Phänomene unseres Erdtrabanten erkunden 20. Juli 1969: „Houston, […] The Eagle has landed!” Neil Armstrong, Kommandant der Apollo-11-Mission, betrat als erster Mensch den Mond. Gerade auf Jugendliche üben die Mondlandung und das Thema „Mond“ an sich eine große Faszination aus. Steigen Sie mit einem Mond-Quiz und spannenden Infos zur Mondlandung in diese Einheit ein. Im Rahmen eines Stationenzirkels setzen sich Ihre Schüler selbstständig mit dem Mond auseinander. Sie führen Experimente zum Kern- und Halbschatten durch und arbeiten mit ... » mehr Physik Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium
Experimente zum Einstieg in die Mechanik In diesem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schüler die Aussagen des Trägheitssatzes sowie des dynamischen Grundgesetzes durch spannende Experimente. Mit Übungsaufgaben wird das erarbeitete Wissen vertieft. » mehr Physik Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Multiple-Choice-Tests zur Atomphysik Mit diesen Tests, die viele Bereiche der Atomphysik in der Sek I abdecken, geben wir Ihnen die Möglichkeit, bei knapper werdenden Ressourcen in relativ kurzer Zeit einen Leistungsüberblick über Ihre Lerngruppe zu erhalten. » mehr Physik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Elektromagnetische Wellen Wie funktioniert das Fernsehen, wie der Mobilfunk? Wie können wir mithilfe von GPS navigieren? Behandeln Sie mit Ihren Schülern die physikalischen Grundlagen der digitalen Informationsübertragung! » mehr Physik Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die spezifische Ladung des Elektrons Die Bestimmung der spezifischen Ladung des Elektrons wird im Abitur gern abgeprüft. Standardexperiment zur Bestimmung dieser Fundamentalgröße ist das Fadenstrahlrohr. In diesem Beitrag stellen wir zwei weitere Versuche vor, mit denen Ihre Schüler diese Größe eigenständig ermitteln können. + 4 Computersimulationen » mehr Physik Klassenstufe 11 Gymnasium
Wie funktioniert ein Flaschenzug? Der Flaschenzug ist ein einfaches physikalisches Hilfsmittel. Anwendung findet er u. a. bei Kränen, die schwere Lasten heben. Lassen Sie Ihre Schüler die Gesetzmäßigkeiten des Flaschenzuges entdecken. » mehr Physik Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Der Knaller-Test Mit jeder Messung ist eine Störung des beobachteten Zustands eines Objekts verbunden, glaubte man lange Zeit. Heute weiß man, dass Objekte auch dann erkannt werden können, wenn sie mit keinem einzigen Photon in Wechselwirkung getreten sind. Erklären Sie Ihren Schülern, warum das so ist. » mehr Physik Klassenstufe 8 Gymnasium
Energie für unser Zuhause Anhand von praxisorientierten Materialien und Experimenten vertiefen Ihre Schüler ihre Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrizitätslehre. Die Schüler lernen auch den verantwortungsvollen Umgang mit elektrischer Energie. » mehr Physik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Die Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 stellte W. C. Röntgen fest, dass eine bestimmte Strahlenart in der Lage war, den menschlichen Körper zu durchdringen. Bringen Sie Ihren Schülern mit diesem Beitrag nahe, was Röntgenstrahlung ist, wofür sie verwendet wird und welche Gefahren damit verbunden sind. » mehr Physik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Anwendungen des Lasers in der Therapie Eher kosmetische Anwendungen bis hin zu aufwändigen operativen Eingriffen (z. B. Entfernung eines Blasenkarzinoms) – der Laser wird in der Medizin häufig eingesetzt. In diesem Beitrag beleuchten wir einige prominente lasermedizinische Anwendungen. » mehr Physik Klassenstufe 11/12 Gymnasium