen und alltagsnahen Einblick in die Globalisierung und deren Folgen für die Zukunft.

    Unterrichtsmaterial zur Globalisierung als PDF

    Alle Unterrichtseinheiten sind als PDF zum Download verfügbar. Sie enthalten Aufgaben mit Lösungen und Arbeitsblätter zum Ausdrucken für die Klasse. Darüber hinaus bietet das Material Hinweise auf hilfreiche Videos oder Literatur für die Schüler:innen, um es Lehrkräften leicht zu machen die komplexe Thematik der Globalisierung altersgerecht und praxisnah zu unterrichten.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer