Politische Partizipation Die Zufriedenheit mit der Demokratie als Staatsform in Deutschland ist leicht angestiegen, das Vertrauen in die Politik hingegen ist gesunken. Immer mehr Menschen gehen dazu über, ihre Interessen und Bedürfnisse durch Eigeninitiative zu befördern. Das unübersehbare Aufkommen von Fridays for Future zeigt, dass auch die Jugend ihre Teilhabe an Entscheidung in Gesellschaft und Staat einfordert. Was also bedeutet und bewirkt Partizipation? » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Was versteht man unter Politik? Was haben Ferien, Schule oder Haustiere mit Politik zu tun? Die Schülerinnen und Schüler werden sich in dieser Unterrichtseinheit bewusst, dass nahezu alles in ihrem Alltag eine politische Dimension hat. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Politikfeldern, lernen das Bundeskabinett kennen und ordnen Ministerinnen und Minister ihren Ressorts zu. Zudem setzen sie sich mit den drei Dimensionen des Politischen auseinander - polity, policy und politics - und wenden sie auf ein Fallbeispiel an. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Die US-Präsidentschaftswahlen 2020 Die US-Präsidialwahlen gelten als die bedeutendste demokratische Wahl der Welt. 2020 bringen sie gleich mehrere Besonderheiten mit sich: Erstens beeinflusst die Coronavirus-Pandemie nicht nur Wahltag und Wahlkampf, sondern auch die Wahlkampfthemen massiv. Zweitens polarisiert Amtsinhaber Donald Trump weltweit. Und drittens ist die US-amerikanische Gesellschaft so gespalten wie seit dem US-Bürgerkrieg nicht mehr. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Wie entstehen Gesetze? Wie entstehen eigentlich in Deutschland Gesetze? Anhand verschiedener Spiele vollziehen die Lernenden diesen Prozess auf Bundesebene nach, an dem mehrere Verfassungsorgane beteiligt sind und bei dem auch gesellschaftliche Interessen über Sachverständige mit berücksichtigt werden. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Krisenbewältigung in Gesellschaft und Institutionen Wie gehen Gesellschaften, Staaten, Institutionen und Menschen mit großen Krisen um? Und welche langfristigen Folgen ergeben sich daraus? Anhand der aktuellen Krise im Zuge der Coronavirus-Pandemie behandelt diese Reihe fächerübergreifend (Wirtschaft, Politik, Sozialkunde) mit dem Thema „Krisenbewältigung“. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei nicht nur etwas über den Umgang mit der vom Virus ausgelösten Krise, sondern ziehen auch allgemeine Rückschlüsse auf das Verhalten verschiedener Insti... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9 Berufliche Schulen/Gymnasium
Das Wahlsystem der USA Die USA sind eine globale Ordnungsmacht, das Amt des US-Präsidenten gilt als das machtvollste der Erde. Wahlen in den USA haben daher eine Relevanz, die weit über die Grenzen der Vereinigten Staaten hinausreicht. Zugleich ist die US-Demokratie die älteste der Welt und war das Vorbild für politische Systeme in einer Vielzahl von Ländern. Aber das System hat auch gravierende Mängel. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulen
Gesetzgebung in der Bundesrepublik Das Prinzip der Gewaltenverschränkung beteiligt mehrere Verfassungsorgane an der Entstehung von Gesetzen. Gesellschaftliche Interessen werden auch über Sachverständige berücksichtigt. Wie dieser Prozess auf Bundesebene konkret funktioniert, ziehen die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit spielerisch nach. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Stationenlernen zu den Verfassungsorganen In selbstständiger Arbeit an Stationen setzen sich die Lernenden auf spielerische und methodisch abwechslungsreiche Weise mit den Verfassungsorganen und deren Aufgaben auseinander. Dabei wenden sie auch Auszüge aus dem Grundgesetz an. Anhand von Schaubildern wird das System der Gewaltenverschränkung visualisiert. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Die Entwicklung der deutschen Demokratie Demokratische Grundrechte sind für uns heute selbstverständlich. Um ihre Bedeutung zu erfassen, wird in dieser Unterrichtseinheit die Entwicklung der Demokratie in Deutschland kritisch untersucht. Die Schülerinnen und Schüler analysieren Fortschritte und Rückschläge in der Entwicklung der Demokratie von der Reichsgründung bis in die heutige Zeit. » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Demokratieentwicklung in Deutschland Wahlen, Meinungsfreiheit, Demonstrationen – was für uns heute in Deutschland selbstverständlich ist, ist das Ergebnis eines langen Prozesses. Um zu verstehen, warum Grundrechte nicht verhandelbar sind und weshalb unsere Demokratie in ihrer Form heute nach über 70 Jahren auch noch weiter besteht, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Daten der deutschen Geschichte. In dieser Unterrichtsreihe begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Demokratie in De... » mehr Politik & Wirtschaft Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen