Kalender verstehen und nutzen Wie lang ist es noch bis zu den Ferien? Wann ist dein Geburtstag? All diese Fragen sind für Kinder relevant. Ihr Leben wird bestimmt von sich wiederholenden Ereignissen, Festen und terminierten Plänen für den Alltag. Aus diesem Grund müssen sie sich schon früh mit den Themen Zeit und Kalender auseinandersetzen. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule beschäftigen sich die Kinder intensiv und spielerisch mit Kalendern. Sie lernen dabei, welche Feste sich wiederholen, w... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Die Wikinger Die Wikinger üben auf Kinder eine große Faszination aus. Man stellt sie sich meist als bärtige, furchtlose und wilde Männer vor, die Europa in Angst und Schrecken versetzten. Dabei waren sie weit mehr als die Plünderer und Räuber, als die sie oft dargestellt werden: Sie waren Bauern und Handwerker, Kaufleute und Seefahrer. Die Kinder erfahren, was es mit dem „Volk“ der Wikinger auf sich hat, wie und wo sie lebten und wie die Gesellschaft und die Kultur der Wikinger aussah. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Im Steinzeit-Museum Wann war eigentlich die Steinzeit? Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Und welche Tiere gab es? Diese und viele weitere Fragen behandelt die vorliegende Unterrichtseinheit. Dabei folgen die Schülerinnen und Schüler dem gleichaltrigen Tim in ein fiktives Museum, wo sie mithilfe von Texten, Infotafeln, Bildern und Rätseln viel Wissenswertes über die Steinzeit erfahren. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kommunikation im Wandel der Zeit Kommunikation spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Gleichzeitig unterliegen die Medien, die wir dafür nutzen, einem ständigen Wandel und stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Diese Unterrichtseinheit informiert die Schülerinnen und Schüler über die Geschichte, die Anwendung und Reflexion von Medien. Spielerisch und interaktiv vermitteln die angebotenen Unterrichtsmaterialien Wissen rund um die verschiedenen Kommunikationsmittel und tragen zu einem reflektierte Nutzungsverhalte... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/2 Grundschule
Vater, Mutter, Kind Kinder leben heute in den unterschiedlichsten Familienstrukturen, und das ist für sie völlig normal. Oft arbeiten beide Elternteile, Jungs und Mädchen haben nicht selten die gleichen Hobbys und die Schulbildung und somit Chancen sind für alle gleich. Wie aber sah es in den Familien ihrer Großeltern aus? Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Einheit, dass das Familienleben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch völlig anders aussah, Jungen und Mädchen andere Aufgaben und Erwartun... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Ganz schön ausgetüftelt! Ein echter Erfinder sein – davon träumen viele Kinder. Doch wer ist ein echter Erfinder? Und welches war die wichtigste Erfindung der Welt? Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Zeitreise, auf der sie berühmte Persönlichkeiten kennenlernen, die mit ihren Ideen Geschichte geschrieben und das Leben spürbar verändert haben. In kurzen Sachtexten erfahren die Kinder zunächst die wesentlichen Informationen über die Erfinder von Glühbirne, Auto und Co., bevor sie sich selbst auf... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Durch das Jahr Zeit ist ein abstraktes Phänomen, das für Grundschulkinder nicht leicht zu begreifen ist. Diese Unterrichtseinheit bietet viele Möglichkeiten, sich ganz konkret mit Zeiträumen und -einheiten auseinanderzusetzen. Beim Spielen, Raten, Lesen und kreativen Gestalten rund ums Jahr erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler hier die Tageszeiten, die Wochentage, die Jahreszeiten und die Monate. So gewinnt der Zeitbegriff für die Kinder zunehmend an Struktur und dadurch auch an Bedeutung. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Auf den Spuren eines vergangenen Weltreichs Aus dem Zusammenschluss kleiner Dörfer am Fluss Tiber entwickelte sich in wenigen Jahren das Römische Reich. Eines der bedeutendsten Weltreiche in der Geschichte der Menschheit. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas über die Entstehung und Ausdehnung des Römischen Reiches, sondern sie lernen darüber hinaus auch noch etwas über die Legionäre, die römischen Erfindungen und die Spuren, die die Römer in Deutschland hinterlassen haben. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Spielen ohne Strom geht auch? Der heutige Alltag von Kindern ist geprägt durch technische Geräte: Smartphones, Computer und unterschiedliche Spielekonsolen stehen fast allen Kindern zum Spielen zur Verfügung. Doch was haben die älteren Menschen, die heutigen Omas und Opas, ohne diese Errungenschaften in ihrer Kindheit gemacht? Praktisch und spielerisch erproben die Schülerinnen und Schüler alte Kinderspiele und erfahren so die Unterschiede zum heutigen Alltag. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit Ross und Rüstung Das Thema „Ritter und Burgen“ ist für Kinder interessant und motivierend. In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Stationsangeboten auf Entdeckungstour durchs Mittelalter, lernen das Leben auf einer Burg und um sie herum kennen, beschäftigen sich mit dem Ritterdasein und tauchen dabei in ein wichtige europäische Epoche ein. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule