Programmierumgebung Robot Karol Erste Einblicke in die Programmierung bietet die Programmierungumgebung Robot Karol. Die zugehörige Programmiersprache ist eine Mini-Language, die durch ihre prägnanten und übersichtlichen Befehle den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Programmieren erleichtert. Diese Unterrichtseinheit schult und fördert algorithmisches Denken, vermittelt die Grundzüge des Programmierens und führt die jungen Lernenden spielerisch an Programmierumgebungen heran. Inklusive interaktiver PDF-Dateien. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Datei- und Ordnereigenschaften Dieser Beitrag schult die Kenntnisse rund um Dateinamen, Datei-/Ordnerstrukturen, Dateitypen, Dateigrößen, Übertragungsraten, Kompatibilität und Komprimierungsmöglichkeiten. Fragen wie „Warum kann ich die Datei nicht öffnen?“, „Welche Software brauche ich, um die Datei zu bearbeiten?“, „Wie kann man die Größe der Datei verändern?“ u. v. m. sollen damit bald der Vergangenheit angehören. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Bildbearbeitung Diese Unterrichtssequenz bietet Ihnen drei Möglichkeiten das Thema Bildbearbeitung zu vertiefen. Ihre Schülerinnen und Schüler wenden mithilfe von Gimp oder einem anderen Bildbearbeitungspro-gramm Techniken an, die einen Text unterschiedlich aussehen lassen. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Benennen und Strukturieren von Dateien und Ordnern Diese Unterrichtssequenz schult Ihre Schülerinnen und Schüler im Speichern und Benennen von Dateien nach einem einheitlichen Schema sowie in der Erstellung von Ordnern und Unterordnern und deren sinnvollen Strukturierung in einer übersichtlichen Ordnerstruktur. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Tabellenverarbeitung Mit dieser Unterrichtssequenz gelingt Ihnen der Einstieg in die Thematik der Tabellenkalkulation. Ihre Schülerinnen und Schüler erlernen mit der Oberfläche eines Tabellenkalkulationsprogramms umzugehen und einfache Berechnungen mit Formeln selbstständig durchzuführen. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Textverarbeitung In dieser Unterrichtssequenz üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Texterfassung mit dem Zehnfingersystem anhand kreativer Beispiele. Außerdem werden Grundlagen zu Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierungen sowie Tipps und Tricks zum Einfügen von Spalten, Bildern und Grafiken in einem Textverarbeitungsprogramm vermittelt. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Prinzipien der Datenübertragung Bits und Bytes – die Basis von Informationen im Internet. Hier erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler kennen, was sich dahinter verbirgt und lernen die grundlegenden Konzepte der Datenübertragung im Internet kennen. Fehlerkorrigierende Codes und eine kurze Einführung in die Kryptologie runden das Material ab. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Kontrollstrukturen in Java Zählergesteuerte Schleifen sind eine grundlegende Kontrollstruktur in jeder imperativen Programmiersprache. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ausgehend von einer realitätsnahen Handlungssituation einen typischen Softwareentwicklungsprozess durchlaufen und so ein vertieftes Verständnis für die Funktionsweise und Verwendung von Schleifen entwickeln. Inklusive interaktiver PDF-Dateien. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 10/11 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Arduino Sensoren zur Wettermessung programmieren In diesem Projekt mit dem Arduino programmieren Ihre Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Wiederholung zu Wetter und Wetterelementen sowie den Grundbefehlen des Arduinos selbstständig einzelne Sensoren zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, ein Display und eine Echtzeituhr für eine Wettermessung. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Makros im Tabellenkalkulationsprogramm Dieses interaktive PowerPoint-E-Book dient Ihnen als Lehrkraft zum Einstieg in die Verwendung und Erstellung von Makros in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel. Es ist explizit für fachfremde Lehrkräfte konzipiert, kann aber ebenso Einsatz finden, wenn Sie zum ersten Mal mit Makros arbeiten oder Ihr Wissen dazu auffrischen möchten. Außerdem werden Ihnen Tipps zu Anwendungen von Makros in Ihrem Informatikunterricht mit an die Hand gegeben. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen