Den Einfluss der sozialen Netzwerke im Internet auf unsere Kommunikation untersuchen Durch die sozialen Netzwerke hat sich die Art, wie wir miteinander kommunizieren, stark verändert. Mithilfe einer Umfrage, Zeitungsartikeln, Statistiken und Nachrichten analysieren die Schülerinnen und Schüler diese neue Form der Kommunikation aus interkultureller, emotionaler und wissenschaftlicher Perspektive. Gleichzeitig untersuchen die Jugendlichen die „Offline“-Kommunikation in ihrem Freundeskreis mit einer praktischen Aufgabe, die ihre Sprachkenntnisse und ihre Kreativität gleichermaßen e... » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium
Die Rolle der Musik in einem venezolanischen Spielfilm analysieren Die 11-jährige Maroa wächst bei ihrer Großmutter in ärmlichen Verhältnissen auf. Nachdem sie in kriminelle Machenschaften verwickelt wird, kommt sie in ein Erziehungsheim. Hier eröffnet sich dem Mädchen eine ganz neue Welt: Sie nimmt am staatlichen Programm "El sistema" teil, lernt das Klarinettenspiel sowie Lesen und Schreiben. Durch die Verbindung von Musik und Spielfilm trainieren die Lernenden auf vielfältige Weise das Hör-Seh-Verstehen. Die DVD kann über das Evangelische Zentrum für entwi... » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
"Techo y comida - ¿y a ti quién te rescata?" Rocío ist alleinerziehende Mutter und lebt mit dem achtjährigen Adrián in Jerez de la Frontera, Andalusien. Sie ist arbeitslos, schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch und versucht, Hilfe von Ämtern zu erhalten. Die Situation eskaliert, als sie im Zuge von Zwangsräumungen ihre Wohnung verliert. Anhand dieses mehrfach prämierten Films lernen die Schülerinnen und Schüler die Lebenswirklichkeit vieler Spanierinnen und Spanier als Folge der Wirtschaftskrise von 2008 kennen, ein Thema, das durch die ... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen