RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Schul- & Unterrichtsentwicklung

    Schul- & Unterrichtsentwicklung

    Sie möchten neue Wege gehen – hin zu einer eigenverantwortlichen, selbstständigen und modernen Schule? Sie möchten die Schulentwicklung zielgerichtet und zukunftsorientiert voranbringen und die Unterrichtsqualität stetig verbessern? Sie wollen durch Ihren Online-Auftritt das Image Ihrer Schule und den Zusammenhalt Ihres Teams stärken oder brauchen schlicht Unterstützung zur Verbesserung des Schulklimas? 
    Profitieren Sie von unseren praxiserprobten Materialien rund um Ganztag, Inklusion, Schulcurriculum… Neue Perspektiven und erprobte Lösungen aus der Schulpraxis inspirieren zur Entwicklung neuer Ideen und Ziele und erleichtern die Umsetzung in der Komplexität des Schulalltags.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Respektvoller Umgang miteinander

    Respektvoller Umgang miteinander

    Schüler in Deutschland leiden unter Prüfungsangst und Leistungsdruck, das ist bekannt. Auch bekannt ist, dass Kinder und Jugendliche in Schulen Opfer oder Täter von Mobbingattacken sind. Dass viele Schüler aber von ihren Klassenkameraden so schikaniert werden, dass ihre Gesundheit darunter deutlich leidet, ist hingegen weit weniger bekannt. Die Frage, die Sie sich stellen müssen, ist, wie Sie diese Vorkommnisse an Ihrer Schule weitestgehend verhindern können. Eine von mehreren Antworten ist: Sch... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Ein Jahr vor der Einschulung gut organisiert diagnostizieren

    Ein Jahr vor der Einschulung gut organisiert diagnostizieren

    Nicht die Eingangsdiagnostik selbst stellt so manche Schulleitungen und Lehrerkollegien vor eine große Herausforderung, sondern vielmehr der logistische und organisatorische Aufwand, den es im Interesse aller Beteiligten möglichst effizient zu bewältigen gilt. Die folgenden Ausführungen sollen Tipps und Anregungen zu einer effizienten Organisation der Eingangsdiagnostik geben. Die beschriebene Vorgehensweise hat sich in der Praxis bewährt. Das zeigte sich insbesondere an den positiven Rückmeldun... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Ein Feriensprachcamp organisieren

    Ein Feriensprachcamp organisieren

    Feriensprachcamps sind gerade für Kinder im 3. und 4. Schuljahr die Chance, ihre sprachlichen Fähigkeiten deutlich zu entwickeln, um das Gelingen des Schulformwechsels vorzubereiten. Doch nicht nur das: Oft berichten Lehrkräfte darüber, dass die teilnehmenden Schüler selbstbewusster, offener und aktiver wieder in die Klasse zurück kommen. Der folgende Beitrag bietet Ihnen einen Handlungsleitfaden für die Organisation und Gestaltung erfolgreicher Sprachcamps. Ein großer zeitlicher Vorlauf ist in ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Kompetenzen für Inklusion im Kollegium entdecken

    Kompetenzen für Inklusion im Kollegium entdecken

    Eine Schule mit genug Personal bleibt auch in Zeiten von Inklusion eine Traumvorstellung. Schauen Sie deshalb genau hin, was Ihr Kollegium bereits mitbringt. Der Beitrag hilft Ihnen dabei,
    > Entwicklungsbedarf bei den Förderangeboten zu entdecken,
    > eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Fähigkeiten Ihres Kollegiums durchzuführen und
    > Lehrkräfte im Kollegium für neue Unterstützungsangebote an Ihrer Schule zu finden.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Neue Strukturen schaffen

    Neue Strukturen schaffen

    Auf dem Weg zur inklusiven Schule sind ein wesentlicher Teil der Koordinierungsarbeit die Harmonisierung der Zeitrhythmen und die passende Steuerung des Lehrereinsatzes.
    > Wir informieren Sie über entsprechende Rahmenbedingungen und die Organisation des Unterrichts und des Schultags.
    > Sie erhalten zudem Hilfen zu den spezifischen Herausforderungen bei neu zu bildenden Schulverbünden, -zusammenschlüssen oder Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Grundlagen, hemmende und fördernde Faktoren

    Grundlagen, hemmende und fördernde Faktoren

    Staat (= Länder) und Kommune arbeiten in nahezu allen Bundesländern immer direkter und enger im Bildungsbereich zusammen. Betroffen sind – sicher im positiven Sinne – auch die Schulen. Aber wissen die Schulen um den Sinn und die Funktionsweise von Netzwerken, kennen sie die hemmenden und fördernden Faktoren? Die Praxis zeigt, dass es hier Lücken zu schließen gilt – nicht zuletzt im theoretischen Verständnis, denn nur die Kenntnis des Mehrwertes in einer Verbindung in Bildungslandschaften kann en... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Der Arbeitgeber rügt das Fehlverhalten eines Arbeitnehmers – dieser kann sich dagegen zur Wehr setzen

    Der Arbeitgeber rügt das Fehlverhalten eines Arbeitnehmers – dieser kann sich dagegen zur Wehr setzen

    Eine tarifbeschäftigte Lehrkraft erhält von den Eltern ihrer Grundschulklasse zum Dank am Ende der Grundschulzeit eine Konzertkarte geschenkt.
    Wegen Verstoßes gegen die Korruptionsschutzbestimmungen wird sie von der für sie zuständigen Schulaufsichtsbehörde abgemahnt. Zu Recht?
    Das Land als Arbeitgeber – vertreten durch die zuständige Schulaufsichtsbehörde – hat in diesem Fall überzogen und damit rechtswidrig reagiert. Die Abmahnung ist zu Unrecht ausgesprochen worden und würde im Bestre... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Raum für alle

    Raum für alle

    Ein gelungenes Raumkonzept für die ganze Schule bedeutet mehr, als die Rollstuhlfahrer einfach im Erdgeschoss zu unterrichten. In dem Beitrag lesen Sie,
    > was Sie allgemein bedenken müssen,
    > welche besonderen Bedürfnisse Kinder mit besonderem Förderbedarf haben,
    > wie das in der Praxis aussieht.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) aufnehmen

    Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) aufnehmen

    Eine Schülerin oder ein Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung soll an Ihrer Schule lernen. Sie sind unsicher, was Sie erwartet und was Sie zur Vorbereitung tun sollen? Nur Mut, dieser Beitrag gibt Ihnen einen Leitfaden
    > für die nötigen Schritte zur Aufnahme der Schülerin oder des Schülers und
    > für die Begleitung des Kollegiums.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Gemeinsame Ziele und Kriterien für Unterrichtsqualität

    Gemeinsame Ziele und Kriterien für Unterrichtsqualität

    Im Fokus von Schulentwicklung steht die Qualität des Unterrichts. Die Vorgaben von oben sind mit den spezifischen Schwerpunkten und Vorstellungen der einzelnen Schule zu verbinden. Das braucht gemeinsame Prozesse in den Kollegien! Es gilt, ein gemeinsames Grundverständnis zu schaffen, schulspezifische Qualitätskriterien zu formulieren und die Umsetzungserfolge zu evaluieren. Ideen und praktische Vorlagen zur Gestaltung und Steuerung solcher Entwicklungsprozesse erhalten Sie in diesem Beitrag.» mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16
    • ...
    • 30
    • 31

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online