Spielerisch die Denkweise des Programmierens verstehen In einer zunehmend digital geprägten Welt muss es Aufgabe von Schule und vor allem der MINT Fächer sein, dass die Kinder und Jugendlichen befähigt werden, sich in dieser Welt zurecht zu finden. Ein grundlegendes Verständnis von Programmiersprache ist dabei hilfreich. Dieser Beitrag schafft mithilfe eines simplen Roboterspiels erste Zugänge zu dieser Denkweise und deren Logik. Ermöglichen Sie Ihrer Klasse so einen aktiven, eigenständigen und spielerischen Einstieg in diese Welt und machen Sie den... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulen
Klonverfahren in der Biotechnologie Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser spannenden Lerneinheit die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen des Klonens als biotechnologisches Konzept. Sie beschreiben und erklären den molekularbiologischen Vorgang verschiedener Klonverfahren und beurteilen die ethischen Grenzen im Umgang mit menschlichen Stammzellen. Ein Kreuzworträtsel und ein Kurztest dienen am Ende der Lerneinheit der Lernerfolgskontrolle. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium/Mittlere Schulen
Der Brauprozess des Biers Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Unterrichtseinheit die moderne Bierherstellung weitgehend selbstständig. Dabei werden Fragestellungen über die Zutaten, den Alkoholgehalt und die typische Farbe des Biers innerhalb von sechs Schülerexperimenten beantwortet. Die Unterrichtseinheit enthält zusätzlich die Erstellung eines zusammenfassenden E-Books in Gruppenarbeit als Lernprodukt. Am Ende der Einheit dienen interaktive LearningApps-Übungen als Lernerfolgskontrolle. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Bionik Ob biologische Prozesse, Materialien, Strukturen oder Funktionen die Natur dient in vielen Berei-chen als Vorbild für technische Anwendungen. Nutzen Sie diesen Beitrag, um Ihrer Klasse die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Biologie und Technik an interessanten Beispielen zu veran-schaulichen. mit dem Ziel, durch Abstraktion, Übertragung und Anwendung von Erkenntnissen, die an biologischen Vorbildern gewonnen werden, technische Fragestellungen zu lösen. » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulen
Seilzüge In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie schwere Gewichte und Körper mit wenig Kraftaufwand hochgehoben und bewegt werden können. Welche Komponenten dafür notwendig sind, wie die Komponenten verwendet werden müssen und welche Folgen sich durch die Kraftreduktion mit Seilzügen ergeben, werden in diesem Material behandelt. Nachdem sich die Schüler dieses Wissen durch Informationstexte angeeignet haben, werden Beispiele und Rechenwege von Seilzügen vorgestellt. Es fo... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulen
Elektro- und Dieselmotor Elektromotoren findet man in verschiedenen Größen und zahlreichen Anwendungsfeldern von Spielwaren über Küchengeräte und Werkzeugmaschinen bis hin zu Autos, Zügen und Industrieanlagen. Dieselmotoren findet man überall dort, wo viel Kraft gebraucht wird, in Autos, Bussen, Lastwagen, landwirtschaftlichen Großmaschinen, Lokomotiven und Schiffen. In dieser Unterrichtseinheit werden zunächst die physikalischen und methodischen Grundlagen zu diesen beiden Motorentypen vermittelt. Experimente dien... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Halbleiter und ihre Eigenschaften Ohne Smartphone, Laptop, Tablet & Co. ist für die meisten von uns der Alltag heute kaum mehr vorstellbar. Die Elektronikindustrie entwickelt ihr Produktportfolio stetig weiter, hin zu immer kleineren und leistungsfähigeren Produkten. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit den Grundlagen der Halbleitertechnologie, ohne die diese rasanten Fortschritte nicht denkbar wären. In zahlreichen Schülerversuchen gehen die Lernenden der Materie anwendungsorientiert auf den Grund. Kl... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Informationsverarbeitung mit Licht Wer Musik, Fotos oder Filme unveränderbar speichern will oder diese im Handel erwirbt, wählt CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs als Medium. Um schnelles Internet zu ermöglichen, wurden die meisten Telekommunikationsnetze auf Glasfaserkabel umgerüstet. Glasfaserkabel und die genannten Datenträger haben eine Gemeinsamkeit: Daten werden mithilfe von Licht verarbeitet. In dieser Einheit werden die Grundlagen zur Verarbeitung von Daten vermittelt, mithilfe von Experimenten vertieft und ein Hinterfragen der... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium
Umwandlung von Schall in Strom und Strom in Schall Mikrophone und Lautsprecher sind wesentliche Bestandteile aller Unterhaltungselektronik und Kommunikationstechnik. Man findet sie in Stereoanlagen, Fernsehern, mp3-Playern sowie in Tele-fonen, Handys, Smartphones, Laptops usw. In dieser Einheit werden zunächst die physikalischen und methodischen Grundlagen zur Umwandlung von Schall in Strom mit Hilfe von Mikrophonen und von Strom in Schall mit Hilfe von Lautsprechern vermittelt. Experimente dienen der Vertiefung und dem genaueren Hinterfragen de... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium
Fieberthermometer, Rauchmelder & Co. Sensoren und Transistoren sind in allen elektronischen Geräten unseres Alltags in großer Zahl verbaut. Sie befinden sich oft kaum sichtbar an Geräteoberflächen oder unsichtbar im Inneren von Wetterstationen, Smartphones etc. und nehmen Veränderungen der Umwelt auf. Diese werden wie bei einem Thermometer unmittelbar auf einem Display dargestellt oder wie bei Helligkeitssensoren in Smartphones automatisch verarbeitet. In dieser Unterrichtseinheit werden die physikalischen... » mehr Naturwissenschaften & Technik Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen