Realisierungsideen und -möglichkeiten Begleiten Sie Ihre Lehrkräfte auf dem Weg vom Einzelkämpfer zum Teamplayer! Dieser Beitrag zeigt Chancen und Varianten des Teamteachings auf, die auch unter nicht optimalen Bedingungen und zum Einstieg auch in einzelnen Klassen umgesetzt werden können. Setzen Sie mit Ihren Lehrkräften Teamteaching im Rahmen der Möglichkeiten Ihrer Schule um und der anfängliche Mehraufwand, in Organisation und Vorbereitung, wird sich sehr bald auszahlen und das nicht nur für Ihr... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Organisationsentwicklung und Schulentwicklung Eine stärkere Digitalisierung bringt den Schulen neue Chancen und Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren und Risiken. Dies gilt es in einem Change-Prozess zu gestalten. Der folgende Beitrag will die Bedeutung der Steuerung dieser Entwicklung hervorheben und die Gestaltung des Prozesses über die Schulprogramme der Schulen darstellen. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Kompetenzraster Haben Sie als Schulleitung schon einmal darüber nachgedacht, Ziffernoten in den Jahrgängen 5 und 6 auszusetzen und als Alternative dazu eine kompetenzbasierte Rückmeldekultur an Ihrer Schule zu etablieren? Oder sind Sie Fachlehrkraft und an kompetenzorientiertem Unterrichten und Rückmelden interessiert? Der Beitrag liefert Ihnen Anhaltspunkte, wie Sie zielführende Zeugnisgespräche mithilfe von Kompetenzrastern führen und dabei Schülerinnen/Schüler und... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Über den Erfolg von Bausteinen für multikulturelle Schulen Im Rahmen des Projektes Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS) im Kanton Zürich werden Bausteine zur Schulentwicklung eingesetzt. Dabei handelt es sich um vorkonzipierte Umsetzungselemente, die den Schulen den Einsteig in die anspruchsvolle Schulentwicklungsarbeit erleichtern sollen. Doch werden die mit den Bausteinen verbundenen Erwartungen erfüllt? Dieser Frage wurde in einer Evaluation des Forschungsbereiches Schulqualität & Schulentwicklung der Universit&aum... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Ein Sprachförderkonzept an Ihrer Schule umsetzen Sprache ist eine der Schlüsselkompetenzen für schulischen Erfolg. Doch die Heterogenität in den Schulklassen wird immer höher und die Sprachfähigkeiten gehen weit auseinander.Die Sprachfähigkeit von Kindern mit Migrationshintergrund stellt sich im besten Fall als fundierte Zweisprachigkeit, im schlechtesten Fall als Sprachlosigkeit in beiden Sprachen dar. Auch bei deutschsprachigen Kindern nimmt die Zahl derjenigen, deren sprachliche Ausdrucksfähigkeit nicht al... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Inklusive Schulgestaltung Was braucht eine Schule, um Lern- und Lebensort für alle Kinder sein zu können? Mit kleinen und großen Gestaltungselementen können Sie Ihre Schule zum inklusiven Schulhaus des Lernens und Lebens werden lassen. Lesen Sie, > womit Sie bereits heute beginnen können, weil es in jeder Schule denkbar ist, > wie Sie Ihr Kollegium motivieren, gemeinsam mit Ihnen nach Ideen zu suchen, > warum ein inklusives Schulhaus ein Gewinn für jede Schülerin... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Was Schulsozialarbeit leisten kann Eine Schulsozialarbeiterstelle an Ihrer Schule ist geschaffen oder soll geschaffen werden? Oder Sie haben bereits einen Schulsozialarbeiter, haben aber noch nicht erarbeitet, wie dessen Unterstützung konkret aussehen soll. Machen Sie sich klar, wo Chancen der Schulsozialarbeit an Ihrer Schule liegen. Nehmen Sie aber auch in den Blick, was nötig ist, um eine gute Kooperation zwischen Schule und Schulsozialarbeit zu entwickeln. Der Beitrag hilft Ihnen dabei. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Wie können die Schulen sie darauf vorbereiten? Wie bilden sich „Generationsgestalten“ heraus und welche Besonderheiten weisen die jüngsten Generationen, die oft als Generation Y und als Generation Z bezeichnet werden, auf? Welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für die Erwartungen an das Berufsleben und vor welchen Herausforderungen stehen Schulen in diesem Zusammenhang? Antworten auf diese Fragen und erhalten Sie in diesem Beitrag! » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Wie Sie die Unterrichtsqualität in Vertretungsstunden sichern können Vertretungsstunden bieten die Chance für Wiederholungen, Übungen oder die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen. Dennoch bedeuten sie in weiterführenden Schulen oftmals nur Unterrichtsausfall mit hochbezahlter Aufsicht. Solange kein klares inhaltliches und organisatorisches Konzept für Vertretungssituationen vorliegt, ist zu befürchten, dass zumindest ein Teil der betroffenen Stunden durch Leerlauf bestimmt ist. Die negativen Auswirkungen auf die Schüler und d... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Erste Schritte zur Nutzung des neuen Mediums In einer Zeit, in der neue Medien zum Alltag unserer Schülerinnen und Schüler gehören, sollten diese im Unterricht nicht ausgeblendet werden. Das interaktive Whiteboard hält immer mehr Einzug in unsere Klassenräume und wird doch viel zu selten genutzt. Kolleginnen und Kollegen glauben oft, sie hätten nicht die Fähigkeit, sich aus eigenem Antrieb mit den vielfältigen Funktionen auseinanderzusetzen – und doch ist es möglich. Die Arbeit mit Whitebo... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Grundschule