Selbstlerneinheit: Verschlüsselung In dieser PowerPoint-Selbstlerneinheit lernen Ihre Schüler und Schülerinnen die Verschlüsselung als wichtiges Instrument für den Schutz im Internet kennen. Am Beispiel der Caesar-Chiffre machen sie erste Erfahrungen mit Verschlüsselungen. Zur Vertiefung und zum besseren Verständnis lösen die Jugendlichen zum Thema passende Übungsaufgaben und können anschließend eigene Ideen der Verschlüsselung verfolgen. Abschließend erfahren sie, wie man die Verschlüsselung thematisch von der Codierung abgrenzt... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Selbstlerneinheit: Pixelgrafiken In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit lernen Ihre Schüler und Schülerinnen Pixel als Rasterelemente von Rastergrafiken kennen. Sie erarbeiten sich selbstständig die Codierung von Pixelgrafiken in schwarz-weiß, in Graustufen sowie in Farbe anhand der Portable Anymap. Dabei lernen sie auch die Codierung mit RGB-Format kennen. Zwei kleine Übungsaufgaben zur Codierung von Pixelgrafiken runden die Selbstlerneinheit ab. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 6/7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Datenbanken und ihre Aufgaben In dieser PowerPoint-Präsentation wird ein Überblick über die Thematik „Datenbanken“ gegeben. Nach einer kurzen Vorstellung der Definition und des Ziels von Datenbanken werden Information Retrieval Datenbanken und Relationale Datenbanken vorgestellt. Im Folgenden wird näher auf die Grundlagen, Grundbegriffe (Feldname, Zelle, Datensatz, Primärschlüsse, Feld, Attribut) und Grundregeln (Redundnanzfreiheit, Beziehungen zwischen Tabellen) relationaler Datenbanken eingegangen. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Relationale Datenbanken Datenbanken sind heutzutage allgegenwärtig. Egal, ob wir ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen oder etwas in einem Online-Shop bestellen. Stets läuft im Hintergrund ein Abgleich in Datenbanken, ob und wenn ja, wie viele Produkte, Sitzplätze etc. noch verfügbar sind. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler die Hintergründe und den Aufbau dieses mächtigen Instruments in der Informations- und Kommunikationstechnologie. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Datenverarbeitung und Computernetzwerke Diese Einheit vermittelt den Lernenden Kenntnisse rund um den Daten- und Dateibegriff. Ein Erklärvideo zu den Begriffen Daten, Information und Wissen dient als anschaulicher Einstieg. Weitgehend selbstständig, unterstützt durch Videos und differenzierende Hilfen, erarbeiten sie sich den Datenverarbeitungsprozess, die Codierung mittels ASCII- und ANSI-Code, die Speicherung, Kompression und Verwaltung von Dateien wie auch gängige Dateiformate und -endungen sowie zugehörige Anwendungsprogamme. Visu... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
LEK: Hard- und Software In dieser interaktiven PowerPoint-Lernerfolgskontrolle trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler anhand eines Mulitple-Choice-Quiz ihre Kenntnisse zu Hard- und Softwarekomponenten, deren Benennung, Umweltaspekte und deren Einbindung in den Datenverarbeitungsprozess nach dem EVA(S)-Prinzip. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Hard- und Software Diese Materialien vermitteln Ihren Lernenden einen Blick hinter die Kulissen von Computer und Nutzeroberfläche und vermitteln ein grundlegendes Verständnis für Hard- und Softwarekomponenten, deren Funktion sowie informatische Abläufe und Fachtermini. Lassen Sie die Lernenden sowohl in spannenden „Trockenversuchen“ und praxisnahen Herausforderungen als auch in abwechslungsreichen Sozialformen wie Buzz-Groups, Expertenteams oder Think-Pair-Share den Stoff selbst erarbeiten. Mit engem Bezug zur akt... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Datenbanken Die Bedeutung von Datenbanken auf Servern im Internet ist unmittelbar einsichtig: Keine Suchmaschine, keine Bahnauskunft, kein Internetshop und keine Onlinezeitung würde ohne sie funktionieren. Außerdem wirkt die Möglichkeit, die eigene Homepage mit geringem Aufwand dynamisch gestalten zu können, auf die Schülerinnen und Schüler motivierend. Aus diesen Gründen werden in dieser Unterrichtseinheit mithilfe von PHP und MySQL Datenbanktabellen auf einem Server beim Provider eingerichtet und verwalte... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Selbstlerneinheit: Hardware von Rechnern und EVA-Prinzip Mit dieser Selbstlerneinheit können Schüler:innen der 5. Klasse das EVA-Prinzip in der Informatik eigenständig erlernen. Die Unterrichtseinheit ist für eine Dauer von 1-2 Stunden ausgelegt und besteht aus interaktiven Übungen auf PowerPoint-Slides. Durch die PowerPoint-Präsentationen wird das EVA-Prinzip einfach erklärt, sodass jüngere Schüler:innen in der 5. Klasse das Thema selbstständig lernen können. Weiterhin erwirbt die Klasse umfassen... » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Datei- und Ordnereigenschaften Dieser Beitrag schult die Kenntnisse rund um Dateinamen, Datei-/Ordnerstrukturen, Dateitypen, Dateigrößen, Übertragungsraten, Kompatibilität und Komprimierungsmöglichkeiten. Fragen wie „Warum kann ich die Datei nicht öffnen?“, „Welche Software brauche ich, um die Datei zu bearbeiten?“, „Wie kann man die Größe der Datei verändern?“ u. v. m. sollen damit bald der Vergangenheit angehören. » mehr Informatik & Medienbildung Klassenstufe 5/6/7/8/9/10/11/12/13 Mittlere Schulen/Gymnasium/Berufliche Schulen