Der Therapiekreisel im Sportunterricht Therapiekreisel - das klingt nach Krankengymnastik. Stimmt, denn ursprünglich wurde er auch dort eingesetzt. In dieser Unterrichtseinheit zeigen wir Ihnen, wie Sie das vielseitige Sportgerät in der Halle und sogar im Schwimmbad zur Schulung der Koordination, Kondition und Kraft verwenden können. » mehr Sport Klassenstufe 10/11/12/5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Fit werden für eine Ski-Ausfahrt Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich im Sportunterricht durch angeleitete Fitness-Schulung auf eine Ski- und Snowboard-Ausfahrt vor. Dabei stehen die Kräftigung der Muskulatur, die Förderung des Gleichgewichts sowie Vorübungen zum Gleiten, Rutschen und Fahren im Mittelpunkt. So steht einem Ausflug in den Schnee nichts mehr im Weg. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Koordinationsübungen mit Slackline & Co. Über Langbänke oder Schwebebalken balancieren, das kann jeder! Dies aber auf der Slackline zu machen, ist schon etwas anspruchsvoller und stellt für die Jugendlichen eine spannende Herausforderung dar. Die Übungen dieser Unterrichtseinheit dienen der Gleichgewichts- und Koordinationsförderung und bilden darüber hinaus eine gute Grundlage für andere Sportarten. » mehr Sport Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Vom Trampeltier zur Gazelle – Lauftraining mit dem Lauf-ABC Auch das Laufen will gelernt sein. In dieser Unterrichtseinheit haben die Schüler die Möglichkeit, zu laufen, zu hüpfen und zu springen und verschiedene Laufwege auszuprobieren. Sie trainieren auf spielerische Weise ihre koordinativen Fähigkeiten und verbessern ihren Laufstil über ganzheitliche Zugänge. » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Geocaching und Orientierungslauf kombiniert In dieser Unterrichtseinheit werden abgewandelte Formen des Orientierungslaufs und des Geocaching vorgestellt. Der Orientierungslauf fördert die Gesundheit durch die Schulung der Ausdauerfähigkeit. Zudem werden beim Laufen in Teams die Kommunikation und das soziale Miteinander gestärkt. Das Geocaching greift das mobile Navigieren auf, bei dem die Schülerinnen und Schüler GPS-Geräte bzw. ihre Smartphones mit GPS-Funktion verwenden dürfen. Der hohe Aufforderungscharakter beider Ausdauersportarten ... » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Wie wir Kraft nutzen können Durch welche Trainingsmethode erreiche ich welche Ziele? Was ist beim (Kraft-)Training zu beachten? Und wie kann ich Fortschritte feststellen oder muskuläre Dysbalancen erkennen und beheben? Diesen und weiteren Themen gehen die Schülerinnen und Schüler durch eine nahe Theorie-Praxis Verknüpfung nach und erarbeiten sich selbstständig ein tiefergehendes Verständnis rund um das Thema Kraft. » mehr Sport Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen