„Hilfe meine Schule wird Digital“ (Teil 5) – die Verwaltung digitalisieren Im fünften Teil der Reihe „Hilfe meine Schule wird Digital“ geht es um den die konkrete Umsetzung der Digitalisierung vor Ort in der Verwaltung. Die Überlegungen und Planungen aus den ersten vier Beiträgen dieser Reihe sollen in diesem Artikel in die Tat umgesetzt werden. Wie sie dabei vorgehen können und welche Stolpersteine auf Sie warten, wird ihnen unter anderem in diesem Beitrag verraten. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Schulentwicklung neu gedacht – mit Design Thinking Schulen stehen vor ganz individuellen Herausforderungen, wie zum Beispiel Inklusion, Digitalisierung, Ganztagskonzepte oder individuelle Förderung. Die ersten Schulen haben sich jetzt schon auf den Weg gemacht – nicht zuletzt im Zuge der Corona-Situation, hierfür Lösungen zu entwickeln und Neues auszuprobieren. Wäre es dann nicht ein Leichtes, diese Wege als Blaupause zu nehmen und einfach umzusetzen? So einfach ist es leider nicht, denn jede Schule hat Ihre Besonderhe... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Mit Multiple-Choice-Quiz im Online-Unterricht Ergebnisse sichern Aufgrund der Corona-Krise waren viele Schulen durch die Schulschließung nicht auf den Online-Unterricht vorbereitet. Daher standen einige Lehrer vor einer großen Herausforderung. Nach und nach sollten sie geeignete Lernstoffe in entsprechenden Formaten online anbieten. Der Unterricht in digitaler Form, im virtuellen Klassenzimmern und mit Unterstützung moderner Technik ist zurzeit in allen Schulen ein großes Thema. Nun findet der Unterricht auf unterschiedlichen Plattformen statt und die Lehrkr... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
Leadership in Zeiten von Corona Schulen sind vielfältigen Veränderungen ausgesetzt. Was sind in solchen Projekten typische Reaktionsmuster und wie können Sie als Schulleitung angemessen darauf regieren? Wie können Sie Widerstand für den Prozess nutzen und was sagt er über Ihre Schule aus? Erschwerend kommt jetzt noch die Covid-19-Pandemie hinzu. Wie geht Führen auf Distanz? Das erfahren Sie hier. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Lehrerkonferenzen online – Jitsi-Meet für die Schulleitung Seit den coronabedingten Schulschließungen ist auch im Bereich der Schulleitung der Bedarf an digitalen Kommunikationswerkzeugen für Dienstbesprechungen und Lehrerkonferenzen gestiegen. Anhand von Videokonferenzen können Absprachen mit dem gesamten Kollegium oder einzelner Fachbereiche schnell und einfach unter Beibehaltung von persönlicher Distanz getroffen werden. Auch Elterngespräche können – unter Wahrung von datenschutzrechtlichen Aspekten – online... » mehr Schulleitung Kollegium
Online-Unterricht schnell und einfach – Videokonferenzen mit Jitsi-Meet Die coronabedingten Schulschließungen haben uns vor die schwierige Aufgabe gestellt, zusätzlich zur digitalen Verteilung von Unterrichtsmaterial unsere Schülerinnen und Schüler auch „persönlich" aus der Ferne zu betreuen. Das wird sich in kommender Zeit auch nicht vollumfänglich ändern. Da wesentliche Aspekte des Lernens sozialer Interaktion bedürfen, mussten kurzfristig Möglichkeiten für die Unterstützung der pädagogischen Beziehung gefunden werden. Videokonferenzsysteme können beim „Lernen zu ... » mehr Lehrerleben Unterricht zu Hause
„Hilfe, meine Schule wird Digital!“ (Teil 4) – Die Digitalisierung im Unterricht In der Reihe „Hilfe, meine Schule wird digital!“ erhalten Sie Tipps und Input für den Weg zur Digita-lisierung Ihrer Schule. Im vierten Teil der Reihe geht es um den die konkrete Umsetzung der Digitalisierung im Unterricht vor Ort. Die Überlegungen und Planungen aus den vorausgegangenen Beiträgen dieser Reihe sollen in diesem Artikel die Tat umgesetzt werden. Wie sie dabei vorgehen können und welche Stolpersteine auf Sie warten, wird ihnen unter anderem in diesem ... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Präsenzpflicht für Lehrkräfte in Zeiten von Corona – kein Anspruch auf „Null-Risiko“ Mit dem Abflauen der Zahl der COVID19-bedingten Neuinfektionen soll der Schulbetrieb in Deutschland wieder aufgenommen werden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob und unter welchen Rahmenbedingungen auch Lehrkräfte mit gesundheitlichen Risiken wieder Präsenzunterricht leisten sollen. Allein in Nordrhein-Westfalen sind Pädagogen ab 60 Jahren beziehungsweise mit Vorerkrankun-gen, d.h. ca. 60.000 Lehrkräfte (30% der insgesamt rund 200 000 Lehrkräfte) zum gegenw... » mehr Schulleitung Recht
Teamführung – gemeinsam stärker sein Im ersten Teil dieser dreiteiligen Serie ging es allgemein um das Thema Führung und welche Führungsstile es gibt („Mein Verständnis und meine Rolle – Führung, eine komplexe Aufgabe“). Im zweiten Teil wurde das Thema Selbstführung mehr in den Blick genommen („Selbstführung als Fundament – Leadership“). Der nächste Schritt ist nun die Teamführung: wie leite ich mein Team? Wie setze ich mein Team zusammen und welche Struktu... » mehr Schulleitung Schulmanagement
„Hilfe meine Schule wird Digital!“ (Teil 3) – Medienentwicklungsplan Im dritten Teil der Reihe „Hilfe, meine Schule wird Digital!“ geht es um den Medienentwicklungsplan – kurz MEP, der besonders durch den Digitalpakt der Bundesregierung populär wurde. Wollen Sie für Ihre Schule Gelder aus dem Digitalpakt erhalten, ist ein solcher Plan unerlässlich (wenn auch teilweise unter anderem Namen). Deswegen ist dieses Dokument auch zu einem bürokratischen „Monster“ angewachsen, das oft als belastende und unnötige Mehr... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung