El cortometraje "Ana y Manuel" Ähnlich wie Kurzgeschichten bieten Kurzfilme vielfältige Anknüpfungspunkte für Schreib- und Sprechanlässe. Nach der sprachlichen und inhaltlichen Aufbereitung des Films "Ana y Manuel", welcher in der Vergangenheit über zwischenmenschliche Beziehungen versus Mensch-Hund-Beziehungen erzählt, nehmen die Schülerinnen und Schüler die Kamera selbst in ie Hand und erstellen einen eigenen Kurzfilm. » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulen
"Los colores de la montaña" Manuel führt ein unbeschwertes Leben in den Bergen Kolumbiens: Er geht zur Schule, hilft seinen Eltern bei der täglichen Arbeit und spielt Fußball mit seinen Freunden Julián und Pocaluz. Wird seine Familie vom Horror des Bürgerkriegs in Kolumbien verschont? Mit diesem Film schulen Sie nicht nur das Hör-Seh-Verstehen Ihrer Schülerinnen und Schüler, sondern geben ihnen zugleich Einblicke in eine traumatische Zeit Kolumbiens aus der Perspektive eines Kindes. » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
La serie "Élite" Der Fokus dieser Unterrichtsreihe liegt auf der Auseinandersetzung mit der Lebensrealität Jugendlicher in Spanien heute. Die erste Staffel der Serie "Élite" illustriert auf für Teenager ansprechende Weise Themen des Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Religionen sowie unterschiedlicher sozialer Schichten. Die Lernenden schauen die insgesamt acht Episoden und behandeln neben den inhaltlichen Aspekten für Klausuren in der Oberstufe relevante Textformate. Die Einheit eignet sich sowohl für de... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Pedro Almodóvar: "Todo sobre mi madre" Die Protagonistin des preisgekrönten Films "Todo sobre mi madre" beweist in schwierigen Situationen Stärke, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft: Manuela, alleinerziehende Krankenschwester in Madrid, muss den Unfalltod ihres 17-jährigen Sohnes Esteban verkraften, bevor dieser seinen leiblichen Vater kennenlernen konnte. Auf der Suche nach Estebans Vater trifft Manuela unter anderem die AIDS-kranke, schwangere Nonne Rosa, deren neugeborenen Sohnes sich Manuela nach Rosas Tod annimmt. Die Ein... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
"LearningApps" im Spanischunterricht Kleine digitale schüleraktivierende Übungsbausteine lockern den Unterricht auf, ermöglichen Selbststeuerung und Individualisierung und können einen interessanten Mehrwert für den Unterricht darstellen. Die kostenlose Internetseite www.learningapps.org stellt dafür nach dem Baukasten-Prinzip eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, die sich äußerst einfach und zeitökonomisch mit konkreten Inhalten füllen lassen. Die Einarbeitungszeit ist denkbar gering, wie auch das eigene Einführungsvideo demon... » mehr Spanisch Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
La canción "Clandestino" de Manu Chao Manu Chao verarbeitet in seinem Lied "Clandestino" die Situation von Flüchtenden und Schwarzarbeitern. Spätestens seit 2015 findet sich dieses Thema auch in deutschen Medien wieder und prägt somit auch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. In Auseinandersetzung mit "Clandestino" und deutschen Texten zu diesem Lied diskutieren die Lernenden seine Bedeutung und Tragweite. » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
¿Ser orgullosa o estar orgullosa? ¡Esa es la pregunta! Die Verben "ser" und "estar", zwei der wichtigsten Verben im Spanischen, haben als eine ihrer Eigenschaften, die Bedeutung einiger Adjektive zu spezifizieren, und können daher verschiedene Dinge ausdrücken, wie das obige Beispiel zeigt. Es ist also wichtig zu lernen, welche Adjektive zu dieser Gruppe gehören und welche Bedeutung sie haben, je nachdem, welches von den beiden Verben "ser" und "estar" sie begleiten. In dieser Kurzeinheit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einige de... » mehr Spanisch Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
"Sin Nombre" Jährlich begeben sich über eine Million Menschen aus Lateinamerika auf den gefährlichen Weg in Richtung USA, um dort ein besseres Leben für sich und ihre Familien zu finden. Viele von ihnen sind noch im Alter unserer Schülerinnen und Schüler. Der Film "Sin Nombre" nimmt Sie und Ihre Lernenden mit auf diese Reise und stellt die Gefahren der Migrationsflucht so realitätsnah dar, dass ein spannendes Filmerlebnis garantiert ist. » mehr Spanisch Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Las "Repúblicas bananeras" en Centroamérica y el Caribe COLONIALISMO - NEOCOLONIALISMO - MULTINACIONALES - GLOBALIZACIÓN - REBÚBLICAS BANANERAS: Das Ziel dieses kurzen Unterrichtsprojekts ist es, diese Begriffe in der Oberstufe zu (er)klären, zu veranschaulichen und begreifbar zu machen. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf der inhaltlichen Klärung der Begrifflichkeiten, sondern auch auf der Verknüpfung mit historischen und aktuellen Sachverhalten. Dies ermöglicht die Arbeit mit der Dokumentation "Über Bananen und Republiken" (auf Deutsch/Spanisch),... » mehr Spanisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Costumbres de la Navidad Gesprächspodcasts gehören zu den beliebtesten Medienformaten der letzten Jahre. Über drei Folgen hinweg hören Schülerinnen und Schüler authentischen spanisch-deutschen Lehrerzimmer-Gesprächen zu, die von spanischen, hispanoamerikanischen und auch deutschen Weihnachtsbräuchen handeln. Gleichzeit werden dazugehöriger Wortschatz und Redewendungen erlernt. Am Ende der Einheit nehmen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Podcast-Folge auf. » mehr Spanisch Klassenstufe 9/10/11/12 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen