Lokale und globale Aspekte des Müllproblems Deutschland sieht sich selbst als Vorreiter in Sachen Mülltrennung - also machen wir doch alles richtig, oder? Doch die Müllproblematik ist komplex und global - außerdem steckt hinter dem Begriff "Recycling" längst nicht immer eine stoffliche Verwertung. Besonders schwierig ist die Entsorgung von Kunststoffen. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit der Frage, wie wir das Müllproblem in den Griff bekommen können, vor Ort und weltweit. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ist mehr als ein beliebtes Schlagwort. Nachhaltigkeit ist die Voraussetzung für Klimaschutz, Generationengerechtigkeit, Lebensqualität, sozialen Zusammenhalt und internationale Verantwortung. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich anhand von Sachtexten, Bildern und Zeitungsartikeln mit dem Thema auseinander und diskutieren am Ende Pro und Kontra von Nachhaltigkeit und Spenden. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9 Gymnasium
UN setzt mit SDG Ziele für 2030 Am 1. Januar 2016 traten die "Sustainable Development Goals" (SDG), die Ziele nachhaltiger Entwicklung der UN, in Kraft. Mit einer Laufzeit von 15 Jahren gelten sie weltweit. Durch die Beschäftigung mit ausgewählten Problemschwerpunkten bekommen Ihre Schüler Einblicke in die zugrundeliegenden globalen Probleme. Sie entwickeln einen eigenen Standpunkt und nehmen ein mögliches Engagement in den Blick. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Was macht die Energiewende? Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011 hatte Angela Merkel den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie bekanntgegeben. Doch wie sieht der aktuelle Stand der Energiewende aus? Welche Alternativen sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft eine sichere Stromversorgung haben? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Energieträger, beurteilen einen Protest gegen den Bau von Windrädern und erarbeiten, welchen Beitrag jeder Ei... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen